eCATT

Hallo und Hilfe :wink:

Thema eCATT, und zwar habe ich da ein paar grundlegende und allgemeine Fragen ich schieße einfach mal los:

1.) Was ist ein

  • Systemdatencontainer?
  • Testdatencontainer?
  • Testskript?
  • Testkonfiguration?

Die Hilfe bietet leider nur sehr komische noch kompliziertere Definitionen dazu an.

2.) Was brauche ich alles für einen Testablauf? (zum Beispiel um einen Vertragsgegenstand aufzuzeichnen?)

3.) Wie kann man mehrer Sachen aufzeichnen, also zum Beispiel einen Geschäftspartner erstellen lassen, ein Vertragskonto anlegen und einen Vertragsgegenstand dazu zu erstellen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!!!

Hallo Dark_Blue

ich gehe mal davon aus, dass Du das alte CATT Tool von der SAP kennst. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm, aber das neue Konzept der eCatt, nämlich auf einem zentralen System systemübergreifend Testfälle zu erstellen und ablaufen zu lassen.

Nun zu deinen Fragen:

  • Systemdatencontainer:
    beinhaltet alle System auf denen die eCatts laufen sollen.

  • Testdatencontainer:
    wie der Name schon sagt, enthält die Testdaten oder einen entsprechenden Link auf eine Testdatendatei. Dies kann z.B. ein Excel sein.

  • Testskript:
    Enthält das eigentliche Testskript, z.B. die aufgezeichnete Transaktion, ABAP-Coding, etc.

  • Testkonfiguration:
    Konfigurationsdaten die zur Ausführung des Testskriptes notwendig sind.

zu 2.) Du benötigst einen eCatt, ein eCatt-System, ein Testsystem (da wo der eCatt laufen soll. Dies kann mit dem eCatt-System identisch sein).

zu 3.) Mit Sachen meinst Du sicherlich Transaktionen, oder? Du kannst mehrere Transaktionen auf einmal aufzeichnen. Aber um flexibler zu sein, empfehle ich Dir für jede Transaktion ein eigenes Testskript zu erstellen und die benötigten Daten entsprechend in Parameter zu verpacken.

Du solltest auch nicht vergessen dich um die Konfiguration drumherum (Mandant muss eCatt fähig sein, RFC-Verbindung in die Zielsysteme, eCatt-User der das Script ausführt, etc.)

Schau doch auch mal auf der Hilfeseite von der SAP nach.

Viele Grüße
Thomas.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dark_Blue

ich gehe mal davon aus, dass Du das alte CATT Tool von der SAP kennst. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm, aber das neue Konzept der eCatt, nämlich auf einem zentralen System systemübergreifend Testfälle zu erstellen und ablaufen zu lassen.

Nun zu deinen Fragen:

  • Systemdatencontainer:
    beinhaltet alle System auf denen die eCatts laufen sollen.

  • Testdatencontainer:
    wie der Name schon sagt, enthält die Testdaten oder einen entsprechenden Link auf eine Testdatendatei. Dies kann z.B. ein Excel sein.

  • Testskript:
    Enthält das eigentliche Testskript, z.B. die aufgezeichnete Transaktion, ABAP-Coding, etc.

  • Testkonfiguration:
    Konfigurationsdaten die zur Ausführung des Testskriptes notwendig sind.

zu 2.) Du benötigst einen eCatt, ein eCatt-System, ein Testsystem (da wo der eCatt laufen soll. Dies kann mit dem eCatt-System identisch sein).

zu 3.) Mit Sachen meinst Du sicherlich Transaktionen, oder? Du kannst mehrere Transaktionen auf einmal aufzeichnen. Aber um flexibler zu sein, empfehle ich Dir für jede Transaktion ein eigenes Testskript zu erstellen und die benötigten Daten entsprechend in Parameter zu verpacken.

Du solltest auch nicht vergessen dich um die Konfiguration drumherum (Mandant muss eCatt fähig sein, RFC-Verbindung in die Zielsysteme, eCatt-User der das Script ausführt, etc.)

Schau doch auch mal auf der Hilfeseite von der SAP nach.
Solltest Du noch Fragen haben, dann einfach melden.

Viele Grüße
Thomas.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]