Echo FireWire knistert in Cubase 5

Liebe Experten,

wenn ich meine E-Gitarre an das Echo FireWire 2 anschließe und mit Cubase 5 aufnehmen will, ist der Sound total verknistert und verzerrt, etwa als ob das Interface und Cubase eine jeweils andere Samplerate eingestellt hätten. Auch wenn ich mit meinem alten USB-Studiomikrofon aufnehmen will, knistert es. Wenn ich allerdings VST-Instrumente nutze, tritt das Problem nicht auf. Mit Audacity sind alle Aufnahmen knisterfrei, deswegen dürfte das Problem nicht an der externen Soundkarte liegen, sondern an Cubase.
Ich habe die neuesten Treiber und Cubase-Updates installiert (und in Cubase auch den korrekten ASIO-Treiber mit einer normalen Bufferrate und den korrekten Eingang des Interfaces ausgewählt), aber das Knistern bleibt, auch wenn ich andere Sampleraten und Bittiefen ausprobiere.
Bisher habe ich das Problem gelöst, indem ich Audiospuren einfach mit Audacity aufnahm und dann in Cubase importierte, aber das wird mir jetzt echt zu blöd. Kann mir bitte jemand helfen?
Mein Betriebssystem ist Windows Vista, und wehe wenn es an dem liegt… :smiley:

Hi!

Mein Betriebssystem ist Windows Vista, und wehe wenn es an dem
liegt… :smiley:

Ich produziere mit Vista 64BIT ganz wunderbar :smiley:

Nutzt Du den ASIO-Treiber? Welchen Buffer hast Du eingestellt?

Geht die CPU-Anzeige im Transportfeld nach oben?

Gruß

Florian

Ich normalerweise auch :stuck_out_tongue: mit der CPU-Auslastung ist alles in Ordnung (während dem Recording konstante 17 %), die Buffergröße auch, und bisher habe ich den mitgelieferten ASIO-Trieber des Echo Firewires benutzt. Zur Probe hab ich mir mal den ASIO4ALL runtergeladen, installiert und ausgewählt und schon war die Aufnahme auch in Cubase klar… da kann nur etwas mit dem Zusammenspiel zwischen Cubase und dem originalen ASIO-Treiber nicht stimmen… komisch. Naja, ich gebe mich derweil mal mit dem ASIO4All-Treiber zufrieden.
Danke trotzdem!

Hi,

die
Buffergröße auch,

konkret? Wenn es mit dem ASIO-Original bei größtem Buffer immer noch knistert, dann kann mit einer gewissen Sicherheit der Buffer ausgeschlossen werden.

und bisher habe ich den mitgelieferten
ASIO-Trieber des Echo Firewires benutzt.

Mal ein UpDate versucht?

Danke trotzdem!

?? ich war doch auf der Spur :wink:

Grüßle

Florian

konkret? Wenn es mit dem ASIO-Original bei größtem Buffer
immer noch knistert, dann kann mit einer gewissen Sicherheit
der Buffer ausgeschlossen werden.

Der Buffer beträgt bei mir zur Zeit 512 MB. Mein PC wurde extra für meine Zwecke gebaut und ist sehr leistungsfähig, daran dürfte es wirklich nicht liegen.

Mal ein UpDate versucht?

Klar :smile:

Naja, mit ASIO4ALL hauts jetzt hin. Ist zwar irgendwie schade, weil der eigentliche Treiber ja prima wäre… irgendwann steig ich doch noch auf Mac um :smiley:
liebe Grüße,
Ludwig

Hi!

Der Buffer beträgt bei mir zur Zeit 512 MB.

NIEMALS!

Mach mal ein Screenshot!

Gruß

Florian

Oh Gott tut mir leid ich hab mich geirrt: Die Einheit bei der Buffergröße sind ja Samples! Also 512 Samples. So :smiley: