Hi Admeta,
danke für Deine Tips, aber das mit Charmap funzt leider nur
bedingt, da dieses Tool nur den allgemeinen Schrifsatz
offenbart,
ja was denn sonst?
über diese charmap (ich kenne mich mit windows nicht so genau aus, da ich normalerweise am mac arbeite) erhältst du das figurenverzeichnis des jeweiligen fonts, den du ausgewählt hast.
das sind 256 zeichen, eben der standard ascii-zeichensatz. dort sind bei einer normalen westlich-lateinischen schrift eben die kleinbuchstaben, großbuchstaben, umlaute, ziffern, satzzeichen, einige sonderzeichen, ligaturen (fi, fl, ß, ae, AE, oe, OE) etc. untergebracht. kann natürlich sein, daß bei microsoft da wieder etwas „ein wenig anders“ ist. hier jedenfalls:
http://www.adobe.com/type/browser/F/P_145/F_TIMM-100…
kannst du mal so ein komplettes figurenverzeichnis anschauen, wie ich es auf meinem rechner auch habe.
nicht aber die vielen integrierten Sonderzeichen -
die sind nicht „integriert“, sondern in einem eigenen font namens „symbol“ oder so ähnlich untergebracht, der aus nichts als sonderzeichen besteht.
Hast Du noch einen Tip, wie das vielleich ohne Charmap geht?
leider nein. aber du könntest ja auch mal die leutchen bei MS direkt fragen:
http://www.microsoft.com/typography
zum schluß noch ein tipp. hier:
http://www.ssifonts.com/
findest du eine ziemlich umfangreiche bibliothek mit so ziemlich allen schriftklassikern in sehr guter qualität für wenig geld. der einzige haken ist lediglich, daß die schriften anders heißen als normal.
schöne grüße
Admeta