Hei ihr Schlemmer,
hätte gern erpobte Rezepte von echten schwäbischen Maultaschen.
Bei mit ist der Teig immer zu fest, den krieg ich fast nicht ausgerollt.
Die Füllung schmeckt auch nicht wie „damals in Schwaben“, und ist auch gröber.
Muss man mit dem Hackfleisch noch was machen, damit es lecker und fein wird, nochmal durch den Wolf drehen mit allen Zutaten oder so?
w-w-w?
Fragende Grüße mit knurrendem Bauch.
Allu
Hey Allu,
leider kann ich kein richtiges Rezept bieten…
Aber ich habe mal bei einer schwäbischen Freundin Maultaschen „mitmachen müssen“ - das war zu viert eine vier-Stunden-Aktion (gut - wir hatten nachher auch enorm viele Maultaschen zum Einfrieren - soll sich ja lohnen).
Hier zumindest meine rudimentären Erinnerungen:
Der Teig wurde auf jeden Fall wie „normaler Nudelteig“ gemacht: ich erinnere mich nur an (Weizen-)Mehl und Eier, die eigentlich so ziemlich pi mal Daumen gemischt wurden (vielleicht 1 Ei pro ~100g Mehl? Auf jeden Fall wurden die benötigten Eier mit nicht der ganzen vorgesehenen Menge Mehl geknetet. Nach und nach mehr Mehl dazu, bis die Freundin mit der Konsistenz zufrieden war!)
Der Teig wurde dann mit einer Nudelmaschine (Erbstück von einer Oma) ausgerollt, bis man Bahnen der passenden Dicke hatte. Dabei waren mehrere Passagen nötig, bei denen der Teig immer dünner gewalzt wurde. Auch mit dieser Maschine war das sehr anstrengend…
Vielleicht müsste an Deinen Teig etwas Wasser? Etwas weniger Mehl? Größere Eier?
In die Füllung kam halb Hackfleisch und halb Brät rein. Letzteres ist diese ganz feine Fleischmasse - erinnert optisch an Leberwurst oder so (vom Metzger - ich kannte das vorher gar nicht).
Außerdem enorm viel Petersilie, ganz fein gehackt, Ei für die Bindung, Gewürze…
Die Füllung wurde nur mit Gabel, Finger etc. vermascht, nicht extra nochmal durch den Wolf gedreht. Aber sie war dann immer noch wesentlich gröber als ich es von handelsüblichen Maultaschen kenne - hauptsächlich war da die doch nicht ganz so fein gehackte Petersilie schuld…
Mehr fällt mir gerade nicht ein, außer, dass die Dinger sehr lecker waren! Da ich selten zuvor handgemachte Maultaschen gegessen habe bzw. die nicht kenne, die Du „damals in Schwaben“ gegessen hast, kann ich leider auch nicht sagen, ob die nun so schmeckten, wie sie schmecken „müssen“. *g*
Aber vielleicht, ganz vielleicht, war hier doch eine kleine Idee zur Vorgehensweise zu finden?!
Gruß
Arha
Wo ist der Spinat?
Alles gut und schön, aber in echte schwäbische Maultaschen gehört neben dem Fleisch auch Spinat. Nachzulesen in hunderten von Rezeptdatenbanken, die es im Netz gibt. z.B. hier: http://www.chefkoch.de/rezepte/700541172590854/Mault…
Liebe Grüße,
Thomas.
[MOD: Vollzitat gelöscht]
R.
Moin,
der Spinat ist keineswegs ein Muß. DIE Maultasche gibt es eigentlich nicht, genausowenig wie DIE Zubereitung für Maultaschen. Ob man sie in der Suppe genießt oder geschnitten mit Zwiebeln in Butter anschwenkt ist ein Politikum
http://tippsundtricks.kostenloses-forum.be/tippsundt…
Viele Grüße
Rolf
Hallo Thomas!
Hui, wenn ich es mir recht bedenke, haben wir tatsächlich auch Spinat verwendet!
Wir hatten da eine Schüssel zum Auftauen herumstehen - und die Petersilie war es nicht…
Entschuldige, aber ich habe nie behauptet, ein vollständiges Rezept zu liefern - ich habe hauptsächlich meine (wie erwähnt rudimentären) Erinnerungen zur Vorgehensweise wiedergegeben.
Gruß
Arha
Hallo Allu,
für 1 Pfd. Teig:
500 g Mehl, 4 Eier, Prise Salz
in das Mehl eine Vertiefung machen und Eier und Salz hinzugeben. Einen glatten Teíg kneten und eine Rolle formen. Diese in einige Segmente teilen und hauchdünn ausrollen.
Bei uns in Schwaben gibt es fertigen Nudelteig beim Metzger, bei mir in der Hähe ist auch eine Nudelfabrik.
Ich mache immer zwei Pfund Teig mit ungefähr folgender Füllung:
2 Pfd. Hackfleisch gemischt
200 g gerauchte Schinkenwurst fein gewürfelt (gibt einen guten Geschmack)
1/2 Pfd. frisches Kalbsbratwurstbrät
großer Bund Petersilie fein gehackt
3 Zwiebeln fein gehackt
1 große Packung Tiefkühlspinat (Du brauchst keinen frischen nehmen)
4 große Eier
3 altbackene Brötchen (einweichen und ausdrücken)
Alles gut vermengen und pikant würzen mit Salz, Pfeffer und Muskat. Wenn die Füllung zu weich ist, kannst Du mit Semmelbrösel aufbessern.
Wie die weitere Bearbeitung geht, weißt Du sicher, weil Du schon welche gemacht hast.
Gruß von Irmgard
…