Hallo!
Ich muss demnächst in einem Computerkurs für Senioren das Thema Audiobearbeitung bearbeiten, als Einstieg würde ich gerne einen Überblick über die wichtigsten Audio-Dateiformate geben, vielleicht so eine Art Übersichtstabelle, welche folgende Fragen beantwortet:
• Welches sind die ca. 10 wichtigsten Audioformate?
• Wo finden die einzelnen Formate ihre Verwendung?
• Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Formate voneinander?
• Wie groß ist eine 1-minütige Audiodatei in einem bestimmten Format?
Mir fallen jetzt spontan folgende Formate ein, die mir bereits häufiger begegnet sind: .wav, .mp3, .aac, .wma, .mid und .cda
Hier zwei Beispiele, wie ich es mir genau vorstelle:
.mp3 würde ich so erklären:
• MP3 findet Verwendung für Musikdateien für portable Geräte aufgrund der geringen Dateigröße und der dennoch guten Qualität.
• Eine Minute Musik als .mp3-Datei benötigt ungefähr 1MB Speicherplatz.
.wav würde ich so erklären:
• Wave findet Verwendung für Audio-Rohdaten, da Audiodateien im Wave-Format eine sehr hohe Qualität aufweisen.
• Wave ist aufgrund der hohen Qualität und somit auch hohen Dateigröße für portable Geräte eher ungeeignet.
• Eine Minute Musik als .wav-Datei benötigt ungefähr 10MB Speicherplatz.
Vielleicht könnt ihr mir etwas unter die Arme greifen, ich weiß spontan nicht, wie ich die anderen oben genannten Formate nach diesem Schema erklären könnte. Wenn ich im Internet nach Audioformaten google, dann finde ich leider nur wirklich zu detaillierte Daten, was ein viel zu hohes Niveau für einen Senioren-Computerkurs wäre… Wenn ich da anfange, von unkomprimierten oder komprimierten Audioformaten zu reden, dann würde ich die Leute leicht überfordern…
Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
Liebe Grüße,
stefano18