Eckdaten für Terrarium-Bau erbeten

Wir wollen in eine Zimmerecke, von Decke bis Boden, ein tolles Terrarium für Chamäleons bauen. Was gilt es zu beachten.

Die Einrichtung ist bei Chamäleons wie folgt: Viele Kletteräste und eine gute Bepflanzung sind Voraussetzung, um ein gutes Klima zu erreichen. Die dichte Bepflanzung bietet den Vorteil, dass sich das Tier jederzeit zurückziehen kann und sich verstecken kann, diese Möglichkeit ist essenziell wichtig bei allen großen Chamäleonarten.  Im oberen Teil des Terrariums sollten mehrere Äste zum Sonnenbaden eingebracht werden. Die ausreichende Belüftung  ist notwendig, dabei ist darauf zu achten, dass kein Durchzug entstehen kann.
Handelsübliche Glasterrarien sind aufgrund ihrer zu kleinen Lüftungen für Ch. NICHT GEEIGNET Das Terrarium sollte mit eine Umluft-/ Abluft ausgestattet werden -ZUGLUFT DARF NICHT entstehen.  Zweimal täglich sprühen oder das Tränken mit einer Pipette, ist für eine gute Wasserversorgung notwendig. Von Vorteil ist natürlich eine Beregnungsanlage,sowie eine Tropftränke.Meistens kommt es in Glasterrarien zu Staunässe durch das viele sprühen und es entstehen Keime und Schimmel, was wiederrum zu Krankheit führt. Die meisten Chamäleonarten erlauben Dir nur selten Fehler, meistens führt eine Fehlhaltung mit falschen Parametern über längere Zeit zu Erkrankung und im schlimmsten Fall zum Tode des Tieres. 
Die Umgebungstemperatur sollte bei max. 30 °C liegen. UV-Licht ist für jedes Chamäleon als positiv zu erachten. Am besten erreicht man sie, dadurch, dass man die Tiere an sonnigen Tagen in Gazebehälter nach draußen stellt…Als Beleuchtung sollten T5 Leuchtstoffröhren HO mit Farbspektrum 6500 kelvin BIO VITAL mit UVA u.UVB Anteil verwendet werden!! Auf eine mögliche Überhitzung ist zu achten
Je nach Art wird eine Nachtabsenkung der Temperatur empfohlen.Ich habe mir bei Zoozajak einen ProfiLUX II gekauft über diesen kann ich Lampen dimmen, Sonnentauf- Untergang simulieren;Bewölkung, Mondlicht( Nachtbeleuchtung)Bewässerung,Feuchtigkeitsregulierung,Temperatur u.v.a. steuern, sodass damit fast natürliche Bedingungen entstehen, der Pflegeaufwand und per Hand Anteil ist dadurch geringer und es sind sogar Abwesenheitstage (Urlaub) möglich. Als Futtertiere würde ich Dir Steppengrillen empfehlen (Gryllus assimilis) Diese Art zirpt „leise“ denn Bei anderen Arten ist es im Wohnbereich NERVTÖTENT! Du solltest Dir Gedanken machen das Du die Futtertiere auch unterbringen musst! Bei gekauften hast Du keine Kontrolle über Deren Fütterung.Meistens fressen sie die Pappumpackung mit an/auf deren Inhaltsstoffe nicht unbedingt für eine gesunde Ernährung der Ch. Geeignet sind( sind auch Haltefehler!!)Du solltest Deine Futtertiere mit Babybrei ,reichlich Früchten und Gemüse ernähren – deine Ch. Fressen ja auch den Kot der Futtertiere mit und bekommen so die Vitamine und Spurenelemente aus 1. Hand.
Ch. sind Da Chamäleons Einzelgänger(Paarweise bei großem Terrarium möglich wenn Viersteckplätze da sind, Glas ist es unverspiegelt auch nicht geeignet da sich die Tiere in allen Seiten des Glasterrarium spiegeln und somit einen andauernd erhöhten Stresspegel haben. § Seiten können auch mit Dekowänden ausgestattet werden. Ich könnte eine Maßanfertigung herstellen, mit
Verstecken,Mulden für Bepflanzung Optik nach Farbwunsch in Natursteinreplik in Polymer(copyschutz).Habe ich für mich auch verwendet. Brauche dafür aber Zeit, da ich „nur nebenbei „ in rollender Woche arbeite. Für weiter Fragen – einfach Fragen. Vg Falke

Wir wollen in eine Zimmerecke, von Decke bis Boden, ein
tolles Terrarium für Chamäleons bauen. Was gilt es zu
beachten.

Hallo Victoria,

es freut mich, dass du für dein kleines, aber anspruchvolles Haustier artgerechtes Terrarium bauen möchtest. Ich würde dir sehr gerne helfen, jedoch ist es mir derzeit nich möglich, da ich gerade an einer sehr zeitaufwendigen Studie beteiligt bin, deren voraussichtlicher Abgabetermin 15. April ist. Ab dem 15. würde ich mich gerne mit dir noch mal in Verbindung setzen, falls es bis dahin noch nicht zu spät ist.

PS.: ganz wichtig ist es, bei der Maerialienwahl aufzupassen. Es sollten keine Giftstoffe enthalten sein. Vor allem beim Innenanstrich um Vorsicht gebeten.

LG
Lio