Eckfrequenz

Hi,
weis nicht wo ich das sonst reinstellen soll…
also ich habe für ein praktikum die Aufgabe aus einem Filter des typs
PDT1 die eckfrequenzen zu bestimmen. ich weis soviel das die
eckfrequenzen den bereich der phasenanhebung begrenzen im
bode-diagramm. ich weis aber nicht wie ich das jeweilge bode-diagramm
erstellen muss! weis jemand wie ich überhaupt anfangen muss?

mfg firen

Hallo firen,

wenn es genügt, die Aufgabe grafisch zu lösen, würde ich die Gleichung des PDT1 in die additive Form bringen, z.B.

G(s) = K_P + K_D \cdot s T_D + \frac{K_T}{1+sT_T}

mit den K (in dB) und den T kannst du die Glieder einzeln in das Bode-Diagramm zeichnen, (inklusive der entsprechenden Phasengänge):

Das P-Glied hat eine Phase von 0 und ist einfach eine horizontale Gerade bei K (in dB).

Das D-Glied hat eine Phase von 90° und steigt mit 20dB/Dekade. Bei \omega=1 peilt man dann hoch und das K_D (in dB) ist der Abstand zwischen 0dB und der Gerade des D-Glieds.

Für das P-T1 zeichnet man eine Horizontale wie beim P-Glied und rechts davon kommt eine Gerade, die mit 20 dB/Dekade fällt. Die beiden schneiden sich dann bei \omega = \frac{1}{T_T}. Die Phase geht da von 0 auf -90° und ist bei 1/T_T auf -45°

Danach kannst du alles grafisch addieren. Wenn man nun ein Lineal anlegt und die Linien zieht, kann man die 3dB-Punkte herausfinden und an diesen liegen die Eckfrequenzen.

danke für die ausführliche antwort, aber die sache is doch etwas verzwickter denn ich habe den afbau des besagten filters mit R1 parallel zu C und nach den beiden noch einen R2 widerstand. so und ich hab im praktikum bereits die kritische schwingfrequenz bestimmt die bei ca. omega=78 hertz liegt. jetzt meinte der prof das ich dafür die eckfrequenzen brauche und dann dimensionieren kann.
ich hoffe du hast verstanden was ich meine^^ kann das schwer ausdrücken^^

mfg rene

Hallo firen,

eine Schaltung zur Verdeutlichung des eigentlichen Problems würde manchen Antwortern sicher das Leben erleichtern. Wir können ja nicht so genau wissen welches R nun was und wo ist und wie ihr die Frequenzen bestimmen sollt. Berechnen? Sprungantwort?