Hallo zusammen,
ich würde gerne wissen, ob man bei angebotenen Masterstudiengängen immer das komplette Masterstudium absolvieren muss oder ob man diese Zeit verkürzen kann, wenn man schneller die gesamten 300 ECTS-Punkte für den Master erreicht.
Hintergrund ist, dass ich durch mein FH-Diplom (Mechatronik) schon 240 ECTS-Punkte „gesammelt“ habe. Die meisten Hochschulen bieten ein Masterstudium an, in dem 120 Punkte vergeben werden, da sie meist auf einem 180-Punkte-Bachelor aufbauen und somit in Summe auf 300 kommen.
Das entsprcht dann vier Semestern. Hat es für mich einen Vorteil, dass mir nur noch 60 Punkte zur 300 fehlen, oder sind die Studiengänge in dieser Hinsicht unflexibel?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Arne