Edelstahl Besteck- Abnutzung, Flugrost

Hallo!

An anderer STelle las ich gerade, „wer billig kauft, kauft teurer“.
Das ist eigentlich auch meine Devise, andererseits habe ich bei so einigen TCM-Produkren recht gute, langwährend gute Erfahrungen gemacht.

Nun die Frage.
Aktuell gibt es ein Besteck bei Tschibo, das mir optisch sehr gefällt.
Es ist aus Edelstahl und die Griffe sind mattiert.

  1. Reibt sich die Mattierung wohl bald ab?
    Ich habe einen goldenen Ring, den muss ich alle 2 Jahre neu mattieren lassen.Liegt das am weicheren Metall, und kann das mit Edelstahl anders sein?

  2. Flugrost.
    Mein altes Besteck, damals IKEA, eher teuer für IKEA, Edelstahl hat seit ein paar Monaten Rostflecke.Trotz keiner rostenden Teile in der Maschiene, trotz relativ neuer Maschiene.
    Es ist 20 Jahre alt.
    Ein neueres Edelstahlmesser hat diese Flecke nie.
    Muss ich beim neuen Besteck auch mit Flecken rechnen?
    Ist vielleicht eine Legierung auf Bestecken, die mit den Jahren doch schwindet, so dass ich mit dem von Tschibo wieder ein paar JAhre keine Flecken hätte?

Es gefällt mir so, für den Preis noch dazu, würde es mir gerne kaufen…

Kann jemand meine Fragen beantworten und mir die ENtscheidung leichter machen?

Viele Grüße,
Zahira

Hallo!

hallo zahira,

Aktuell gibt es ein Besteck bei Tschibo, das mir optisch sehr
gefällt.

  1. Reibt sich die Mattierung wohl bald ab?
    Ich habe einen goldenen Ring, den muss ich alle 2 Jahre neu
    mattieren lassen.Liegt das am weicheren Metall, und kann das
    mit Edelstahl anders sein?

ja, das kann anders sein!

  1. Flugrost.

Flugrost in der Küche ist eine Ausrede!

Edelstahl hat seit ein paar Monaten Rostflecke.Trotz keiner
rostenden Teile in der Maschiene, trotz relativ neuer
Maschiene.

AHA! Da haben wir’s! Maschine!!! Edelstahlmesser gehören NIE in die Spülmaschine!!!
Gabeln dürfen rein, Löffel auch, nie scharfe Messer!

Es ist 20 Jahre alt.
Ein neueres Edelstahlmesser hat diese Flecke nie.

Noch selten in der Maschine gewesen?

Muss ich beim neuen Besteck auch mit Flecken rechnen?

Bei dauernder Spülmaschinenbehandlung ist mit dem sicheren Tod der Messer zu rechnen!

Ist vielleicht eine Legierung auf Bestecken, die mit den
Jahren doch schwindet, so dass ich mit dem von Tschibo wieder
ein paar JAhre keine Flecken hätte?

Jede Spülmaschine ist der sichere Tod von scharfen Edelstahlmessern!

Es gefällt mir so, für den Preis noch dazu, würde es mir gerne
kaufen…

Kann jemand meine Fragen beantworten und mir die ENtscheidung
leichter machen?

scharfe Edelstahlmesser müssen immer mit der Hand gespült werden!

Viele Grüße,
Zahira

Gruß zurück,
Pat

HAllo Pat!

DIe waren aber 20 Jahre lang in der Spülmaschinbe und Rost ist erst seit wenigen Monaten drauf, und schneiden tun sie auch gut.
Eh ich per Hand abspüle, kauf ich mir lieber alle 10 Jahre neues Besteck.

Also, meine Ursprungsfrage bleibt:
Geht die Mattierung mit der Zeit?
Ist bei diesem Besteck auch Rost zu erwarten?
Kann es trotz billig gut sein?

Zahira

Hallo zahira!

Aktuell gibt es ein Besteck bei Tschibo, das mir optisch sehr
gefällt.

WO?!!?! Bitte Bitte gib mir den Link! Ich hab so ein Besteck von Tchibo. Mit mattierten Griffen. Sehr schlicht geformt, keine Schnörkel, Messer, Gabeln, Löffel und Teelöffel. Hab leider nur ein Set (mit nur noch 5 Messern ) und möchte da unbedingt noch was nachkaufen!!
Das gab es mal vor einigen Jahren bei denen. Benutze es zwar erst richtig seit Februar, aber es sieht immer noch aus wie neu. Trotz Spü.Ma.
Solche Rostflecken hab ich auch mal beobachtet. Aber das kommt an allen Teilen gel. vor. Auch bei vielen anderen Leuten hab ich das schon gesehen. Mit anderen Bestecken. Scheint eher generell mit der Spülmaschine zusammenzuhängen.

Dass die Mattierung sich abreibt kann ich nicht sagen. Allerdings bin ich auch ein Single-Haushalt mit wenig Kochen…

Grüßle
Andrea

Hallo Andrea!

Das Besteck habe ich im Tschiboladensortiment gefunden, ist gerade aktuell.
In jedem besser sortierten Supermarkt.Kostet ca 40 Euro, und ist so, wie Du es beschreibst.

Danke für Deine Rückmeldung, morgen gehe ich das kaufen, gleich doppelt, dann darf mal was verloren gehen, und man muss nicht andauernd spülen deswegen.

Lieben Gruß,
Zahira

HAllo Pat!

hallo zahira,

DIe waren aber 20 Jahre lang in der Spülmaschinbe und Rost ist
erst seit wenigen Monaten drauf, und schneiden tun sie auch
gut.

ne gewisse Weile geht’s halt gut …

Eh ich per Hand abspüle, kauf ich mir lieber alle 10 Jahre
neues Besteck.

na bitte …

Also, meine Ursprungsfrage bleibt:
Geht die Mattierung mit der Zeit?

keine Ahnung, weil ich die Mattierung nicht kenne …

Ist bei diesem Besteck auch Rost zu erwarten?

in der Spülmaschine zuverlässig!

Kann es trotz billig gut sein?

das kann ich nicht beantworten …

Zahira

Gruß
Pat

Hallo Pat,

AHA! Da haben wir’s! Maschine!!!
Edelstahlmesser gehören NIE in die Spülmaschine!!!
Gabeln dürfen rein, Löffel auch, nie scharfe Messer!

Richtig, scharfe Messer gehören nicht in die Spülmaschine.
Wenn ich das hier aber richtig verstanden habe, so handelt es sich um ein Essbesteck, nicht um Kochmesser!

Grüße von
Tinchen

Hallo Pat,

AHA! Da haben wir’s! Maschine!!!
Edelstahlmesser gehören NIE in die Spülmaschine!!!
Gabeln dürfen rein, Löffel auch, nie scharfe Messer!

Richtig, scharfe Messer gehören nicht in die Spülmaschine.
Wenn ich das hier aber richtig verstanden habe, so handelt es
sich um ein Essbesteck, nicht um Kochmesser!

JA, Tinchen, es sind Essbesteckmesser.
Dass scharfe Messer in der Maschine ein Sakrileg sind, das hat mir schon mein erster Freund beigebracht.
Nun hab ich mich zu den Besteckmessern in der Maschine mal umgehört, auch bei alten Leuten mit alten Bestecken- es gibt keinen Anhalt dafür, dass die Maschine ihnen schadet.
Zumindest hat sich keiner beklagt, der die Messer in der Maschine hat seit teilweise über 25 Jahren.

Der Rost scheint von irgendwelchen Kleinstteilen zu kommen, zum Beispiel habe ich entdeckt, dass eine Ersatzschraube an einem Kartoffelschäler aus Eisen war, seit die nicht mehr dabei ist, ist das mit dem Rost viel weniger geworden.
Irgendwo muss noch was eisernes dran sein, wenn ichn das nur fünde.

Gruß,
Zahira