Edelstahl schweissen 'ohne' verzug?

Guten Tag. Wollte fragen wie man z.b. eine Chromstahl küchenabdeckung ohne verzug schweissen kann. Blechdicke 1-2mm. Habe schonmal gehört dass man die teile vorwärmen kann. Doch konnte mir niemand sagen wie fest die teile vorgewärmt sein müssten. Die meinungen gingen von wenig warm bis kurz vorm glühen:frowning: Bringt dieses vorwärmen wirklich was?? Und wie genau wärme ich am besten vor?? Heissluftgebläse oder brenner oder ofen oder…???

Hallo!

Ich schweiße mit der Elektrode nur einen Punkt. Dabei wird das Blech nur an einer kleinen Stelle für etwa eine Sekunde erhitzt. So kann es sich natürlich kaum verziehen. Den nächsten Punkt setze ich ein paar Zentimeter weiter und so fort. Dann lasse ich alles abkühlen. Danach wiederhole ich das ganze. Wenn ich nun zwischen je zwei Punkte einen weiteren Punkt setze, verhindern die inzwischen kalten ersten Punkte weitgehend ein Verziehen. So mache ich weiter, bis die Naht geschlossen ist. Sicher nicht die einzig gute Methode, aber es funktioniert. Die Naht wird sogar wasserdicht. Jedenfalls stellenweise.

Grüße

Andreas

Hallo,

soweit ich weiss gibt es keine richtige Lösung. In der Bus-Herstellung gibt es hochbezahlte und erfahrene Mitarbeiter, die durch gezieltes teilweises Erhitzen Ausbeulungen nachträglich beseitigen, weil es nicht gelingt, die Beplankungen an den Seiten eben und ohne Verzug festzuschweissen. Vielleicht hat man auch inzwischen was gefunden, da müsstest du jemand z.B. im Daimler-Werk Wörth fragen.

Gruss Reinhard

Hallo

Die Profi-Methode:

Zu zweit. Der eine schweisst, der andere bläst von der Rückseite mit Pressluft.
So können 3 Meter lange Nähte ohne absetzen geschweisst werden.

Allerdings sind das Spezialisten. Die schweissen täglich Chromstahl.

Gruss