Edelstahlkochtöpfe

Hallo,
kann mir jemand sagen, ob Edelstahlkochtöpfe aus V2A oder V4A bestehen. Wie kann man beides unterscheiden, sind die vielleicht gekennzeichnet ?

Hasi

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob Edelstahlkochtöpfe aus V2A oder V4A
bestehen. Wie kann man beides unterscheiden, sind die
vielleicht gekennzeichnet ?

schau mal hier:
/t/geschirrstahl-18-10/2006523
Gruß Uwi

Hallo,
jetzt bin ich aber noch nicht schlauer.
ist das --> DIN X 5 Cr Ni 18 10 = V2A (nicht säurebeständig)
und das --> DIN X 5 Cr Ni Mo 17 12 2 = V4A (säurebeständig)
Wie finde ich also heraus, ob mein Edelstahlkochtopf säurebeständig ist.

Hasi

Hallo Hasi
Für Deine Verwendungszwecke ( Küche) spielt die Säurefestigkeit eine sehr untergeordnete Rolle. Es ist anzunehmen, dass Du nicht mit rauchender, heisser Schwefelsäure hantierst.
Die 30 % Frucht- oder Essigsäure werden allemal verkraftet.
Das Problem besteht eigentlich darin, dass oft Bezeichnungen gewählt werden, die von der Legierung nicht gedeckt werden.
Gruß
ROchus

Hallo,

Die 30 % Frucht- oder Essigsäure werden allemal verkraftet.

das sehe ich auch so, allerdings mit der kleinen Einschränkung
das dies gilt, solange es allg ums Kochen geht und kurzfristige Lagerung.

Aber z.B. einlegen von Gurken oder anderes Gemüse in Essig und dann
stehen lassen, macht man generell nicht mit einem Metalltopf,
auch nicht mit Edelstahl.
Gruß Uwi