Edelstahlpfannen-pflege

guten tag allerseits!

folgende streitfrage ist mit einem kollegen entbrannt:

wie reinigt man edelstahlpfannen am besten?

ich stelle meine pfanne in den geschirrspüler oder wasche sie mit spülmittel ab.

der kollege meint jedoch, dies schade der pfanne und sei für den nächsten bratvorgang wenig hilfreich. angeblich bildet sich ein fettfilm, der die pfanne schützt und lästiges anbacken von bratgut verhindern soll. diese beobachtung konnte ich aber noch nicht machen. meiner meinung nach schützt nur die zugabe von fett/oel direkt vor dem bratvorgang. das mit dem schutzfilm ist m.e. veraltet für gusspfannen so gehandhabt worden, und da auch eher aus sparsamkeitsgründen.

hat jemand hierzu ein fundiertes statement?

grüsse

Marcus,

das mit dem Öl in einer Grusspfanne hat nichts mit dem späteren braten des Bratgutes zu tun.
Durch die Öl Zugabe wurden die Pfannen „haltbar“ gemacht. Das Öl diente dazu, daß sich kein Flugrost auf der Pfanne bildete. Manchen war dies zu unsauber und spülten die Pfannen im Geschirrspüler und stellten die Pfannen nach dem Spülvorgang auf den Herd mit Zugabe von Speisesalz d.h. es wurde Salz "gebraten ohne Zugabe eines Bratgutes. (Salz hat in diesem Fall der Pfanne das Wasser entzogen und es konnte sich kein Rost bilden)

Da Du eine Edelstahlpfanne besitzt (beschichtet oder unbeschichtet) ist ein Ölfilm in deiner Pfanne nicht erforderlich.

Ich würde jedoch (so mache ich es selber) nach ca. 3 Spülvorgängen die Pfanne mit etwas Öl (3-5 Tropfen) und einem Papierküchentuch auswischen/einfetten.

Grüße

Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Und warum?
Hallo Alex,

Da Du eine Edelstahlpfanne besitzt (beschichtet oder
unbeschichtet) ist ein Ölfilm in deiner Pfanne nicht
erforderlich.

Ich würde jedoch (so mache ich es selber) nach ca. 3
Spülvorgängen die Pfanne mit etwas Öl (3-5 Tropfen) und einem
Papierküchentuch auswischen/einfetten.

Wenn es nicht erforderlich ist, wie Du schreibst, – warum
empfiehlst Du es dann? Der Grund würde mich schon interessieren.
Gruß
Bolo2L

1 Like

Nicht verzagen, CrNiMo fragen!
Hallo Marcus

ich stelle meine pfanne in den geschirrspüler oder wasche sie
mit spülmittel ab.

So machst Du es genau aus Sicht des Werkstoff-Experten richtig.

der kollege meint jedoch, dies schade der pfanne und sei für
den nächsten bratvorgang wenig hilfreich. angeblich bildet
sich ein fettfilm, der die pfanne schützt und lästiges
anbacken von bratgut verhindern soll.

Frag Deinen Kollegen mal, ob er heute auch noch an den Weihnachtsmann glaubt. Was früher für gusseiserne Pfannen richtig war, ist bei Edelstahl-Pfannen nicht mehr gültig.

Frag ihn ausserdem mal, was er denn mit den Kochtöpfen macht.

Gruss
CrNiMo

Hallo Marcus,

fest Gebratenes; Ei; Käse und andere hartnäckige Stoffe entferne ich indem ich in die noch warme Pfanne Wasser und NaOH. Das lass ich dann ne Stunde stehen und kann alles mit einem Wasserstrahl entfernen und abwaschen. In Backofenspray ist der Wirkstoff auch NaOH nur nicht soo konzentriert. Deswegen muß man da auch öfter mit ran. In der Summe bleibt das dann gleich.

Alles Gute

olli