Edelstahlsicherungsmutter mit Stahlschraube kombinieren?

Hallo,

ich möchte gerne eine DIN 980 M3 A2 Sicherungsmutter (leider gibt es die anscheinend nur noch in Edelstahl) entsprechend mit einer Schraube verbinden. Bei Edelstahlverbindungen gibt es ja das Problem des Festfressen und ein Einschmieren der Verbindung mit Paste kommt nicht in Frage. Deswegen würde ich auf eine Stahl- bzw. verzinkte Stahlschraube zuückgreifen. Gibt es dabei Probleme (Korrosion, …) wenn die Verbindung stets im Trockenen ist?

Viele Grüße
Nabor

Hallo!

Schon die immer vorhandene Luftfeuchtigkeit reicht aus, um bei einer kontaktierenden Verbindung ungleichwertiger Metall-Werkstoffe Korrosion bzw. Verzehrung des minderwertigen Werkstoffes auszulösen.

„Gleich + gleich gesellt sich gern!“

Herzliche Grüße

Helmut

Warum nimmst du nicht eine Edelstahlschraube und eine Edelstahlsicherungsmutter
oder
Eine Verzinkte Stahlschraube, einen Federing/Zahnscheibe und eine normale Mutter?

…und JA: Wenn du verschiedene Materialen mischst gibt es Korrosionprobleme.
Wobei die Kombi verzinkt/Edelstahl und Messing/Edelstahl weniger problematisch sind als „Schwarzstahl“/Edelstahl

Gruß

Bei Edelstahlverbindungen wurde ich immer davor gewarnt, dass diese sich verfressen bzw. unlöslich verschweißen wenn man diese ohne spezielle Paste einschmiert. Die Paste ist im Umfeld der Anwendung leider nicht möglich, genauso wenig wie Federringe und Zahnscheiben.

Inwiefern ist das Korrosionsproblem mit verzinkten Stahl und Edelstahl weniger problematisch? Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens?

Vielen Dank für die Tipps und Hinweise!

Edelstahl auf Edelstahl gleitet schlecht. Da frisst sich die Verbindung beim anziehen schon fest!

Korrosion ist etwas anderes, dabei entstehen aus den unterschiedlichen Metallen und Feuchtigkeit Batterien, welche dann galvanische Prozesse auslösen.
Korrosion ist es natürlich auch, wenn das Teil nur rostet.

MfG Peter(TOO)

Kann noch jemand was genaueres zur Verbindung von Edelstahl-Sicherungsmuttern mit verzinkten Stahlschrauben sagen?