Hallo,
wäre ein Wertgutachten eines Juweliers über einen farbigen Edelstein ausschliesslich an Hand eines Fotos (der Stein läge nicht vor)seriös, bzw wäre das Gutachten irgendwie rechtskräftig?
Über Antworten würde ich mich freuen!
Rüdiger
Moin,
wäre ein Wertgutachten eines Juweliers über einen farbigen
Edelstein ausschliesslich an Hand eines Fotos (der Stein läge
nicht vor)seriös,
nein!
bzw wäre das Gutachten irgendwie
rechtskräftig?
Rechtskräftig ist ein Gutachten nie!
Aber ein solches ‚Gutachten‘ ist das Papier nicht wert, auf dem es geschrieben ist.
Gandalf
absolut unseriös.
Vorsicht Falle!
Ein derartigs Gutachten bzw Schlechtachten ist nicht nur vollkommen wertlos, es deutet meiner bescheidenen Meinung auf Betrugsabsichten hin. Kein seriöser Gemmnologe würde einen derartigen Wisch ausstellen.
LG
Mike
Danke Gandalf für Deine Antwort.
Wenn Gutachten NIE rechtskräftig sind, wozu werden sie dann überhaupt erstellt?
Mich wundert das Verschieben meines Frage von der „Allgemeine Rechtsfragen“ in diese Rubrik!
Es geht doch in erster Linie um die rechtliche Frage und nicht um Edelsteine an sich
Ist das sinnvoll???
Gruss,
Rüdiger
Hallo Mike,
thx für Deine Antwort,
Kannst Du erklären warum es unseriös ist ein solches Gutachten von einem Foto zu machen?
Gruss,
Rüdiger
Wenn Gutachten NIE rechtskräftig sind, wozu werden sie dann
überhaupt erstellt?
Hallo, Rüdiger,
rehtskräftig können nur Urteile werden. Gutachten dienen dazu, dass der Richter sich eine Meinung bilden kann und auch dann Recht sprechen kann, wenn er in der fraglichen Materie nicht selbt Fachmann ist.
Gruß
Eckard
Kannst Du erklären warum es unseriös ist ein
solches Gutachten von einem Foto zu machen?
Hallo, Rüdiger,
man kann die Materialeigenschaften nicht durch reinen Augenschein feststellen.
z.B. läßt sich Glas so schleifen, dass es einem Brilliant durchaus sehr ähnlich sieht. Jedoch wird der Glas"stein" niemals die Härte eines Diamanten haben.
Gruß
Eckard
Der Grund ist relativ einfach:
Der Wert eines Steines ergibt sich nicht nur aus der Farbe (ich gehe davon aus, dass es sich um einen Farbstein handelt und nicht um einen Diamanten), sondern auch aus der Art der Einschlüsse, dem genauen Schliff etc. pp.
Auch kann auf einer Fotografie der genaue Farbeindruck nicht festgestellt werden (dazu braucht man ein definiertes Licht)
Daneben kann man nur durch eine direkte Materialprüfung feststellen, ob es sich um eine Original oder ein Imitat handelt. Ebenso erfordert es eine genauere Untersuchung, ob es sich um einen künstlich gezüchtet Edelstein handelt oder um einen Natürlich gewachsenen.
Fazit: Es ist unmöglich, ausschlieslich anhand einer Fotografie die Echtheit eines Steines zu bestimmen. Von einer Wertfeststellung ganz zu schweigen.
Vor Gericht würde ein solches Gutachten keinesfalls Bestand haben, die Gegenseite schleppt da einen Gemmnologen an, der das in der Luft zerreissen wird.
LG
Mike
Hallo Rüdiger,
schon wenn man den „Gutachter“ in der mündlichen Verhandlung fragt, wieviel Karat denn der Stein auf dem Foto hatte, das habe er nämlich im Gutachten zu schreiben vergessen, wird ganz schnell die Luft raus sein aus dem „Gutachten“.
Sowas kann aber eigentlich nicht vorkommen, jedenfalls nicht bei Gerichtsgutachten, denn die Gutachter werden vom Gericht aus der Riege der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen hinzugezogen. Und die wissen, wie man ein hieb- und stichfestes Gutachten aufsetzt. Allerdings unterliegt auch das dann immer noch der freien Beweiswürdigung durch das Gericht.
Gruß
smalbop
Vielen Dank für Eure Antworten…das bestätigt mein Wissen zu der Sache. Nun kann ich mich gegen unberechtigte Forderungen und Betrugsversuche wehren!
Thx
Rüdiger