Hallo,
ich hoffe es kann mir jemand erklären: was bedeutet „Eden des Märzes“?
Danke schön,
Ulli
ich hoffe es kann mir jemand erklären: was bedeutet „Eden des
Märzes“?
Servus Ulli
Eden des Märzes kenne ich nicht, aber kann es sein, dass du Iden des Märzes meinst?
Die alten Römer hatten vor 2000 Jahren folgende (komische) Zählung der Monatstage:
Kalenden = 1. Tag eines Monats
Nonen = 5. Tag eines Monats
Iden = 13. eines Monats
aber Ausnahmen in den Monaten März, Mai, Juli und Oktober:
Nonen = 7. Tag des Monats
Iden = 15. Tag des Monats
Auf http://www.hgb-leipzig.de/ARTNINE/huber/aufsaetze/en…, Abschnitt III, ziemlich in der Mitte (ist insgesamt ein sehr langer Text …) steht ausserdem noch, das irgendwie rückwärts gezählt wurde. Ehrlich gesagt, das hab ich auch nicht ganz verstanden …
Sind die Iden des März jetzt am 15. März oder 15 Tage vom 1. April rückwärts gezählt = 17. März?
Wer weiss, was sich die alten Römer dabei gedacht haben, dass sie ihre Kalender so kompliziert gemacht haben …
Ciao
Roland
Hallo,
ich hoffe es kann mir jemand erklären: was bedeutet „Eden des
Märzes“?
Danke schön,
Ulli
du meinst sicher die „Iden des März“
Cäsar wurde zu diesem Zeitpunkt ermordet. (15 März)
Hallo,
ich hoffe es kann mir jemand erklären: was bedeutet „Eden des
Märzes“?
Danke schön,
Ulli
Ich kenne nur die „Iden des Märzes“, welche nach dem römischen Kalender glaub ich den Anfang des Monats bezeichneten.
Ich kann mich aber hierin irren, meine Lateiner-Zeit ist schon was her.
Hallo,
ich hoffe es kann mir jemand erklären: was bedeutet „Eden des
Märzes“?
Danke schön,
Ulli
die IDEN des märz waren der tag (15. märz), an dem julius cäsar erstochen wurde. wenn man den begriff heute umgangssprachlich benutzt, bedeutet er soviel wie: nimm dich in acht, da passiert was; oder: vorsicht vor denen, die du für deine vertrauten hältst (weil cäsar ja von seine vertrauten getötet wurde).
elmar
„Iden des Märzes“
Man merkt sich dieses denkwürdige Datum mit Hilfe des einem eigenwilligen Versmaß folgenden Gedichtes:
Cäsar
war
kein Glück beschieden,
an des Märzes Iden.
Diese Verslein macht auch deutlich, dass Iden auf der ersten Silbe betont ist und das „I“ ein langes „I“ ist.
Ich habe es geschafft! Seit dreißig Jahren warte ich darauf, diesen Spruch an einer passenden Stelle anbringen zu können.
Vielen Dank, Hunger. Ich esse gern und viel Obst.
Mit besten Grüßen Fritz Ruppricht
Danke schön an alle!! (o.T.)
.
Der römische Kalender
Hallo zusammen,
, jaja, die Chronolgie und die Römer
Eigentlich ist der Kalender net soo schwierig, auch das mit dem Rueckwaerts zaehlen laesst sich machen, wenn man einmal das System durchschaut hat…
Sind die Iden des März jetzt am 15. März oder 15 Tage vom 1.
April rückwärts gezählt = 17. März?
Die Iden des März sind in der Tat, wie schon mehrmals richtig erklärt, der 15., ebenso die Iden des Mai, Juli und Oktober… Aber mal von vorne:
Die Kalenden sind der erste Tag des Monats… Alles, was davor steht, sind Tage VOR den Kalenden, also sind die III Kalenden der drei Tage vor dem 1. eines Monats
Die Nonen sind im allgemeinen der 7. Tag eines Monats (Ausnahme Maerz, Mai, Juli, Oktober, dann ist es der 9. Tag), auch hier wird wieder rueckwaerts gerechnet - III. Nonen gleich dritter Tag vor den Nonen…
Ebenso die Iden, dann halt am 13. bzw. am 15…
Achso, wenn man sich das Wort „Momjul“ merkt, hat man die Anfangsbuchstaben der Ausnahme-Monate…
Kleiner Literaturtipp: Die antike Chronologie wird kurz, gut und preisgünstig in einem Reclam-Heft zusammen gefasst, in dem auch alle Tage aufgeführt sind, so dass man nicht rechnen muss.
Deissmann, Marie-Luise, Daten zur antiken Chronologie und Geschichte, Stuttgart 19??
(Sollte 6 bis 9 Mark kosten, lohnt sich!!)
So long
Christian