Edgar-Wallace-Romane

Hi

Ich wollte mich demnächst an den Wallace-Romanen versuchen. Doch bevor ich anfange, hätte ich ganz gerne gewusst, welche Bücher zusammengehören. Also, in welchen Erzählungen kommen die gleichen Charaktere vor und welche Romane sind direkte Fortsetzungen?

Ich vermute mal, dass die Afrika-Romane wiederholende Charaktere haben und das „Neues vom Hexer“ eine Fortsetzung von „Der Hexer“ ist. Und weiter? Welche Bücher gehören noch zusammen?

Und von „Neues vom Hexer“ finde ich zwei engliche Titel: „The Ringer Returns“ und „Again the Ringer“. Sind das zwei verschiedene Bücher oder nur zwei Veröffentlichungen des gleichen Romanes mit unterschiedlichen Titeln?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Manfred/schatten

Hallo,

Ich vermute mal, dass die Afrika-Romane wiederholende
Charaktere haben und das „Neues vom Hexer“ eine Fortsetzung
von „Der Hexer“ ist.

ja und nein. Ich zitiere:
»Der Hexer« erfuhr übrigens eine Fortsetzung; in diesem Punkt war Wallace ganz modern. »Again the Ringer«/»The Ringer Returns« (dt. »Neues vom Hexer«) ist ein beinahe bizarres Werk; eine Sammlung von Kurzgeschichten um Henry Artur Milton, die der Autor durch schlampig formulierte überleitende Passagen notdürftig zu einem »Roman« zusammengeklittert hat.
http://www.krimi-couch.de/krimis/edgar-wallace-der-h…

Und von „Neues vom Hexer“ finde ich zwei engliche Titel: „The
Ringer Returns“ und „Again the Ringer“. Sind das zwei
verschiedene Bücher oder nur zwei Veröffentlichungen des
gleichen Romanes mit unterschiedlichen Titeln?

Das eine ist der britische Titel, das andere der Titel der US-Ausgabe.

Gruß
Christian

Hi Chris

Interessant.
Ich danke Dir.

Gruß
Manfred

Eine andere Gruppe von Romanen geht von den „Vier Gerechten“ aus („The four just men“), die Verbrecher umbringen, derer das Gesetz nicht habhaft werden kann. Das Buch machte ihn bekannt, ruinierte ihn aber gleichzeitig auch:
„1905 erschien im Eigenverlag sein erster Kriminalroman Die vier Gerechten, der zwar ein Publikumserfolg war, aber für Wallace ein finanzielles Desaster bedeutete. Er hatte jedem, der die Lösung des Buches erraten würde, einen Preis in Höhe von 500 Pfund versprochen, für damalige Zeiten eine ungeheure Summe. Zu viele Menschen errieten das Ende des Romans, und er war damit finanziell am Ende. Es war nur dem Eingreifen von Lord Harmworth von der Daily Mail zu verdanken, dass Edgar Wallace diese Pleite überstand.“
(Wikipedia)

Hallo Armin

Eine andere Gruppe von Romanen geht von den „Vier Gerechten“
aus

Und welche Romane gehören zu dieser Gruppe?

"1905 erschien im Eigenverlag sein erster Kriminalroman Die
vier Gerechten, der zwar ein Publikumserfolg war, aber für
Wallace ein finanzielles Desaster bedeutete. Er […]

Das mag zwar interessant sein; ich vermag aber nicht zu erkennen wie mir das weiterhelfen soll.
Zudem ist mir das natürlich bekannt. Den Wikipedia-Artikel habe ich selbstverständlich vorm Einstellen meiner Frage gelesen.

Gruß
Manfred

1 Like

Nun, das wären in den deutschen Titeln „Die vier Gerechten“, „Die drei Gerechten“, „Das Gesetz der Vier“, „Das silberne Dreieck“, „Die drei von Cordova“, eventuell noch weitere, die ich jetzt nicht auswendig parat habe (meine Wallacesammlung habe ich mal bei einem Flohmarkt von dannen gegeben…)

1 Like

Hi Armin

Danke Dir.
Darauf kann ich weitere Nachforschungen aufbauen.

Gruß
Manfred