Editionsgeschichte einer Quelle Friedrich II von Preußen

Ich habe die Quelle "Über die Erziehung. Brief eines Genfers an Herrn Burlamaqui. Professor in Genf (zu finden auf http://gutenberg.spiegel.de/buch/5316/1) vorliegen. Nun muss ich die Editionsgschichte hierzu präsentieren.

Wie finde ich die Editionsgschichte hierzu? Und was bedeutet Editionsgeschichte überhaupt?

Ich hoffe sehr, dass Sie mir weiterhelfen können.
Vielen Dank im Vorraus!
Lg

Edition bedeutet die Vorbereitung einer Publikation zur Veröffentlichung.

Editionsgeschichte bedeutet also die Geschichte dieser Vorbereitungen.
(Quellensuche; Quellen; Recherchen zum Thema der Veröffentlichung uw.)

Darüberhinaus kann ich leider nicht weiterhelfen. Es ist m.E. auch schwierig eine Editionsgeschichte über eine Veröffenlichung Friedrich des Großen von 1769 zu erstellen.

Leider kann ich nicht weiterhelfen, bzw. habe zur Beantwortung dieser Frage keine Unterlagen

Hallo Nadine, zu obigem Thema kann ich leider kaum etwas beisteuern. Nur soviel: eine Edition ist eine Zusammenfassung verschiedener Quellen zu einem neuen Thema. Hier hat wohl Friederich der Große ein Schreiben über die Erziehung verfasst.
Näheres finden Sie vielleicht unter folgender Adresse:http://friedrich.uni-trier.de/de/jost/434-o2/
Es tut mir leid nicht weiter helfen zu können, aber hier versagt mein doch zu oberflächiges Hobby- Wissen.
Trotzdem wünsche ich Ihnen viel Erfolg.

Wilm Höing

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Dieser Link war sehr hilfreich für mich.

Liebe Grüße,
Nadine

Hallo Nadine Gaby P.
Edition-a.Neuausgabe von Büchern
b.Verlag 2. Herausgabe von Musikalien
(Sammlungen)
Abkürzung:Ed. Editor (auch edi)
Herausgeber editorisch,verlegerisch.
edieren herausgeben,Edition Ausgabe
Im Internet sind zu findeen unter Edi-
tionsgeschichten Preußen 18.Jh…
Ich hoffe das Sie damit etwas weiter
kommen.
Mit freundlichen Grüßen
K-H Draegert