Editor für .class-Dateien?

Hi,
im Zusammenhang mit Java-Programmierung bin ich auf Dateien mit der Endung .class gestoßen. Wie kann man diese angucken? Texteditoren geben weitgehend unverständliche Zeichenfolgenden aus, auch mit Java-Codierungsprogs kommt man da nicht ran.

MfG
Julia

hi,

die kannst du dir nur hexadezimal anguggen… weil das im prinzip die kompilierten endprodukte deiner jar files sind.

du programmierst also in java und erstellst .jar files…
dann kompilierst du sie (compiler) und dann werden daraus .class files, sofern du klassen definiert hast.

macht also keinen sinn die anzuschauen.

grusz

PixelKoenig

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Julia

Es gibt Decompiler, die kompilierte Files wieder lesbar machen. Lizenzrechte müssen dabei natürlich beachtet werden…

Grüsse
Andrea

richtige Reihenfolge
Hi,

ähm, man mag mich Engstirnig nennen, aber die geschriebenen .java Dateien werden erst compiliert und dann in eine jar Datei gepackt.

Gruss,

Herb

Hi,

ähm, man mag mich Engstirnig nennen, aber die geschriebenen
.java Dateien werden erst compiliert und dann in eine jar
Datei gepackt.

logo…
das passiert wenn man nebenbei arbeitet und artikel verfasst *ups*
sorry—

grusz

PK

Wobei es sich beim dem Code einer Class-Datei nicht direkt um Maschinencode handelt, sondern in einen maschinennahen Bytecode, der dann von der Java Virtual Machine für die jeweilige Maschine übersetzt wird. Deswegen laufen Java-Programme auf verschienenen Rechnern und Betriebssystemen und sind meist recht lahm!

Das nur der Vollständigkeit halber…

Ralph

Hallo Julia,
gute Java Programmierer stellen der Welt meistens elektronisch generierte Dokumentationen zur Verfügung. Dazu wird das Programm javadoc benutzt.

Um javadoc aufzurufen, sollte zunächst in das Verzeichnis gewechselt werden, in dem sich die zu dokumentierenden Quelldateien befinden. Anschließend kann durch Eingabe des folgenden Kommandos die Erzeugung der Dokumentationen für alle Quelldateien gestartet werden:

javadoc *.java

Das Programm erzeugt eine Reihe von HMTL-Dateien, die die zu den jeweiligen Quellen korrespondierenden Dokumentationen enthalten. Zusätzlich werden eine Reihe von Hilfsdateien zur Darstellung und Indexierung der Dokumentationsdateien erstellt.

Das ermöglicht es anderen Programmierern, die entsprechende Klasse oder Teile dieser Klasse für Ihre eigenen Zwecke zu nutzen.
Der eigentliche Quelltext wird dabei nicht im Detail veröffentlicht. Doch die Funktion wird völlig transparent.

und tschüs
Uwe

http://www.Haller-MTL.de/spiele/breakout/index.html

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi zusammen,
danke für die vielen Antworten und interessanten Informationen! Ihr seid ja echt flott!!

MfG
Julia

Hallo Julia,

FrontEnd Plus und JAD heissen die Zauberwörter.

JAD ist ein Decompiler und FrontEnd Plus eine graphische Oberfläche dazu. Such mal bei Google danach.

Viele Grüsse
Simon