Liebe ExpertInnen,
mein P1 mit einem Chipsatz FX430 hat 48 (32 + 2*8) MB EDO-RAM und könnte eine Speichererweiterung vertragen. Mir ist allerdings völlig schleierhaft, welche Riegel da hineinpassen - ich dachte immer, größere als 32 MB gäbe es gar nicht und stelle nun fest, dass bei Ebay solche mit 128 MB angeboten werden. Wer weiß was?
Hi
ich habe 2 128er Edo liegen - fehlkauf - willst du sie?
hab nicht aufgepasst, wollte eigentlicg sd-ram.
Markenriegel, Kingston
bei Interesse mail.
HH > Helge
P.S.
ich hab 15€/Stück gelegt
Moin Helge,
ich habe 2 128er Edo liegen - fehlkauf - willst du sie?
grundsätzlich ja. Was ich aber nicht weiß: ob mein Chipsatz (FX430)damit klarkommt. Laut Handbuch packt er 4 x 32 MB, damals gab es aber noch keine größeren.
Gruß Ralf
Hi
hab dir ne mail geschickt
HH
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo ralf (und hallo helge),
bleibt nur noch zu erwähnen, daß es der größte unsinn wäre, in ein board mit intel fx-chipsatz mehr als 64 mb ram einzubauen, wenn dieser nicht cecacht wird. die 256 MB wären echt für die katz!
lies dir dazu mal das in der c’t durch: http://www.heise.de/ct/Redaktion/as/boards.htm
und dort die fragen 3 und 4.
es gibt 3 mgl.:
-
du hast bereits oder besorgst dir noch einen tag SRAM mit mind. 128 KB speicher und langsamstenfalls 15 µS zugriffszeit. dein motherboard hat dafür hoffentlich einen kleinen extra-sockel … gib mal die bezeichnung deines boards durch oder mach ein foto, das details erkennbar werden läßt. tag SRAM hab ich noch ein paar liegen … bei interesse bitte mail an mich.
-
du hast bereits oder besorgst dir noch ein coast cache modul (wenn dein motherboard den dazu passenden slot hat) mit 4 aufgelöteten bausteinen drauf … dann ist der 4. baustein bereits der tag SRAM (hab so einen coast noch nie zu gesicht bekommen … immer nur mit 3, aber soll’s laut handbüchern geben)
-
wäre noch ein AMD K6-III prozessor zu nennen; der hat bereits 256 KB cache intern (noch ganz schön teuer) die K6-III CPU’s würden natürlich nur sinn machen, wenn dein P1-motherboard sie richtig ansprechen könnte. das scheitert bei dir am chipsatz FX, der split-voltage und somit auch die vom K6-III benötigten 2,2 oder 2,4 volt nicht bereitstellt.
lg, pit
hallo ralf (und hallo helge),
bleibt nur noch zu erwähnen, daß es der größte unsinn wäre, in
ein board mit intel fx-chipsatz mehr als 64 mb ram einzubauen,
wenn dieser nicht cecacht wird. die 256 MB wären echt für die
katz!
Ach - hat das TX-97 den nicht auch gehabt?
Mittlerweile hat sich eh rausgestellt das er Simm-Bänke hat…
HH
hi helge,
Ach - hat das TX-97 den nicht auch gehabt?
nee das TX-97 hat den nicht mehr. es hat außerdem den TX chipsatz und DIMM-bänke.
Mittlerweile hat sich eh rausgestellt das er Simm-Bänke hat…
SIMM? 30-polig? dann isses aber doch auch kein P1-board!?
vielleicht 486er mit pentium overdrive-sockel? oder mit dem AMD AM5X86 133 PR 75 CPU?
auf jeden fall kein FX-chipsatz …
mysteriös, mysteriös!
pit
Im Lehm geht manches danehm…
Hi ihr zwei,
Mittlerweile hat sich eh rausgestellt das er Simm-Bänke hat…
nix Simm 30-polig, sondern 72 Pinne! So ganz nebenbei: Bei „eSupport.com, the Exclusive Authorized Upgrade and Support Center for Award BIOS“ kostet ein Bios-Upgrade 24,95 $ US.
Gruß Ralf
Hi ihr zwei,
So ganz nebenbei: Bei „eSupport.com, the Exclusive Authorized Upgrade and Support
Center for Award BIOS“ kostet ein Bios-Upgrade 24,95 $ US.
nix da!
typ ermitteln / durchgeben und dann wird gegoogelt 
lg, pit
Hi
Ach - hat das TX-97 den nicht auch gehabt?
nee das TX-97 hat den nicht mehr. es hat außerdem den TX
chipsatz und DIMM-bänke.
…aber dasselbe Problem mit der Ramlimitierung - hab gekotzt damals als ich das Board für meinen vater gekauft hatte .
Mittlerweile hat sich eh rausgestellt das er Simm-Bänke hat…
SIMM? 30-polig? dann isses aber doch auch kein P1-board!?
vielleicht 486er mit pentium overdrive-sockel? oder mit dem
AMD AM5X86 133 PR 75 CPU?
auf jeden fall kein FX-chipsatz …
doch keine Simms, ps2 Edos? was es nicht alles gibt…
mysteriös, mysteriös!

und mit sowas beschäftigt man die Post (Edos mit falschen füssen durch die Gegend schicken)
Hi
Ach - hat das TX-97 den nicht auch gehabt?
nee das TX-97 hat den nicht mehr. es hat außerdem den TX
chipsatz und DIMM-bänke.
…aber dasselbe Problem mit der Ramlimitierung - hab gekotzt
damals als ich das Board für meinen vater gekauft hatte .
in dem falle könnte wieder mein vorschlag #3 helfen mit dem K6 III …
schau mal hier - ein spezialist in sachen TX97 extremforschung 
undokumentierte spannungsjumperungen machen die 2,2 und 2,4 volt möglich, und die RAM-grenzen sind gesprengt!
lg, pit
Hi
…aber dasselbe Problem mit der Ramlimitierung - hab gekotzt
damals als ich das Board für meinen vater gekauft hatte .
Inzwischen hat ihn Anna, eine Psychologiestudentin die Jahrelang angst vor PCs hatte 
in dem falle könnte wieder mein vorschlag #3 helfen mit dem K6
III …
schau mal hier - ein spezialist in sachen TX97 extremforschung
-)
hab selber nen K6-3/400 auf nem Epoxboard als eselrechner laufen. tuts sehr gut. aber ist der letzte seiner Art
und den behalte ich
undokumentierte spannungsjumperungen machen die 2,2 und 2,4
volt möglich, und die RAM-grenzen sind gesprengt!
2,2 sollte es doch für den k6-2/300 eh haben?
helge
hab selber nen K6-3/400 auf nem Epoxboard als eselrechner
laufen. tuts sehr gut. aber ist der letzte seiner Art
und den behalte ich
aha … bei mir isses auch ein K6-3/400 auf nem asus t2p4
undokumentierte spannungsjumperungen machen die 2,2 und 2,4
volt möglich, und die RAM-grenzen sind gesprengt!
2,2 sollte es doch für den k6-2/300 eh haben?
lt. orig.-manual eben noch nicht … dort gehen nur 3,5 / 3,4 / 3,2 / 2,9 / 2,8 und 2,5 volt.
den K6-2/300 gabs damals wohl noch nicht. und da das board in sachen tuning eh etwas ungelenkig war, gabs wohl auch kaum nachfrage nach bios-updates.
lg, pit
Hi
den K6-2/300 gabs damals wohl noch nicht. und da das board in
sachen tuning eh etwas ungelenkig war, gabs wohl auch kaum
nachfrage nach bios-updates.
aaach, den k6-2/300 gabs wohl in verschiedenen Ausführungen. ich hab hier Siemens Boards die speziell für DEN ne VCore2.2 und PLL 3,6V Jumperung haben - wunderte mich, weil hier zu findende 300er 3,3 PLL wollten.
aber da hab ich nen K6-2/400 mit 4,5er Multiplikator drauf laufen, hoffe er hält das ne Weile durch
HH
aaach, den k6-2/300 gabs wohl in verschiedenen Ausführungen.
ich hab hier Siemens Boards die speziell für DEN ne VCore2.2
und PLL 3,6V Jumperung haben - wunderte mich, weil hier zu
findende 300er 3,3 PLL wollten.
aber da hab ich nen K6-2/400 mit 4,5er Multiplikator drauf
laufen, hoffe er hält das ne Weile durch
auch aaach,
du bist ja der mit diesem thread: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/www/service.fpl?..
nochmal meinen tip gefällig?
jumpere ihn mit 2 x 66 mhz. der amd k6-2 400 interpretiert 2 x als 6 x … das ergibt 400 mhz.
so mach ich das auch mit dem K6-3/400, da mein asus t2p4 ja keinen fsb 100 macht.
Hi
der thread betraf nen Proz den ich auf mittlerweile 4 boards NICHT zum laufen bekam, einen K6-2/450. mittlerweile hab ich nen 400er mit fsb100 als 450er übertaktet laufen
und der läuft auch völlig korrekt als 400er. ich denke wirklich der 450er war/ist defekt. willst du ihn zum experimentieren haben?
HH
nee nee, laß mal. du hast ihm ja offensichtlich schon genug gnadenfristen eingeräumt. wenn er nicht will, dann kann man ihn net zwingen 
lg, pit
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin pit,
typ ermitteln
das Board ist von Mycomp und heißt PC154IT.
L2 Cache 256K or 512K
Main Memory up to 128 MB
SIMM size: 4, 8, 16 or 352 MB
SIMM type: Fast page mode or Extended Data Out (EDO)
Chipset: Intel Triton 430FX rev 1
TAG IS61C64AH-15N ist drauf, Sockel für Cache module auch. Im Handbuch heißt es dann:
_To install discrete SRAM on board, refer to the following tables for the type of the SRAM required:
TAG Cache Cache size
8Kx8 32Kx8 256KB async
32Kx8 64Kx8 512KB async_
Was mir das sagen soll, weiß ich allerdings nicht.
Gruß Ralf
Im Lehm geht vieles danehm…
…vor allem früh morgens - wir sind beim Bios, und ich antworte auf Fragen zum Board. Die Woche fängt ja schon gut an. Also bitte (BIOS Agent Version 3.34):
BIOS Date: 10/24/95
BIOS Type: Award Modular BIOS v4.50PG
BIOS ID: 10/24/95-TRITON-2A59CM29C
OEM Sign-On: Pentium-INTEL-WBa-75/90/100/120/133/150/167-I6-ZG
Chipset: Intel Triton 430FX rev 1
Superio: SMC 665GT rev 2 found at port 3F0h
OS: WinNT SP6
CPU: P54C 199 MHz
BIOS ROM In Socket: Unknown
BIOS ROM Size: Unknown
Memory Installed: 47 MB
Memory Maximum: Unknown
Gruß Ralf