EDV-Kentnisse im Lebenslauf

Hallo,

mich würde interessieren wie man EDV-Kentnisse im Lebenslauf angibt.
Mein Problem ist, dass nach zig Jahren PC-Benutzung, Studium und nun
zwei Jahren Berufsleben mein Portfolio an benutzter/bedienbarer
Software so ein Rattenschwanz ist, dass es in meinen
Augen nicht mehr schön aussieht alle Programme einzeln aufzuführen.
Gibt es da Tipps wie man sowas richtig macht ?

Gruss

Man kann Anwendungen gruppieren.
Officeanwendungen
CAD Anwendungen
Programmierumgebungen
Programmiersprachen
etc.

in einem Bewerbungsgespräch kann man dann nachfragen welche Anwendungen die Firma einsetzt und dann kann man sagen: „Gut, das Programm beherrsche ich bereits.“ oder „Gut, ich habe schon mit einem ähnlichen Programm gearbeitet, da kann ich mich ja schnell einarbeiten.“

Hallo Diggi,

da antworte ich doch glatt mit nem entschiedenen „Vielleicht“ :smile:

Denn das kommt drauf an:

  1. Was genau kannst Du?
  2. Wie relevant ist das für den jeweiligen Job?
  3. Wie aktuell sind die jeweiligen Programme?
  4. Was ist selbstverständlich?

ad 1)
Zur Untergliederung bei zu vielen Programmen hat Dir mein Vorposter ja schon was schlaues gesagt. Aber ich würde zu „intelligentem“ Weglassen tendieren, siehe die folgenden Punkte. Allenfalls kannst noch zusammenfassen „Verschiedene Basic-Dialekte“ oder „Diverse CAD-Programme“ oder „Siemens-Maschinensteuerungen der Generationen 2 bis 8“

ad 2)
Angenommen Du bewirbst Dich als C++ Programmierer, dann sind Deine vertieften Kenntnisse in AutoCAD und Photoshop vielleicht weniger relevant. --> also rauskriegen, was Du für den jeweiligen Job brauchst und gezielt diese Kenntnisse erwähnen

ad 3)
„Basic für den C64“ sollte heutzutage für die meisten Berufe irrelevant sein :wink:

ad 4)
Ich muss immer mit den Augen rollen, wenn Leute mit 5 Diplomen und 20 Jahren Berufserfahrung seitenlang betonen, dass sie Word UND Excel unfallfrei bedienen können. Davon gehe ich einfach aus. Allenfalls könnte man das mit „Standard-Windows-Anwendungen selbstverständlich“ in nem Unterunterunterpunkt einfliessen lassen.

Also generell: Schreib Dir ne Liste von all den Programmen, die Du so kannst, eventuell noch mit Wertung. Also „gut“, „Grundkenntnisse“ oder so. Die sortierst dann logisch schlau und findest nen Überbegriff.

Für jede einzelne Bewerbung gehst Du diese Liste durch und überlegst was für den Job, auf den Du Dich grad bewirbst, relevant ist. Entsprechend löscht Du dann zu viele Details raus und lässt eventuell nur die Überschrift stehen - oder betonst auch noch. Wenn die also „einen Experten in AutoCAD“ suchen, nun dann schreibst halt, dass Du Erfahrungen hast mit AutoCAD 1.0, 2.7, 3.9 und 17 und ausserdem noch Inventor und ProE fliessend sprichst. Suchen die nen Python-Programmierer dann erwähnste Deine Programmiererfahrung viel deutlicher und noch am Rande (oder gar nicht - je nach Job halt) „diverse CAD-Programme für 2D und 3D“.

*wink*

Petzi

Hallo,

evt. hilft nachfolgende Aufstellung aus dem öffentlichen Dienst.
Hier sind die Kriterien abgebildet die für die jeweiligen Gehaltsstufen erforderlich sind.
Einige Definitionen kann man sicherlich daraus entnehmen.

http://www.uni-leipzig.de/~prhsb/tvl/vergo/teil2b/t2…

Viele Grüße!

Hallo zurück,

dazu kann ich nur sagen:
Als Informatiker komme ich mit sehr wenigen Worten aus was meine EDV-Kenntnisse angeht.

Die Kunst besteht eigentlich darin, zu verstehen, was wichtig ist.

Man muss natürlich unterscheiden, ob ds Ding irgendwann durch einen „Scanner“ geht (automatisches Programm, welches nach Stichworten aussortiert) oder von Leuten mit Ahnung gelesen wird.

Man kann natürlich sagen:

  • MS Word, MS Excel, MS PowerPoint, MS Outlook, MS Access, MS Visio 2001, 2003, 2007, 2010

Oder aber:

  • MS Office

Ich persönlich lasse es sogar ganz weg, weil jedes Unternehmen, welches nicht im 20. Jahrhundert gefangen ist, ohnehin für Bürotätigkeiten erwartet, dass man Office bedienen kann: Es wird aus der Aufgabenbeschreibung meiner bisherigen Positionen einfach klar, dass das dabei gewesen sein muss.

Das Selbe gilt für IT-interne Spezialisierungen:
Wenn man zum Beispiel Entwicklung / 3rd Level Support gemacht hat, sind auch Kenntnisse in Programmiersprachen hinfällig.

Wer in der Produktselektion für das neue Unternehmen-CAD als Fachexperte mitgewirkt hat, von dem wird erwartet, dass er einen Überblick über sämtliche gängigen CAD-Applikationen auf dem Markt hat und auch jedes Wichtige davon in kürzester Zeit bedienen kann.

Und wenn man beispielsweise sagt „Ich habe als Entwickler an der Customization von Siebel CRM mitgewirkt“ und dann der Personalchef bemerkt „Aber EDV-Kenntnisse haben sie nicht?“ - würde ich in dem Laden eh nicht arbeiten wollen, weil man dort scheinbar systematisch gesunden Menschenverstand aberzogen bekommt :smiley:

Gruß,
Michael