Habe weiter unten schon alles darüber gelesen.
Wir grenzen seeehr dicht an einen Gerüstbauer , krach und 2m abstand zu unserem Schlafzimmerfenster, unser ganzes Betriebsgelände ist mit einem 2m hohen Maschendahtzaun eingezäunt, würde auch gerne Efeu nehmen aber wird der auf dauer nicht zu schwer? Die Pfähle vom Zaun sind aus Metall ich möchte natürlich nicht das , das ganze mal in die Knie geht weil es eben zu schwer geworden ist.Ich hoffe darüber kann auch einer seine efahrungen weiter geben.Gruß und noch einen schönen arbeitsreichen Tag, Freckle
Hallo Freckl,
Habe weiter unten schon alles darüber gelesen.
Wir grenzen seeehr dicht an einen Gerüstbauer , krach und 2m
abstand zu unserem Schlafzimmerfenster, unser ganzes
Betriebsgelände ist mit einem 2m hohen Maschendahtzaun
eingezäunt, würde auch gerne Efeu nehmen aber wird der auf
dauer nicht zu schwer? Die Pfähle vom Zaun sind aus Metall
ich rate Dir ab.
Nicht, weil der Efeu zu schwer wird, sondern weil sich die Pflanze an Metall schwer tun wird.
Efeu hat keine selbstständig schlingenden Ranken und auch keine Haftorgane, wie z.B. der Jungfernwein.
Efeu besitzt nur kurze, verbreiterte Wurzeln, mit denen er sich in der Natur an Felsen, Mauern, Rind „festklemmt“.
An Metall schafft er das nicht. Du musst ihn die ersten Jahre ständig aufbinden und wenn, wächst er nur unwillig den Maschendraht hoch.
Wir hatten jahrelang ein dickes Polster Efeu unten, die Betonbegrenzung unter dem Maschendrahtzaun entlang. Der Efeu wucherte überall hin. Nur den Zaun hoch nicht. Den hat er gemieden wie die Pest.
viele grüße
Geli
Kein Efeu, was dann??
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
seit vielen Jahren wissen wir: Zu einem Maschendrahtzaun passt am Besten ein Knallerbsenstrauch ))
*SCNR*
Grüße
Midir
Na gut… dann eben noch ein wenig produktives: Wie wärs mit wildem Wein?
natürlich ist eine metallunterlage nicht optimal für efeu. aber es sollte gehen.
versuche einfach möglichst eine sehr „ursprüngliche“ art zu erwischen dass heisst:
grosse blätter
nur grün nicht panachiert
ursprüngliche blattform.
denn je weniger daran herum gezüchtet wurde desto härter ist die pflanze im nehmen.
übrigens haben wir in unserer gärtnerei auch so metall elemente an denen die lieben plänzchen hinauf wachsen.
falls du doch kein efeu haben willst empfehle ich dir feuer bohnen.
die sind nur eine saison lang da aber wie wuchern dir alles zu sieht erstens sehr schmucke aus und zweitens kannst du junge bohnen der feuerbohne essen z.B. als knackiger salat
ich hoffe ich konnte dir helfen
einen schönen abend und einen ruhigen sommer wünscht dir
Dave
Guten Morgen,
ich hab das irgendwo schon einmal gesehn. Das sah aus wie ein normale Hecke, wurde auch genauso in Form gehalten.
Eine Überlegung wegen dem Gewicht: Im Alter bekommt ja auch Efeu durchaus selbsttragende Stämme. Die widerum wären aber so dick, dass sie den Maschendrahtzaun durchaus beschädigen können. Was dann ja aber egal ist, man sieht ihn ja dannn nicht mehr…
Zur Auswahl der Sorte schließe ich mich meinem Vorredner an: Große grüne Blätter finde ich einfach schöner (die panaschierten sehen in meinen Augen immer kränklich aus), diese „wilderen“ Sorten wachsen auch kräftiger.
kernig
Sagen wir es mal so! An einen Maschendrahtzaun passt eigentlich eher ein Knallerbsenbusch!
Show
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Wir haben ebenfalls einen Maschendrahtzaun mit Efeu und wildem Wein „bepflanzt“. Der Efeu wächst recht gut daran hoch, gelegentlich muß man die Triebe, die das „weite suchen wollen“ am Zaun befestigen, d.h. einfach durchschlingen.
Wünsch Dir viel Glück!
Jossi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]