Efeu 'klebt' nicht

Hallo,
an unserem Haus soll an der Nordseite eigentlich Efeu hochwachsen. Es wächst auch Efeu dort, aber es findet offensichtlich keinen Halt an der Wand (mineralischer Reibeputz auf Hartschaumplattenisolierung). Auf der Südseite haben wir noch einen Wein, der ganz hervorragend klettert und auch (ein wenig) Efeu, dem es einigermaßen gefallen würde (wenn wir ihn denn ließen).
Gibt es so verschiedene Sorten Efeu, daß die eine Sorte hält und die andere nicht? Oder sind die Setzlinge, aus denen der Nordseitenefeu hervorgegangen ist, einfach zu alt gewesen? Oder fehlt dem Nordseitenefeu irgend etwas anderes - wachsen tut er aber ansonsten ganz gut, außer daß er einfach keine Saugwurzeln bildet.

Axel

Hallo,
es gibt auch nicht kletternden Efeu. Davon habe ich auch am Hausrand als Bodendecker jede Menge und er sieht fast genauso aus wie der, der bei meiner Mutter am Haus emporrankt.
Mein Vorschlag wäre: Im Fachbetrieb ein paar kräftige Setzlinge kaufen( die gibt es ja auch in den unterschiedlichsten Farben und Formen und meistens recht preiswert) und erneut anpflanzen.

Viel Erfolg,
karotier

Hallo Axel,

soweit ich weiß bildet Efeu keine Saugwurzeln wie wilder Wein, der ja nur an der Oberfläche haftet. Efeu gräbt sich mit seinen Haltewurzeln in den Putz und zur Not in das Mauerwerk und benutzt dann alle Ritzen, die es irgendwie benutzen kann und wenn diese Wurzeln dicker werden, dann drücken sie alles beiseite, was da so im Weg ist. Und wenn Du das Efeu mal entfernen wolltest, wäre auf alle Fälle der Putz im Eimer. Also zur Fassadenbegrünung würde ich kein Efeu nehmen.

Gruß
Maja

Hallo Axel,

(mineralischer
Reibeputz auf Hartschaumplattenisolierung)

Das wird es sein. Die Wand ist dermaßen furztrocken, das der Efeu eben nicht dran will. Mit seinen Haftwurzeln will er auch Feuchtigkeit aufnehmen, nicht sich nur festhalten.

Reiner

Ranken und nicht ranken
Hallo Axel !

Es gab mal im Grugapark in Essen einen Stand einer Efeugärtnerei, die hatten tatsächlich rankenden und nichtrankenden. Kaufen würde ich aber nur welchen, wenn es schnell gehen muss, Efeu lässt sich so leicht vermehren. Eine schöne Sorte suchen, die Besitzer um Stecklinge bitten und ein paar Triebe mit Wurzeln abschneiden (Muss noch die Jugendform sein).
Fassadenbegrünung wieder entfernen ist übrigens ein Widerspruch, wer sich für eine begrünte Fassade entscheidet, sollte sich im Klaren sein, daß das ziemlich endgültig ist, eine Entfernung ist fast unweigerlich mit einer Renovierung verbunden, es sei denn, man baut eine Rankhilfe davor und nimmt etwas, was nicht an der Mauer selbst haftet.

Jochen

Danke für eure Tips! (o.w.T.)
-nix-