Efeu umpflanzen

Wir wollen nächstes Jahr eine Küche an unser Haus anbauen, aber leider steht an dieser Stelle ein prächtiges Exemplar eines Efeus. Einfach rausreißen wollen wir es nicht, sondern, wenn es geht, umpflanzen. Das Efeu ist eine ca. 4,5 m hohe Wand komplett hochgewachsen und ca. 3 m breit geworden. Kann man es zurückschneiden und das Fragment umsetzen oder überlebt es so was erfahrungsgemäß nicht?!

Gandalf

Ich fürchte, das wird nix, Gandalf.

Efeu wächst so rasch, dass es sich einfach nicht lohnt.
Wir entsorgen Efeuranken, die wir abgeschnitten haben in der Mülltonne, obwohl wir wahre Kompost-Freaks sind. Grund - die wachsen dort sofort an, und wuchern alles zu.

Stecke einfach ein paar Efeuranken an geeigneten Stellen in die Erde und lasse sie hochwachsen. In zwei, drei Jahren ist auch Dein neuer Küchenanbau schön grün.

Aber sorge dafür, dass der alte Strunk vollkommen mit den Wurzeln entfernt wird (ausgraben!). Bei uns funktionierte der halbverrottete Wurzelstock eines Parthenocissus veitchii (Wilder Wein) als Wasserleitung für das Regenwasser in die Kellerwände!

Schönen Gruß
Eckard.

geht schon … aber…
hi gandalf,
stimme mal wieder eckard zu.
also gehen würde das schon, aber prächtig ist der efeu danach jedenfalls nicht mehr. wie du schon sagst: du könntest ja eh nur ein fragment umsetzen. mach’s wie gandalf sagt und steck ein paar triebe in die erde… efeu wächst wunderbar an, wenn ihr nicht grad einen riesen, dachüberstand plant und der standort zu trocken ist …eigentlich wächst efeu ZU wunderbar *lach*
viele grüsse, claudia,
die efeu heiss und innig liebt, aber sich dennoch gelegentlich schlichtweg überwuchert fühlt :wink: