Efeu vertrocknet

Hallo ihr alle mit dem grünen Däumchen!
Im Archiv bin ich leider nur halbwegs fündig geworden und bin somit auch nicht viel klüger als zuvor, deshalb hier nochmal eine direkte Frage an alle Pflanzen-Experten: ich habe mir vor einiger Zeit 2 „Stück“ Efeu (äh, was ist eigentlich die Mehrzahl von Efeu? Efeue? Efeus? Efeuer? Grübel…) gekauft und sie auch brav in eine etwas dunklere Ecke meiner Wohnung gestellt (keine direkte Sonneneinstrahlung, relativ wenig Licht). Ich habe sie - denke ich zumindest - nicht zu viel und nicht zu wenig gegossen, und trotzdem habe ich inzwischen einige vertrocknete Ranken (nennt man das so?). Wohlgemerkt, es sind nicht alle vertrocknet, nur ein paar. Seltsam, seltsam… Woran kann das liegen? Gieße ich doch zu wenig? Aber dann müßte das Zeug doch komplett vertrocknen (was ich allerdings nicht hoffe)…
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir ein paar „Grün-Däumlinge“ hier ein paar Tips geben könnten, wie ich meinen Efeu dazu bringe, doch zu überleben!

Mille grazie!
„Raven“

Hallo Raven,

(keine direkte Sonneneinstrahlung,

Ja, das ist ok

relativ wenig Licht)

Das ist nicht ok. Jede Grünpflanze braucht Licht, so viel wie möglich.

Ich habe sie - denke ich zumindest - nicht zu viel und
nicht zu wenig gegossen

Wenn der Ballen nicht naß ist, sondern nur feucht ist es ok.

Efeu leidet im Zimmer häufig an Spinnmilben. Kontolliere einmal.
info dazu hier http://www.wi-inf.uni-essen.de/~schwarze/pflanzen/sc…

Wenn einzelne Ranken absterben, kann es sein, dass sie abgeknickt wurden?

gehe mal die Fragen des „Pflanzendoktors“ http://www.onsign.de/pflanzendoktor/bestibla.htm durch. Vielleicht kommst Du dann zu Erkenntnissen.
Die Seite http://www.wi-inf.uni-essen.de/~schwarze/pflanzen/a-… bietet eher allgemeine info zur Pflege.

Gruß Eckard.

Hi Raven,

ich denke eher, daß der Efeu zu wenig Luftfeuchte abbekommt, oder nicht luftig genug steht. Efeu steht lieber im Freien, nur empfindliche Arten sollten den Winter über rein. Die trockenen Teile abschneiden, dann wird es schon wieder. Aber Geduld, Efeu wächst ziemlich langsam.

André

Hallo Eckard,
tausend Dank für die Links und die Tips!

relativ wenig Licht)

Das ist nicht ok. Jede Grünpflanze braucht Licht, so viel wie
möglich.

Hab’ ich vielleicht schlecht ausgedrückt, es ist nicht so, daß der Efeu in der dunkelsten Ecke steht - halt nicht direkt am Fenster…

Efeu leidet im Zimmer häufig an Spinnmilben. Kontolliere
einmal.

Nö, das isses (Gott sei dank) nicht.

Wenn einzelne Ranken absterben, kann es sein, dass sie
abgeknickt wurden?

Nö, auch nicht. Hatte ich auch in Betracht gezogen, aber da fehlt nichts, sie sind einfach ausgetrocknet…

Naja, vielleicht liegt’s wirklich an der Luftfeuchtigkeit. Also ab ins Bad damit…
Und da heißt es immer, Efeu sei pflegeleicht… :wink:

Danke + Gruß
„Raven“

Hi, Raven

Naja, vielleicht liegt’s wirklich an der Luftfeuchtigkeit.
Also ab ins Bad damit…

Da muß es auch nicht unbedingt höhere Luftfeuchtigkeit haben (auf Dauer) . Noch besser wäre, den Efeu den Sommer über (März bis Anf.Oktober) auf den Balkon oder in den Garten zu stellen.
Gruß
Eckard.

Noch besser wäre, den Efeu den Sommer über (März
bis Anf.Oktober) auf den Balkon oder in den Garten zu stellen.

Tja, wenn man sowas hätte… :wink: Mal sehen, vielleicht „deponiere“ ich ihn, wenn er sich nicht benimmt (*gg*), auf dem Balkon meiner Eltern. Jetzt warte ich erstmal ab, beseitige die vertrockneten Ranken und sehe, ob die nicht vertrockneten überleben.
Danke für die Tips, Eckard! :o)

noch eine möglichkeit …

hallo raven,

der garten-spezialist eckard *wink* hat ja schon so ziemlich alle möglichkeiten aufgezählt.

was noch sein könnte: die gärtnerei hat mehrere stecklinge in einem topf vermehrt und es ist eben ein einzelner steckling eingegangen, weil er überhaupt keine wurzeln geschlagen hat.

  • oder steht die vertrocknete ranke auf einer jetzt noch immer grünen ranke? dann würde ich einfach diese vertrocknete ranke zurückschneiden und mir keine grossen gedanken machen. wahrscheinlich ist das wurzelsystem noch nicht ganz fit, um die ganze pflanze zu ernähren …

an deiner pflege scheint es ja nicht zu liegen.

was noch sein könnte: die gärtnerei hat mehrere stecklinge in
einem topf vermehrt und es ist eben ein einzelner steckling
eingegangen, weil er überhaupt keine wurzeln geschlagen hat.

Das könnte natürlich auch sein. Soweit war mein Gedankengang noch gar nicht gekommen… :wink:

  • oder steht die vertrocknete ranke auf einer jetzt noch
    immer grünen ranke?

Nö, es sind schon einzelne Ranken, die vertrocknet sind - und andere sind eben vollkommen ok.

an deiner pflege scheint es ja nicht zu liegen.

Puh, da fällt mir ein Stein vom (grünen) Daumen, *gg*
Danke! :o)