Efeureste an Hauswand

Hallo,

an unserer Hauswand habe ich den Efeu entfernt. Jetzt sind da natürlich die vielen „Füßchen“ vom Efeu, sowohl am (recht glatten) Putz als auch am Holz der Fensterrahmen.

Wie lassen sich die am besten entfernen?

Danke und Gruß
Ulla

klassisch flammt man die Füßchen am Putz ab, wenn man die Fassade neu macht - ob das auch so funktioniert??? Vielleicht mal an einer Stelle testen. An den Fenstern kann man sie nur abschaben - mit einer scharfen Klinge oder dran lassen, bis der das Efeu nachgewachsen ist und alles überdeckt.

Gruß,
Alexandra

Oh, das klingt ja fast nach Wertminderung, falls es zu einem Verkauf des Hauses kommen sollte.

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit einem Dampfstrahler?

Grüße
Ulla

Hallo Ulla,

Da geht im Zweifel auch die angegriffene Farbe mit ab - Warum um alles in der Welt hast Du das Efeu weg gemacht??? Efeu / Wilden Wein haben oder nicht ist eine Grundsatzentscheidung die man mit jeder Erneuerung der Fassade trifft und dann die nächsten 50-100 Jahre nicht dran rüttelt, eben wegen der Füßchen und beim Abreißen der Pflanzen reißt man häufig auch den Putz mit weg in dem sie sich rein ankern. - Versuchs einfach mal wie das Abflammen an einer nicht sichtbaren Stelle.

Fensterrahemen mit Klinge versuchen sauber zu bekommen - ansonsten anschleifen und neu streichen/ölen.

Wie wäre es ansonsten mit einer Fassadenbegrünung mit rankenden Pflanzen die eine Kletterhilfe benötigen und nicht an den Putz gehen? Dann wäre das optische Problem gelöst.

Hallo Alexandra,

Warum um alles in der Welt hast Du das Efeu weg gemacht???

Weil es in den Holzkasten hinter der Dachrinne gewachsen ist und von dort aus unter die Dachpfannen und es von dort wieder nach draußen wollte. Weil es sich in das Holz einer dauerverschlossenen Tür „gefressen“ hat. Weil unter den Blättern Schimmel entstanden war. …

Und weil selbst Grundsatzentscheidungen manchmal revidiert werden müssen, z. B. bei Besitzerwechsel.

Grüße
Ulla

Hallo Ulla,

dass man die Pflanzen so stutzt, dass sie nicht das Dach und Co beschädigen ok, aber alles andere ist eben problematisch - versuch es halt mal und berichte ob es geklappt hat.

Als Wertminderung würde ich das jetzt nicht unbedingt für das Haus empfinden, wenn nur die Füßchen dran sind und ansonsten alles ganz geblieben ist - aber natürlich verkauft sich ein poliertes Haus besser.
Alternativ würde ich mal beim Maler nachfragen was das Streichen kostet. Glaube wir waren bei uns fürs ganze Haus bei 6000 Euro - wenn es bei Euch nur einzelne Flächen betrifft vielleicht eine Investition die nicht zu hoch ist, aber viel bewirkt in Bezug auf den Kauf/Verkaufspreis?

Gruß,
Alexandra