Hallo,
es geht um folgende Pflanze: http://de.wikipedia.org/wiki/Efeutute
Weiß jemand, ob Pflanzen mit zusätzlicher gelber/weißer Blattfarbe durch Zucht entstanden sind oder ob diese auch in der Natur so existieren?
Vielen Dank
Hallo,
es geht um folgende Pflanze: http://de.wikipedia.org/wiki/Efeutute
Weiß jemand, ob Pflanzen mit zusätzlicher gelber/weißer Blattfarbe durch Zucht entstanden sind oder ob diese auch in der Natur so existieren?
Vielen Dank
Hallo!
Den Effekt gibt es in der Natur durchaus. Im Studium habe ich ihn unter dem Begriff „Panaschierung“ kennen gelernt. Bei Wikipedia heißt das zwar anders, gemeint ist aber dasselbe: http://de.wikipedia.org/wiki/Panaschierung
Es gibt die Theorie, dass panaschierte Pflanzenblätter für Fressfeinde unattraktiv aussehen. Ob es stimmt, weiß ich nicht. Vielleicht sollte man einfach mal eine Kuh zu dem Thema befragen …
Allerdings wird dieser Effekt bei der Züchtung durchaus bewusst selektiert, weil er Pflanzen interessanter aussehen lässt.
Michael
Hallo,
Weiß jemand, ob Pflanzen mit zusätzlicher gelber/weißer
Blattfarbe durch Zucht entstanden sind oder ob diese auch in
der Natur so existieren?
Zu deiner Frage findet sich in dem Buch von Müller, Müller: „Geheimnisse der Pflanzenwelt“ Urania Verlag (1994) Seite 37:
„Auch mangelhafte Chlorophyllbildung und dadurch bedingtes Sichtbarwerden der Carotinoide führt zu Farbvarianten in den Blättern. Schließlich können Chlorophyll und andere Blattfarbstoffe nur an bestimmten Stellen der Blätter ausgebildet werden, andere Stellen bleiben frei. Die dadurch auftretende Weiß- oder Gelb-Grünscheckung wird als Panaschierung bezeichnet. Sie ist genetisch bedingt, kann aber auch durch Befall mit Viren hervorgerufen werden."
Vielen Dank
Bitte
watergof
Super, danke.