Effektivzins berechnen

Hallo,

ich muss folgende Aufgabe lösen, bin mir aber nicht sicher, ob ich dafür die normale Zinsformel, nach P aufgelöst anwenden kann.

Ein Aktionär erhält 10 GE Dividende, Nennbetrag des kleinsten Stücks = 5 GE, Stückkurs der Aktie im letzten Jahr 200 GE, heutiger Kurs 250 GE. Hiervon muss ich den Effektivzinsatz rechnen, meine Vermutung war : p= z*100*360 geteilt durch K*P daraus folgt

p = 10*100*360 geteilt durch 200*360

ist das richtig? oder muss ich hier als Kapital den Nennbetrag einsetzen?

Der effektive Zinssatz ist in der Regel definert als
interner Zinsfuss, also da wo der kapitalwert = 0 ist.

der Aktionär bezahlte 200 GE, hat Dividende i.H.v. 10 GE eingetreicht und noch die 50 GE Wertsteigerung… also insgesamt 60 GE…

bezahlt hat er 200, bekommt weitere 60, das sind 30% !!!

hat nichts mit dem KW zu tun

Gruss

Kw = 260 *(( 1+ 0,3) hoch (-1)) -200 = 0 !!!

Also,
es bleibt dabei:

Der effektive Zinssatz ist finanzmathematisch
der Zinssatz der internen Zahlungsreihe beim Kapitalwert = 0.

nein, aber wie auch immer

wir kommen beide auf 30%…
das ist eine Vorwärts-und Rückwärtsrechnung…

kommt aufs selbe raus…

wenn der Zinssatz stimmt, Jacke wie Hose

der Effektivzins wird meistens bei Krediten herangezogen…

das was der Schuldner dem Gläubiger insgesamt, also effektiv zahlen muss…

1 „Gefällt mir“