Hi,
ich arbeite sehr oft mit Excel-Tabellen (Tabellen, in denen für JEDEN Tag und ca. 100 Parameter Werte vorhanden sind), die Zelle für Zelle nach bestimmten Kriterien untersucht werden sollen. Das mache ich üblicherweise mittels zwei verschachtelten FOR-NEXT-Schleifen (jeweils für die Zeile und die Spalte) und einer IF-THEN-Bedingung zur Prüfung, ob der in der Zelle befindliche Parameter geändert werden muß oder nicht. Geprüft werden soll üblicherweise, ob bestimmte Grenzwerte eingehalten sind, ob Werte überhaupt vorhanden sind oder ob sie korrekt formatiert sind u.v.a.m.
Weil ich momentan gerade am Umlernen bin Richtung ‚effizienteres und strukturiertes Programmieren‘ hinterfrage ich alles an bei mir üblichen Programmierverfahren. Dabei ist mir aufgefallen, daß Verzweigungen mittels ‚SELECT-CASE‘ meist wesentlich übersichtlicher sind. Das wäre also schon mal ein eigener Verbesserungsvorschlag. Ein weiterer Ansatzpunkt wären evtl. noch die ‚FOR-NEXT‘-Schleifen. Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge?
Ich programmiere in VBA 2002.
Danke für eure Mühe.
Martin