Effiziente Steuerung bivalentes Heizsystem

Liebe alle,

Zunächst danke fuer die vielen artverwandten Einträge - habe fleissig gelesen, wurde aber nicht fündig. Daher dieser Thread - folgende Vorgabe:
110 m² - Haus mit gasbetriebener Fussbodenheizung wird zusätzlich mit wasserführendem Kaminofen ausgestattet ( die Leitungen vom Wohnzimmer in den Keller sind vorhanden, die Vorbesitzer & Erbauer hatten direkt (!!!) einen Kachelofen mit Wasertasche an die FuBoHz angeschlossen (und sind zur Heizsaison vermutlich mit verbrannten Zehen durchs Haus gehopst .))
Den Effekt wollen wir nicht, ergo wird es einen Pufferspeicher (~500 l) mit integriertem Wärmetauscher geben.
Jetzt stellt sich die Frage nach der Heizungssteuerung: gibt es Geräte (wenn ja welche), die
sowohl Gastherme (inkl Umwaelzpumpe) , die Umwaelzpumpe vom Puffer aus ins Haussystem, und ( das wäre der Ueberluxus) die die Ventile steuern, mit denen ich den Puffer vom Gesamtkreislauf trennen kann (ich möchte ja nicht mein gasbeheiztes Wasser zuerst in den Pufferspeicher und dann erst ins Haus pumpen)?

Vielen Dank bereits vorab fuer Tipps & Ideen!

Lg

Norbert

Hallo Norbert,

110 m² - Haus mit gasbetriebener Fussbodenheizung wird
zusätzlich mit wasserführendem Kaminofen ausgestattet

Jetzt stellt sich die Frage nach der Heizungssteuerung: gibt
es Geräte (wenn ja welche), die
sowohl Gastherme (inkl Umwaelzpumpe) , die Umwaelzpumpe vom
Puffer aus ins Haussystem, und ( das wäre der Ueberluxus) die
die Ventile steuern, mit denen ich den Puffer vom
Gesamtkreislauf trennen kann

Es gibt Fubohe-Lösungen mit , s. u.g. Hydraulikschemata.(ich möchte ja nicht mei….Das Thema "wasserführender Kamin zur RL-Anhebung / …

Liebe alle,

Zunächst danke fuer die vielen artverwandten Einträge - habe
fleissig gelesen, wurde aber nicht fündig. Daher dieser Thread

  • folgende Vorgabe:
    110 m² - Haus mit gasbetriebener Fussbodenheizung wird
    zusätzlich mit wasserführendem Kaminofen ausgestattet ( die
    Leitungen vom Wohnzimmer in den Keller sind vorhanden, die
    Vorbesitzer & Erbauer hatten direkt (!!!) einen Kachelofen mit
    Wasertasche an die FuBoHz angeschlossen (und sind zur

erspeicher

(~500 l) mit integriertem Wärmetauscher geben.
Jetzt stellt sich die Frage nach der Heizungssteuerung: gibt
es Geräte (wenn ja welche), die
sowohl Gastherme (inkl Umwaelzpumpe) , die Umwaelzpumpe vom
Puffer aus ins Haussystem, und ( das wäre der Ueberluxus) die
die Ventile steuern, mit denen ich den Puffer vom
Gesamtkreislauf trennen kann (ich möchte ja nicht mein
gasbeheiztes Wasser zuerst in den Pufferspeicher und dann erst
ins Haus pumpen)?

Ich hatte leider noch nie das Vergnügen mich direkt mit solch einer Anlage auseinandersetzen zu dürfen.

Eine fertige Steuerung für so etwas kenne (auch) ich nicht.

Ich hätte aber keine Bedenken so etwas für mich selber zu entwickeln.
Das ergibt nach meiner im Moment sehr spontanen Vorstellung 4 unabhängige Heizkreise, die über sog. hydraulische Weiche zusammnengeschlossen werden.

Der Pufferspeicher selber kann diese hydraulische Weiche bilden.
Ich würde diesen aber nicht so nutzen wollen sondern eine geringer dimensionierte hygraulische Weiche nachschalten und den Pufferspeicher als zweiten „Primärkreis“ parallel zur Gasheizung dort einbinden.
Zur Absicherung gegen unerwünschte „Rückwärtskreisläufe“ sollten sog. „Schwerkraftbremsen“ an den Heizkreispumpen reichen.

Das erlaubt erheblich schnellere Reaktionszeiten und grössere Flexibilität bei der Anlagenplanung und die Gasheizung muss nicht den Pufferspeicher „vorheizen“ wenn die „mal schnell“ heizen soll.

Dabei bildet die Kaminheizung einen separaten, völlig getrennten Heizkreis der entweder als offene Anlage oder auch als geschlossener Heizkreis mit oder ohne thermische Ablauf-Sicherung (je nach Vorgabe) betrieben wird und über eine geschlossene Heizspirale den Pufferspeicher „füttert“.

Vielen Dank bereits vorab fuer Tipps & Ideen!

Hier mal ein Anlagenschema damit man eine Vorstellung bekommt:

http://myfotofreunde.de/bau/anlage.gif

Dieses beruht allerdings auf einem Brauchwasserpufferspeicher.

Wenn du die Solareinspeisung durch die Kamineinspeisung ersetzt, bist Du ungefähr da, wo Du hin willst.