Ein Arbeitgeber zahlt erfahrungsgemäß für umgesetzte Verbesserungsvorschläge Prämien zwischen 50 und 100 Euro, auch wenn Diese ihm einen immensen finanziellen Vorteil verschaffen.
Wie sollte ein Arbeitnehmer vorgehen um aus seinen Vorschlägen den größtmöglichen Profit zu machen?
Hallo!
Ein Arbeitgeber zahlt erfahrungsgemäß für umgesetzte
Verbesserungsvorschläge Prämien zwischen 50 und 100 Euro…
Googel nach Arbeitnehmererfindungsgesetz. Darüber kommt man auch zu Vergütungsrichtlinien.
…auch wenn Diese ihm einen immensen finanziellen Vorteil
verschaffen.
Wie sollte ein Arbeitnehmer vorgehen um aus seinen Vorschlägen
den größtmöglichen Profit zu machen?
Der Arbeitnehmer sollte nicht von „immensem finanziellen Vorteil“ reden, sondern den Vorteil in Euro nachvollziehbar beziffern. Das ist neben der tatsächlichen Umsetzung der Erfindung/des Verbesserungsvorschlags die wichtigste Voraussetzung, um unter Berücksichtigung der betrieblichen Stellung des Arbeitnehmers zu einer Vergütung zu kommen.
Gruß
Wolfgang