Ich habe am Mittwoch den 11.2 meine Hauptschulpresentation. Ich habe das Thema Vulkane und dazu gehören ja explosive und effusive Vulkanausbrüche. So jetzt habe ich edliche Einträge im Web über diese zwei Typen von Vulkanausbrüchen gefunden, doch steht in keinem dieser Einträge drin wieso ein effusiver Vulkanausbruch vergleichsweise ungefährlich ist und dies nur an der Tatsache fest zu machen, das bei einem effusiven Vulkanausbruch, keine Explosion, sondern nur Lavafontänen und Lavaströme enstehen finde ich irgendwie etwas unrealistisch.
Also hir meine Frage wieso ist ein effusiver Vulkanausbruch so ,ungefährlich´´?
Bei einem effusiven Vulkanausbruch kommt es wie schon erwähnt zu keiner Explosion. Die Lava bzw. der Ausbruch zählt deshalb als „ungefährlich“ weil die Lava zähflüssig und „schwerfällig“ also langsam ist.
Bei effusiven Ausbrüchen entstehen die Schild- oder auch Plateauvulkane.
Hierzu zählen zum Beispiel die hawaiianischen Vulkane, Mauna Loa, Mauna Kea und der Kilauea.
Ein Gegenbeispiel ist der Vesuv. Er ist ein Kegelvulkan mit sehr explosiven Ausbrüchen. Der kürzlich ausgebrochene Ätna (am 02.02.2015) hingegen ist ebenfalls ein Schildvulkan mit effusivem Ausbruch.
doch steht in keinem dieser Einträge drin wieso ein effusiver
Vulkanausbruch vergleichsweise ungefährlich ist und dies nur
an der Tatsache fest zu machen, das bei einem effusiven
Vulkanausbruch, keine Explosion, sondern nur Lavafontänen und
Lavaströme enstehen finde ich irgendwie etwas unrealistisch.
Nun so ein Lavastrom bewegt sich meist recht langsam ( 100m/h bis einige km/h), da kann man problemlos davonlaufen. Auch hat man dann Tage bis Wochen Zeit ein Dorf zu evakuieren, wenn ein Lavastrom auf dieses zu bewegt.
Bei einer Explosion hast du pyroplastische Ströme, bis 800°C Gas/Aschewolken, welche sich mit 100km/h bis etwa 1’000km/h ausbreiten können.
Da ist nichts mit wegrennen und Zeit für eine Evakuierung ist auch nicht!