Hallo zusammen,
wie kann ich eine ganze (zusätzliche / nicht System-Root) Festplatte oder eine Partition wirksam verschlüsseln und dann sowohl von Windows, also auch von Linux (berechtigt) zugreifen?
Eine „eierlegende Wollmilchsau“ scheint´s da ja wohl nicht zu geben.
Macht es euerer Meinung nach Sinn, eine FAT32-Partition (NTFS kann Linux ja noch nicht wirklich stabil beschreiben) zu nehmen und diese komplett mit einem PGP-Container zu füllen, welcher entsprechend verschlüsselt ist - für PGP sollte es ja für beide Betriebssysteme hoffentlich kompatible Tools geben, bei openssl bin ich mir auf der Mircosoftseite nicht sicher.
Ideen?
Danke!