Ehe / eher

Hallo,

ich tue mein Bestes, was Deutsch angeht, aber manchmal habe ich immer noch Probleme.

Ich rede sehr gerne, ich lese gerne, aber schreiben…naja…

Ich habe ein Problem mit ehe/eher und wäre für Vorschläge/Eselsbrücken/Ideen sehr dankbar. („Die Ehe“ ist mir schon klar.)

Leo bringt mich leider nicht weiter; ich verstehe einfach nicht, wann man „ehe“ und wann man „eher“ schreibt. (Ich höre sowieso kein Unterschied, was die Sache nicht einfacher macht! Ausländische Ohren…)

Ein Bekannter sagte neulich „Ehe/r hacke ich mir die Hand ab bevor ich das tue“. Wäre das „before“ oder „first“, also ehe oder eher…ich blicke nicht durch!

Oft sage ich sowas wie „ich würde ehe/r fragen, bevor ich das mache“. Hier sehe ich auch kein Unterschied.

Es tut mir leid, falls Ihr die Sache als einfach findet, aber ich bin wirklich durcheinander.

Kann jemand helfen? Ich wäre sehr dankbar.

Dakne,
Monty

Hallo, Monty,

Ich habe ein Problem mit ehe/eher und wäre für
Vorschläge/Eselsbrücken/Ideen sehr dankbar.

die Konjunktion „ehe“ ist dann richtig, wenn man sie - bei ansonsten unverändertem Satz - durch „bevor“ ersetzen kann, z. B. Wir sollten gründlich überlegen, ehe/bevor wir handeln.

Das Adverb " eher" wird in unterschiedlichen Bedeutungen gebraucht (früher, lieber, mehr …), kann aber nicht gegen „bevor“ ausgetauscht werden.
.

„Ehe/r hacke ich mir die Hand ab bevor ich das tue“.

„Bevor hacke ich mir die Hand ab …“ - funktioniert nicht, aber „Lieber hacke ich mir die Hand ab …“.
.

Oft sage ich sowas wie „ich würde ehe/r fragen, bevor ich das
mache“.

Auch hier: Die „Ersatzprobe“ mit „bevor“ zeigt, dass es „eher“ heißen muss.

Siehe auch http://de.wiktionary.org/wiki/ehe und http://de.wiktionary.org/wiki/eher

Gruß
Kreszenz

Hallo Monty,

Ich habe ein Problem mit ehe/eher und wäre für
Vorschläge/Eselsbrücken/Ideen sehr dankbar.

ich denke, als Faustregel könnte man nehmen, dass „ehe“ immer gleichbedeutend durch „bevor“ ersetzt werden kann. Beides sind Konjunktionen, die einen Nebensatz einleiten. „eher“ dagegen ist ein Adverb.

Leo bringt mich leider nicht weiter; ich verstehe einfach
nicht, wann man „ehe“ und wann man „eher“ schreibt. (Ich höre
sowieso kein Unterschied, was die Sache nicht einfacher macht!
Ausländische Ohren…)

Ich kann Lautschrift nicht schreiben, aber „ehe“ spreche ich eher wie „eje“ aus, „eher“ dagegen eher wie „eja“. (Eher zuviel „eher“ in diesem Satz … :smile:)

Ein Bekannter sagte neulich „Ehe/r hacke ich mir die Hand ab
bevor ich das tue“. Wäre das „before“ oder „first“, also ehe
oder eher…ich blicke nicht durch!

Das wäre „first/rather“; die Ersetzung durch „bevor“ funktioniert hier nicht. Hier drückt „eher“ eine Präferenz aus; man könnte stattdessen auch „lieber“ sagen.

(Randbemerkung: Man könnte aber das „bevor“ durch „ehe“ ersetzen:

Eher hacke ich mir die Hand ab, ehe ich das tue.

Das „bevor“ erscheint mir in dieser Redewendung aber typischer.)

Oft sage ich sowas wie „ich würde ehe/r fragen, bevor ich das
mache“. Hier sehe ich auch kein Unterschied.

Der gleiche Fall: Wieder passt nur „eher“.

Viele Grüße,

Andreas

Hi, Monty!

Ich habe ein Problem mit ehe/eher und wäre für
Vorschläge/Eselsbrücken/Ideen sehr dankbar.

Beide Wörter sind auf die Zeit bezogen.
„ehe“ ist eine Nebensatz-Einleitung:
Ehe (= bevor) es nicht zu regnen aufhört, gehe ich nicht aus dem Haus.
Oder der berühmte Satz: „Ehe der Hahn kräht, wirst du mich dreimal verleugnen.“
Dagegen ist „eher“ ein Adverb, das vom Bereich des Temporalen ins Modale übergegangen ist. Das siehst du recht schön an deinem Beispiel:
"Eher hacke ich mir die Hand ab

bevor ich das tue".

Es hat etwa die Bedeutung von „lieber“ angenommen.
Ähnlich:

Oft sage ich sowas wie „ich würde ehe/r fragen, bevor ich das
mache“. Hier sehe ich auch kein Unterschied.

Doch! „eher“ (= lieber) ist gemeint.
Gruß!
Hannes

OT
Wo sonst, liebe w-w-w - Nutzer findet man diese Ballung von Kompetenz und Hilfsbereitschaft innerhalb von sieben Minuten?

Respekt!

Gruß

Kai Müller

VIELEN DANK!
…an alle!

Es sieht so einfach aus, wenn es so gut erklärt wird!

Nochmals DANKE,
Monty