EHEC Bakterien Krankheit Warum gerade jetzt

Hallo Leute
Ich muss gerade in Biologie meine Facharbeit über EHEC schreiben. Nun ist mir nach all der sucherei nur noch eins unklar. Wieso brach ausgerechnet 2011 diese große Infektionswelle aus? ich meine diesen Bakterien Stamm gabs schon lange lange vorher aber warum gerade jetzt und wieso waren sprossen davon infiziert? Ich hab vieles Gelesen aber nichts davon leuchtet mir wirklich ein. Vllt kann mir ja einer von euch helfen? :smile:

Mfg

Hi,

den Stamm, der diesen Ausbruch verursacht hat, gab es nach meiner Kenntnis in dieser Form vorher noch nie. Das hat übrigens die Diagnostik auch erheblich erschwert.
Wie die Sprossen verunreinigt worden sind, ist nach meiner Kenntnis nie abschließend geklärt worden.
Details sind im Abschlussbericht des Robert Koch-Instituts einzusehen:
http://www.rki.de/cln_116/nn_205760/DE/Content/InfAZ…

Beste Grüße
Ralf

Hallo,
zwar bin ich kein Experte für infektiöse Keime, aber es erscheint mir recht einleuctend, dass Sprossen eine gute Ausgangsbasis sind. Es waren ja nicht die Sprossen die Ursache, sondern die zu ihrer Herstellung verwendeten Samen enthielten die Bakterien, die dann während des Keimprozesses ideale Entwicklungsbedingungen geboten bekommen haben. Insofern leuchtet mir dieser Ursprung schon ein. Und wenn ich mich recht entsinne, kamen die Samen ja aus einer Gegend, wo es wohl nicht immer ganz hygienisch zugeht.
Aber mehr kann ich dazu beim besten Willen nicht beitragen.
Viel Erfolg

das ist sicherlich eine frage die kaum „wirklich“ beantwortet werden kann .
an der „Ehec-Welle“ gab es sehr massive kritik und das in allen richtungen .

lg doris h.

Hallo, kann leder nicht antworten, mbk

da kann ich Dir wirklich nicht weiterhelfen, wünsche Dir aber weiterhin guten Erfolg bei Deiner Facharbeit

… sorry, dass diese Anfrage zu mir kam - Irrläufer? Ich kenne mich in diesem Fachgebiet nicht aus.
Entschuldigung nochmals, wegen der später Antwort, ich sah die Frage zufällig. Zwischenzeit konnte ich andere Anfragen bearbeiten. Alles Gute für’s 2012.