EHEC-Erreger stammt aus Mecklenburg Vorpommern?

Kann es sein dass der EHEC-Erreger seinen Ursprung auf den Feldern in Mecklenburg Vorpommern hat, die wegen des schweren Sandsturmes der große Autounfall übermäßig gedüngt wurden? Die Bakterien könnten auf den Feldern mutiert und vom Wind weitergetragen worden sein. Diese These beschäftigt mich schon seit einer Weile und ich würde mich sehr über weitere Gedanken zu dem Thema freuen. W. Ständert

Hi,

Kann es sein dass der EHEC-Erreger seinen Ursprung auf den
Feldern in Mecklenburg Vorpommern hat,

Ja, wieso nicht, kann aber auch aus einer Stuttgarter Klärgrube stammen…

die wegen des schweren
Sandsturmes der große Autounfall übermäßig gedüngt wurden?

Wurden sie das? (Der einzige kausale Zusammenhang, den ich finde, wäre: „Überdüngung, das verhindert Erosion!“?)

Die Bakterien könnten auf den Feldern mutiert und vom Wind
weitergetragen worden sein.

Auf den Hamburger Salat? Nee, dann doch eher Übertragung durch Fremdeinwirkung.^^

Diese These beschäftigt mich schon
seit einer Weile und ich würde mich sehr über weitere Gedanken
zu dem Thema freuen. W. Ständert

Warum das RKI so rumstümpert, weiß ich auch nicht. Und warum man von den Gesundheitsämtern nichts in den Nachrichten hört, wundert mich auch, die sind doch ziemlich fit und fähig.

Aber nach aktueller medialer(!) Sachlage, weiß man einfach nichts. Und wer fähig ist, sein Gemüse kalt(! man liest ja manchmal unglaubliches) zu waschen, sollte auch keine großen Bedenken haben.

Gruß,
pgp

Und wer fähig ist, sein Gemüse kalt(! man liest ja
manchmal unglaubliches) zu waschen, sollte auch keine großen
Bedenken haben.

Gemüse kalt steril zu Waschen ist allerdings eine hohe Kunst. Ich kennen niemanden, der diesen Trick beherrscht. Immerhin reichen gerade mal 10-100 Bakterien für eine Infektion. Die können selbst beim Blanchieren übrig bleiben. Auf der sicheren Seite ist man erst, wenn man das Zeug kocht.

Nö, das waren garantiert Aliens
Hallo,

Kann es sein dass der EHEC-Erreger seinen Ursprung auf den
Feldern in Mecklenburg Vorpommern hat, die wegen des schweren
Sandsturmes der große Autounfall übermäßig gedüngt wurden?

Häää? Wieso sollte ein Sandsturm für übermäßige Düngung sogen
und was hat das mit „der große Autounfall“ zu tun (es war ja
gar nicht ein Unfall, sondern eine Massenkarambolage)?

Die Bakterien könnten auf den Feldern mutiert und vom Wind
weitergetragen worden sein.

Aha.

Es könnten auch Außerirdische gekommen sein und die haben nach
der Landung in Mecklenburg ein paar Bioexperimente gemacht.
Beim Start hat das Raumschiff dann diesen Sandsturm verursacht.

Ein solche Alien legte dann leichtsinnig seine verseuchten
8-Fingerhandschuhe aus dem Fesnterbrett des Raumschiff ab
und diese wurden beim Durchlüften vom Windzug heraus gesogen
und sind dann in Hamburg auf 2 Stiegen Feldsalat gefallen,
die vor einem Aldi gerade abgeladen wurden.

Da diese speziellen Schutzhandschuhe der Aliens sind nach
wenigen Minuten in Staub auflösen, konnten sich die von den
Aliens modifizierten Bakterien über Hamburg und ganz
Norddeutschland weiter ausbreiten.

Das ganze wird sicher noch ein böses Nachspiel haben, wenn
nämlich beim intergalaktischen Gerichtshof eine Klage wegen
groben Verstoßes gegen die „Erste Direktive“ eingeht.

Diese These beschäftigt mich schon seit einer Weile und
ich würde mich sehr über weitere Gedanken zu dem Thema freuen.

Aber bitte.
Gruß Uwi

Moin,

Diese These beschäftigt mich schon
seit einer Weile und ich würde mich sehr über weitere Gedanken
zu dem Thema freuen.

oh Du armer Verblendeter, wie kommst Du auf solche Thesen?!

Es waren natürlich SIE , die in einem bielefelder Labor mithilfe der CIA dem Mossad und dem KGB (die Chinesen und andere hängen sicher auch noch drin) gentechische Experimente unternommen haben, die aus dem Ruderliefen, oder (wahrscheinlicher) uns alle als Versuchskanninchen missbrauchen.
Damit das auch mal gesagt wurde!

Gandalf
derjetztumseinlebenfürchtetweilerdiewahrheitanslichtgezerrthat

Mahlzeit,

Auf der sicheren
Seite ist man erst, wenn man das Zeug kocht.

wenn wirklich schon 10 Bakterien ausreichen, um eine Infektion auszulösen, bringt kochen auch keine Garantie aus Keimtötung.
Je nach Ausgangskonzentration bleiben genug übrig. Bei einer Sterilisierung (bei 121 °C) gibt es den Begriff der Dezimalreduktion, das ist die Zeit, in der 90 % der Keime abgetötet wird.
Hier kannst Du für einige Keime die Zeiten sehen.
Rechne sie (mit der van´t hoffschen Regel) auf 70 °C oder 100 °C herunter (mit der Annahme die Zeit wäre eine Minute) und Du kannst sehen, daß man ziemlich lange man kochen muss, um 99,9999 % der Keime zu erwischen, wenn man von einer Millionen Keime auf dem Gut ausgeht (und das ist verdammt wenig!), bei 70 °C entsprechend länger.
Salat und Gurke dürften dann einen ziemlichen Konsistenzverlust hinter sich haben.

Für den EHEC-Erreger kenne ich die Dezimalreduktionszeit nicht, die Links die ich im Netz gefunden hab, zitieren nur den Wiki-Artikel oder ein Buch, daß nicht im Volltext verfügbar ist.

Gandalf

1 Like

wenn wirklich schon 10 Bakterien ausreichen, um eine Infektion
auszulösen, bringt kochen auch keine Garantie aus Keimtötung.
Je nach Ausgangskonzentration bleiben genug übrig. Bei einer
Sterilisierung (bei 121 °C) gibt es den Begriff der
Dezimalreduktion, das ist die Zeit, in der 90 % der Keime
abgetötet wird.

Dabei geht es aber um alle möglichen - also auch temperaturresistente - Keime. EHEC ist dagegen ein E.Coli und als solcher an einen sehr engen Temperaturbereich angepasst. Bei 100°C sollte da nach ein paar Minuten nichts mehr übrig bleiben. Ein Unsicherheitsfaktor ist natürlich der Fremdkeim, der in den aktuellen Übeltäter reingekreuzt wurde. Bisher habe ich noch nicht gehört, was das für ein Bursche ist, aber wenn das auch ein E.Coli war, dann sollte Kochen ausreichen.

2 Like

Hallo!

Die Bakterien könnten auf den Feldern mutiert und vom Wind
weitergetragen worden sein.

Wieso soll da was mutiert sein? EHEC gibt es schon länger als nur jetzt.

Gruß
Peter

so ist es.
und ja, es war auch ein e coli.

es ist so eine sache, sich wissen anderer fachbereiche aus dem internet oder büchern runterzuziehen, weil die basics oft fehlen.

Moin,

es ist so eine sache, sich wissen anderer fachbereiche aus dem
internet oder büchern runterzuziehen, weil die basics oft
fehlen.

falls Du mich jetzt meinst; ich habe mein Diplom über ein biotechnologisches Thema gemacht und so einige male Gerätschaften und Medien sterilisiert.

Gandalf

das heisst doch gar nichts.
ich hab auch in mikrobio diplomiert und (zu) wenig ahnung von sogar manchen biologischen nachbargebieten, geschweige denn von physik, zum beispiel.so ist das heute.
wer auch immer welches diplom oder forschungslorbeeren hat, das:

http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi

ist allgemein und theoretisch wahr, kann sich jeder mit grundwissen raussuchen, aber im fall e coli dennoch sinnlos, weil die eben durchaus schnell und zuverlässig bei hitze verenden.

darum ist das alles, auch was jetzt so zu der sache ehec, auf die sich die medien gestürzt haben, geschrieben wird alles halbgar und wenig hilfreich.
gerade hier ist es sinnvoll, die details zu beachten.

aber ehrlich, eigentlich nehm ich dir ja bloß deine abschätzige- auch halbgare- aussage zu dem schönen pflanzlichen leberheilmittel sylibum übel, das durchaus gute dienste leistet in sehr vielen fällen.man muss das nicht glauben, auch wenn es inzwischen hinreichend erforscht und belegt ist,aber der sofort abwertende tonfall, allem, was auch nur nach nichtschulmedizin und konventioneller wissenschaft riecht, der nervt mich gewaltig hier.
da schiessen noch ganz andere mit meinungen, die halbbelegt sind, weil die leute nämlich überhaupt keine ahnung haben, weder von wissenschaft noch von komplemetärmedizin nur so um sich.
von dir kannte ich das bisher nicht.

hoffen wir, dass die die ehecsch… in den griff kriegen und sein wir ehrlich zu dem thema, wahrscheinlich wird sich nie eine erregerherkunft dingfest machen lassen, und was die medien da gerade inszenieren ist panik pur.
seltenes ist selten und häufiges häufig, den spruch haben wir wohl alle kennen gelernt.
ein e coli assoziierter niereninfarkt ist immer noch verdammt selten und in ein paar wochen geschichte.

schönen gruß,
zahira