Ehegattenunterhalt

Hallo an Alle, ich bin seit 18 Jahren verheiratet und möchte mich nun scheiden lassen. Ich habe eine Tochter (10 Jahre alt). Ich habe während der gesamten Ehezeit vollzeit mitgearbeitet und zwar in der Firma meines Mannes. Seit einigen Monaten bin ich jetzt zuhause weil ich erkrankt bin und die Firma ihre Tätigkeit eingestellt hat. Mein Mann selbst ist Mehrheitsgesellschafter einer anderen - sehr gutgehenden Firma. Sein monatl. Gehalt beträgt ca. 9.000 € brutto. Ich habe in der gesamten Zeit meiner Ehe keinerlei Rentenversicherungen oder Sozialversicherungen bezahlt (lt. meinem Mann machte das keinen Sinn weil er ja für uns beide vorsorgt). Ergo - ich habe weder Arbeitslosengeld noch sonst irgendein Einkommen. Gesundheitlich geht es mir mit einer chronischen Erkrankung nicht sehr gut.
Frage: Werde ich gezwungen künftig vollkommen für meinen Lebensunterhalt selbst aufzukommen? Ich kann aufgrund der gesundheitlichen Einschränkungen keinesfalls ganztags arbeiten. Ausserdem bin ich jetzt schon über 50 Jahre alt und die Aussichten einen qualifizierten Job zu bekommen sind eher mässig.
Ich bitte um Hilfe
(Derzeit leben wir noch gemeinsam in einem Haushalt)

Hallo,

hier sollte man am besten zu einem Anwalt gehen.

Gruß