Eheim 2008(vita tech 300)

Hallo Sabine,

1000 g Dose doch nicht älter als 3 Wochen wird, bei meinen
Fischbesatz*g

Wow hast du vielleicht Piranhas? :o)

Das mit der Massen zucht ist echt schlimm, hatte gedacht das es das nur bei Schweinen, Hühnern und anderen Nutzvieh gibt…Unfasbar!!!

Und ich begebe mich im Sommer nach Suche von Tümpeln ohne Fische mal schauen ob es das hier gibt. :smile:

Lg Isabell

Nochmal Hallo Biene :smile:

das sit eine gute Idee und wieder mal die einfachste hmmm das man selber nicht darauf kommt…na ja ich werde alt :smile:

Ich glube eine E-Mail reicht. Ok Danke wieder mal :wink:

schönen Abend noch Isabell

Frostfutter

Hi Isabell und alle Fischfreunde,;o)

auf Anfrage über Mails wegen Frostfutter und unaufgetaut füttern,möchte ich gerne etwas aus einen meiner Zierfischbüchern zitieren.

Also:
Ein Vorurteil ist es,dass Frostfutter vor der Verfütterung aufgetaut werden muss.
Das Gegenteil ist der Fall,wann immer es möglich,ist es noch gefroren zu reichen.Kein Fisch hat sich an gefrorenen Futter je den Magen verdorben(das geht nämlich nicht).Aber sobald Frostfutter aufgetaut wird,beginnt es zu verderben und mit jeder Minute,die es an der Luft ist,nimmt die Anzahl an Schadstoffen zu,die zum einen den Fischen nicht bekommen,zum anderen,da meist in der mitgereichten Flüssigkeit,die Wasserqualität negativ beeinflussen…
So und so ähnlich steht es im mehren Fachbüchern über Zierfische.

Meine Erfahrung dazu :

Wann immer es möglich,heißt bei langsam fressenden Fischen,den Frostblock mittels Messer in dünne Streifen schneiden(ca.3 mm) und ins Aquarium geben,so viel wie die Kleinen schaffen,Reste nach einer Stunde absaugen,das nächste mal etwas weniger füttern.

Bei verfressenen Barschen,das Frostfutter wieder in schmale Streifen scheiden ca. 2 cm lang oder kleiner,ca.10 min in einer Schüssel mit kalten Wasser antauen,mittel Kescher abgießen und spülen, verfüttern,so mach ich das.Die ein oder andere Eisbrocke wurde schon tausendmal von meinen überlebt.

Bei langsam fressenden Diskus,die Froststreifen einfach gefroren ins Aquarium.

Zu dem Magen verderben(geht nämlich nicht)Fische besitzen keinen Magen in dem Sinne.

Dann noch was zu lebenden Tubiflex,diese Tiere 3 Tage in einen Eimer/Schüssel/Behälter…mit Ausstromer wässern,da sie aus Abwässern stammen,mit Vitaminen anreichern.

Tubiflex gefroren,verzichte ich ganz drauf,weil ich nicht weiss,ob diese Tiere 3 Tage gewässert wurden und 3 Tage auftauchen und spülen erscheint mir schwachsinnig s.o. ;o)

LG Biene

PS:Alles jetzt geklärt?;o)

Hallo Sabine,

Frostfutter aufgetaut wird,beginnt es zu verderben

gut zu wissen…

Dann noch was zu lebenden Tubiflex - da sie
aus Abwässern stammen,mit Vitaminen anreichern.

das ist ja nich so doll wusste ich auch nicht und auch gut zu wissen!

Tubiflex gefroren

kommt natürlich nicht ins Haus!!

PS:Alles jetzt geklärt?;o)

JAAAAA und Danke es wäre sonst meine nächste Frage :smile:))

LG Isabell

Hallo Biene,

ich verfüttere bewusst nicht gefroren am Stück, sondern aufgetaut.
Grund: unsere Fische sind gierig. In den meisten Becken berührt kein Frostfutter den Boden, sondern wird schnell verschlungen. Da in so ein Fischmaul ne ganze Menge reinpasst (Otocinclus halb verschlungen etc.) würde das Brockenweise füttern bei uns wohl dazu führen, dass die schnellsten Fische mit einem Brocken im geöffneten Maul herumschwimmen. Die kleineren Fische bekämen da gar nichts mehr ab.

Wir überbrühen das Futter kurz mit heißem Wasser, spülen es in einem sehr feinen Sieb aus und verfüttern es dann mittels Spritze.

Ich denke, jeder muss „seinen“ Weg finden.

Gruß
Tato