Hi Isabell,
kannst du mir noch kurz dazu was schreiben…
Also von den Wasserwerten her,ist das für alle beteidigten
Fische im Toleranzbereich.;o)
Nun bei den Guppys,wird noch gestritten,was das Wasser anbelangt.Nur so viel ,im härteren Wasser erkranken sie meistens seltener als im weichen.
Da deine Guppys allerdings Hochzuchtsguppys sind ,die meistens bei Ph Werten um 7 gehältert und gezüchtet werden,ist dein Wasser okay,denke ich.
Bei den Mollys sieht das ein bissel anders aus,die hätten lieber härteres Wasser ab 18 dGH und PH Wert ab 7,5-8,da ist dein Wasser zu weich und vom PH Wert zu niedrig,also nicht optimal.;o(
Die Dornaugen mögen gerne Wasser unter PH 7,kommen nach Eingewöhnung auch mit anderen PH Werten klar und da dein Wasser doch eher weich ist geht das.
Für die Panzerwelse gilt das gleiche wie für die Dornis.
Zu den Schnecken,der KH von 5 ist schon sehr hart an der Grenze,sie benötigen Kalk für ihre Schneckenhäuschen und entziehen den Wasser Kalk,was gerade in so einen kleinen Becken zur Katastrophe werden kann,da mit den KH der PH Wert gepuffert wird,also immer schön messen 1 X die Woche.
Wenn deine Schneckis Löcher kriegen,lieber die Tiere zurück bringen,oder verschenken oder ein extra Becken einrichten ,das mit Kalkgestein aufgehärtet werden muss.
Hab ich wen vergessen?Glaub nicht.
Täglich die Fische ins Visier nehmen,um Krankheiten schnell genug zu erkennen,schnelle Atmung…Wasser Tests, nach gucken,gegebenfalls Wasserwechsel schadet nicht.
Heisst es das sie anders aussehen müssten und wenn ja wie?
Achtung frage dir Löcher in den Bauch! ;o))))
Hab schon Löcher!*g Steht oben.
Wasserwechsel: meine Fische sind nach einem Wasserwechsel
ziemlich wild und etwas durcheianander(man wie schreibt man
dieses Wort) und was mir aufgefallen ist sie kratzen sich am
Sand aber nur nach einem Wechsel und und ca. ne halbe Stunde
und auch nicht sehr viel aber es sieht schon irgendwie
witzig(komisch) aus…Dazu habe ich im Net nur was gefunden
mit Pünktchen Krankheit oder auch andere Erkrankungen…die
Fische machen es aber so zimlich von Anfang an und haben keine
Pünktchen oder Flecken und sonst was…
Es könnten in der Tat die Pünktchen sein oder andere Quälgeister,beobachten okay.
Den Wasser wechsel machste mit kleinen Luftschlauch?
Ok eine Frage habe ich:smile: und zwar wenn ich das Wasser
abstehen lasse was kein Problem ist(habe zwei Plastik Wannen
extra nur für Aq. gekauft) dann hat es aber keine 26 Grad
mehr…Es heisst Wasserwechsel nur mit Temperiertem Wasser
vorzunehmmen. Stimmt das? Oder ist das doch egal?
Ähem,ja eigentlich ist es richtig mit den temperierten Wasser.
Jetzt verrate ich Dir meinen Trick okay,wenn du das Wasser absaugst machst du ja vorher alles aus,besser ist das wegen Wasser und Strom,du weisst schon.
So wenn deine 30 % Wasser draussen sind,bringst du den Heizstab ein bisschen schräg an,so das er unter Wasser ist,steckers ihn ein und läßt das Frischwasser langsam in die Nähe vom Heizer laufen.Den Heizer kannste so lassen.
Geht schon.
LG Biene