Eheim 2008(vita tech 300)

Hallo,

habe da eine kurze Frage zu dem oben genanten Filter.

Da die Filterleistung nach ca.6 Wochen deutlich nachgelassen hat, werde ich demnächst neue Fülung besorgen.
Muss ich da wieder eine „Eheim Schaumstoff-Filterpatrone“ oder kann ich diesen Filter auch mit verschiedenen Filtermedien bestücken? Zum Beispil mit Eheim Ehfi Substrat, Eheim Substrat Pro, Eheim Ehfi Mech Vorfiltermasse oder ähnlichen Materialien?
Ist diese Filter dafür geeignet?

Noch eine Frage habe ich und zwar: ist es normal das nach so eine kurze Zeit die Durchlauf Menge so deutlich nachlässt?

Paar Infos zu meinem Aq.
54L - es läuft seid 6 Wochen(Nitritpeak haben wir auch schon überstanden:smile:
26 °C
5 Prachtguppies(Mänchen) 3 Mollys (1-M, 2-W)
3 Panzerwelse
leider nur noch 1 Dornauge
Quarzsand am Boden
sehr viele Pflanzen auch Schwimmpflanzen
halbe Kokosnussschale
Seemandelbaumblatt
viele Tds
Blaue Posthornschnecke
A-Schnecke
2 Rennschnecken
Quelblasenschnecken

Vielen Dank jetzt schon für eure Antworten

viele Grüsse Isabell

Hallo Isabell,

habe da eine kurze Frage zu dem oben genanten Filter.

Da die Filterleistung nach ca.6 Wochen deutlich nachgelassen
hat, werde ich demnächst neue Fülung besorgen.
Muss ich da wieder eine „Eheim Schaumstoff-Filterpatrone“ oder
kann ich diesen Filter auch mit verschiedenen Filtermedien
bestücken? Zum Beispil mit Eheim Ehfi Substrat, Eheim Substrat
Pro, Eheim Ehfi Mech Vorfiltermasse oder ähnlichen
Materialien?

Du brauchst den Filter nicht neu zu bestücken,ist das ein Außenfilter?Dann brauchst du nur die obere Schicht auswaschen .

Bei einen Innenfilter auch nur die obere Schicht auswaschen.
Mit 25 Grad warmen Wasser wie dein Aquariumwasser,oder ein bissel Aquariumwasser in einen Eimer und Filtermedien da ausdrücken.

Ist diese Filter dafür geeignet?

Bei deinen Überbesatz wäre ein großerer Aussenfilter von Vorteil,besser sogar ein größeres Becken.
War jetzt nicht deine Frage*sorry das ich ausschweife.

Noch eine Frage habe ich und zwar: ist es normal das nach so
eine kurze Zeit die Durchlauf Menge so deutlich nachlässt?

Ja,wenn ein Becken so überbesetzt ist wie deins,ist es für einen Außenfilter normal das er nach 6 Wochen dicht ist,bei einen Innenfilter ist 6 Wochen bei den Besatz schon normalerweise nach 2 Wochen zu reinigen.

Paar Infos zu meinem Aq.
54L - es läuft seid 6 Wochen(Nitritpeak haben wir auch schon
überstanden:smile:
26 °C
5 Prachtguppie`s(Mänchen)

Das ist okay vom Besatz her,Wasserwerte weiss ich ja nicht.

3 Molly`s (1-M, 2-W)

Finde ich zu groß für ein 54 l Becken.

3 Panzerwelse

Welche Panzerwelse?
Sind zu wenig es sind Schwarmfische fühlen sich am wohlsten in 10er Banden,dafür ist dein 54 l Becken zu klein,deshalb dann doch eher 5 Stück von den Zwergpanzerwelsen,sie mögen weiches Wasser,am besten Torfgefilter.Wasserwerte?

leider nur noch 1 Dornauge

Nur noch,sind welche gestorben?
Iss auch ein Schwarm(fisch)mag auch am liebsten weiches Torfgefilteres Wasser.Wasserwerte?

Quarzsand am Boden

Das ist natürlich schön für Panzerwelse und Dornaugen.Weibliche Dornaugen sollten noch ein paar enge Steinspalten haben.

sehr viele Pflanzen auch Schwimmpflanzen
halbe Kokosnussschale
Seemandelbaumblatt
viele Tds
Blaue Posthornschnecke
A-Schnecke
2 Rennschnecken
Quellblasenschnecken

Wieviele Schnecken?

Vielen Dank jetzt schon für eure Antworten

Nicht böse sein,schreib doch bitte mal deine Wasserwerte,wenn du noch mehr Rat brauchst im Bezug auf deinen Besatz.
Wir wollen Dir nichts böses nur den Tieren helfen.Und wir wissen das viele Zoofachverkäufer nur verkaufen wollen und du nicht alleine für dieses Wirrwarr verantwortlich bist.

LG Biene

Hallo Biene,

ich bin keinesfalls böse über deine Ratschläge:smile: ich finde es gut wenn man ehrliche meinung sagt und wenn man sie so nett formuliert wie du da kann man gar nicht böse werden:_)))

Also meine Wasserwerte sind(habe sie leider vergessen zu erwähnen Sorry)
KH-5
PH-7
GH-8
NO2-0
NO3-1
NH4-0 gemessen mit JBL und Tetra Tröpfchen Test`s

Nochmal kurz zu meine Aq. Besatz, eigentlich ist es das Aq. meiner Tochter(9) nun habe ich festgestellt das es mir auch ein Wahnzens großen Spaß macht!!! Ich habe mich wohl mit der Aq. Krankheit infiziert
:wink:
Jedenfalls dachte ich vor 6 wochen Aq. schenken, Sand, Pflanzen, Deko und Fische rein und dann klappt es…meine Freundin hat schon lange ein Aq. und bei klappt es so (erst jetzt habe ich leider raußgefunden das sie ständig neue Fischis kaufen muss…sehr traurig:frowning:((( )
Zumindest habe ich mich schon so weit durchgelesen das ich mein Aq. ca.10 tage einfahren lies und dann erst 3 Fische rein und nach nochmals 5 Tagen weitere und so weiter.
Das hat bis dahin auch Super geklappt(bis auf den Nitritpeak habe ich mit großzügigen WW bekämpft und mit Avera+FB7)leider habe ich den verkäufern geglaubt das die Fische die ich habe auch in meinem Becken gut gehalten werden können:frowning: Und noch mehr deshalb habe ich bei den Panzerwelsen und dem Dornauge gedacht das ich den rest erst später hole(zum Glück sonst häte ich jetzt…keine Ahnung was jedenfalls viele Probleme)
Nach dem ich beim Fressnapf die tole Seite gefunden habe wo man die Werte eingibt und die Aq. größe …da habe ich mich schon erschrocken…Nun versuche ich es meinen süßen jetzt trotzdem so angenehm machen wie es nur geht…
Eine gute Nachricht habe ich schon ich möchte(da dieses Aq. im Kinderzimmer steht)im jeden fall noch ein gröseres im Wohnzimmer aufstellen(ca 400L) leider geht es nicht sofort weil es schon eine etwas teuerere Aktion ist aber ich bin schon am suchen, möchte es gebraucht kaufen dann ist die Sume nicht soooo…:smile:

So und jetzt noch Antwort auf deine restlichen Fragen:
Es ist ein Innenfilter und ich musste ihn schon öfter durchspülen.

Zu den Panzerwelsen es sin Marmorierte Panzerwelse.

Dornauge ist wirklich gestorben ein Tag nach dem kauf:frowning: und das andere hat zum Teil seine Farbe verloren(sah wie verkratz aus)aber es ist munter und schwimmt auch Tagsüber im Becken rum und beim Futtern ist es auch ganz gut zu beobachten.

Schecken:
Viele Tds aber die sehe ich kaum sind wohl im Sand,
1-A-Schnecke, 1-blaue Posthornschnecke, 2-Rennschnecken und ca.15-Quelblasen

Ich wechsle 1 mal in der Woche ca. 20-30% Wasser mit dem oben beschriebenen mitteln. Wurde mir so im Dennerle grünem Brett empfohlen wo ich hilfe gesucht habe bei meinem Nitritpeak.
Da wurde mir natürlich auch gesagt das was du schon angesprochen hast…

Achja Danke für deine schnelle Antwort!!! :smile:

LG Isabell

Hallo,

ich kann da Biene nur zustimmen.

Jedenfalls dachte ich vor 6 wochen Aq. schenken, Sand,
Pflanzen, Deko und Fische rein und dann klappt es…

Sooo einfach ist das nun auch wieder nicht. Etwas Hintergrundwissen muss man schon mitbringen. Eigentlich bin ich ständig am dazulernen…

(erst jetzt habe ich leider raußgefunden das sie ständig neue
Fischis kaufen muss…sehr traurig:frowning:((( )

Dann ist da etwas faul. Wir kaufen auch ständig Fische dazu, aber das liegt daran, dass wir immer wieder neue Becken aufstellen :wink:

Das hat bis dahin auch Super geklappt(bis auf den Nitritpeak
habe ich mit großzügigen WW bekämpft und mit Avera+FB7)

Also doch nicht alles so super…

Und noch mehr deshalb habe ich bei den Panzerwelsen und dem Dornauge
gedacht das ich den rest erst später hole

Das ist aber vom Prinzip her falsch… Man sollte mit einer Art anfangen, aber dann schon die gewünschte Anzahl nehmen. Also anstatt 2 Dornaugen und 3 Panzerwelsen lieber keine Dornaugen und dafür 6 Panzerwelse.

Nun versuche ich es meinen süßen
jetzt trotzdem so angenehm machen wie es nur geht…

Größeres Becken und aufstocken.

Dornaugen sind Gruppentiere.
Panzerwelse sind Gruppentiere.
Die Mollys werden zu groß.

Zu den Panzerwelsen es sin Marmorierte Panzerwelse.

Diese Art wird mit 7cm recht groß. Für mein Empfinden zu groß für dein Becken.

ich möchte im jeden fall noch ein gröseres im Wohnzimmer aufstellen(ca :400L)

Das ist eine gute Größe für Anfänger.

Den Innenfilter solltest du vorsichtig ausdrücken, aber sei nicht zu gründlich.

Gruß
Tato

2 Like

Hi Isabell,

Tato hat dir schon ne ganze Menge Info gegeben.;o)

ich bin keinesfalls böse über deine Ratschläge:smile: ich finde es
gut wenn man ehrliche meinung sagt und wenn man sie so nett
formuliert wie du da kann man gar nicht böse werden:_)))

SUPI!;o)

Also meine Wasserwerte sind(habe sie leider vergessen zu
erwähnen Sorry)
KH-5
PH-7
GH-8
NO2-0
NO3-1
NH4-0 gemessen mit JBL und Tetra Tröpfchen Test`s

Also von den Wasserwerten her,ist das für alle beteidigten Fische im Toleranzbereich.;o)

Das hat bis dahin auch Super geklappt(bis auf den Nitritpeak
habe ich mit großzügigen WW bekämpft und mit Avera+FB7)leider
habe ich den verkäufern geglaubt das die Fische die ich habe
auch in meinem Becken gut gehalten werden können:frowning:

Zum Nitritpeak, kleinere Becken brauchen länger zum Einfahren mindestens 6 Wochen,auch wenn der erste Peak vorbei ist,kommt es gerne zum 2.Nitritpeak,die kleineren Becken sind schwerer im Gleichklang zu halten ,wie die Größeren ab 200 l,sprich bei kleinsten Fehlern iss ratz fatz wieder Nitrit drin,deshalb sind diese kleinen Dinger nichts für Anfänger.
Und Anfänger neigen auch gerne dazu einen Zoohändler blind zu vertrauen,zu viele Fische,das wieder heißt ,das es noch schwerer wird die Wasserwerte stabil zu halten.Die Folge ist das große Fischsterben.;o(

Nun versuche ich es meinen süßen
jetzt trotzdem so angenehm machen wie es nur geht…

Wechsele 2 mal die Woche 30 % Wasser.

Eine gute Nachricht habe ich schon ich möchte(da dieses Aq. im
Kinderzimmer steht)im jeden fall noch ein gröseres im
Wohnzimmer aufstellen(ca 400L) leider geht es nicht sofort
weil es schon eine etwas teuerere Aktion ist aber ich bin
schon am suchen, möchte es gebraucht kaufen dann ist die Sume
nicht soooo…:smile:

Guckst du bei Ebay.;o)Da habe ich alle meine Becken her(außer das erste 200 l),achte darauf das sie möglichst noch mit Wasser befüllt sind.
Achte auf Stoßverklebung bei den Aquarien,die lassen sich besser nach kleben,bei Fragen kannste Dich ja melden.
Am besten Komplett-Sets.

Zu den Panzerwelsen es sin Marmorierte Panzerwelse.

Die werden zu groß.Also doch gleich das 400 l Becken.*g

Dornauge ist wirklich gestorben ein Tag nach dem kauf:frowning: und
das andere hat zum Teil seine Farbe verloren(sah wie verkratz
aus)

*grummel Fischfänger zu blöd gewesen,oder war schön Lavastein mit im Becken und schöner felsiger Untergrund,gepaart mit grobmaschigen Kescher.*Kopfschüttel ;o(

Zu dem verletzten Dornauge,lass dein Wechselwasser über Nacht abstehen,sind ja nur 2 10 l Eimer(haste neue Eimer?Wenn nicht sind nicht teuer,vorher heiß ausspülen)Bei verletzten Tieren ist der Sauerstoffaustausch über die Haut gestört,deshalb abgestandenes Wasser,langsam mit kleinen Luftschlauch ins Becken laufen lassen.Falls Fragen ,frag.;o)

Seemandelbaumblatt haste ja schon drin,die sind gut und wirken Antibakteriell.;o)

aber es ist munter und schwimmt auch Tagsüber im Becken
rum und beim Futtern ist es auch ganz gut zu beobachten.

Das ist ein gutes Zeichen.;o)

LG Biene

Hallo,
also ich habe mich nach eurem Rat gerichtet und habe meinen Filter- Schwamm im Aq Wasser(im separaten Eimer) ausgedrückt…man war das viel Dreck…und jetzt läuft der tatsächlich wie am Anfang!!! Suuuupiii vielen Dank! :smile:))Einfach aber sehr wirkungsvoll!

Ich hatte mich nicht bis jetzt getraut es zu machen, weil es hieß das dort die guten Bakterien leben und zu häufige Reinigung sie abtötet und da ich noch meinen Nitritpeak im Gedächtnis hatte…Hmmm

Jedenfalls dachte ich vor 6 wochen Aq. schenken, Sand,
Pflanzen, Deko und Fische rein und dann klappt es…

Sooo einfach ist das nun auch wieder nicht. Etwas
Hintergrundwissen muss man schon mitbringen. Eigentlich bin
ich ständig am dazulernen…

Ja das glaube ich nach dem was bis jetzt (in der sehr kurzen Zeit) passiert ist auch…:smile:

Und noch mehr deshalb habe ich bei den Panzerwelsen und dem Dornauge
gedacht das ich den rest erst später hole

Das ist aber vom Prinzip her falsch… Man sollte mit einer
Art anfangen, aber dann schon die gewünschte Anzahl nehmen.
Also anstatt 2 Dornaugen und 3 Panzerwelsen lieber keine
Dornaugen und dafür 6 Panzerwelse.

Dazu eine Frage…Ich habe des öffteren im I-net gelesen das man gerade am Anfang erst nur 3 Fische kaufen soll und warten was der Nitrit macht und erst dann weiter aufstocken…deshalb erst nur so wenige? Obwohl wenn ich es mir Recht überlege Nitritpeak hatte ich so oder so…hmmmm

Und ich komme nochmal zu meine eigentliche Frage…Kann man Prinzipiel später diesen Filter mit was anderem bestücken als nur diesen Filterschwamm der mit geliefert worden ist? Oder ist der dafür nicht geeignet. In der Bedienungs-Anleitung steht kein Wort dazu…:frowning:

viele Grüsse Isabell

P.S. ich Danke schon mal für eure Anregungen und Tipps ich hoffe hier aus diesem Forum einiges lernen zu können. Mein zweites Becken möchte ich in JEDEN Fall mit viel weniger Fehlern machen als mit meinem ersten…:smile: Am liebsten würde ich natürlich schreiben ohne Fehler aber ich will nicht zu voreilig sein:wink:)

Futter
Hi Isabell,

hab ich vergessen füttere die Tiere mindestens 2 mal die Woche mit Lebend/Frostfutter.

LG Biene

Hallo Biene,

kannst du mir noch kurz dazu was schreiben…

Also von den Wasserwerten her,ist das für alle beteidigten
Fische im Toleranzbereich.;o)

Heisst es das sie anders aussehen müssten und wenn ja wie?
Achtung frage dir Löcher in den Bauch! ;o))))

Nitripeak Bitte nicht nochmal:frowning: habe zwar keine Fische dadurch verloren aber sie taten mir soooo leid…deshalb bin ich immer noch teilweise mehrmals am Tag am messen.

Wasserwechsel: meine Fische sind nach einem Wasserwechsel ziemlich wild und etwas durcheianander(man wie schreibt man dieses Wort) und was mir aufgefallen ist sie kratzen sich am Sand aber nur nach einem Wechsel und und ca. ne halbe Stunde und auch nicht sehr viel aber es sieht schon irgendwie witzig(komisch) aus…Dazu habe ich im Net nur was gefunden mit Pünktchen Krankheit oder auch andere Erkrankungen…die Fische machen es aber so zimlich von Anfang an und haben keine Pünktchen oder Flecken und sonst was…

Und Anfänger neigen auch gerne dazu einen Zoohändler blind zu
vertrauen,zu viele Fische,das wieder heißt ,das es noch
schwerer wird die Wasserwerte stabil zu halten.Die Folge ist
das große Fischsterben.;o(

Ich vertraue keinem Zoohändler mehr!!!

Guckst du bei Ebay.;o)Da habe ich alle meine Becken her(außer
das erste 200 l),achte darauf das sie möglichst noch mit
Wasser befüllt sind.
Achte auf Stoßverklebung bei den Aquarien,die lassen sich
besser nach kleben,bei Fragen kannste Dich ja melden.
Am besten Komplett-Sets.

Das mache ich gleich…und ich komme auf dein Angebot bestimmt zurück:smile:

Zu dem verletzten Dornauge,lass dein Wechselwasser über Nacht
abstehen,sind ja nur 2 10 l Eimer(haste neue Eimer?Wenn nicht
sind nicht teuer,vorher heiß ausspülen)Bei verletzten Tieren
ist der Sauerstoffaustausch über die Haut gestört,deshalb
abgestandenes Wasser,langsam mit kleinen Luftschlauch ins
Becken laufen lassen.Falls Fragen ,frag.;o)

Ok eine Frage habe ich:smile: und zwar wenn ich das Wasser abstehen lasse was kein Problem ist(habe zwei Plastik Wannen extra nur für Aq. gekauft) dann hat es aber keine 26 Grad mehr…Es heisst Wasserwechsel nur mit Temperiertem Wasser vorzunehmmen. Stimmt das? Oder ist das doch egal?

Von den Seemandelbaumblätter habe ich auch einiges sehr Positives gelesen und habe sie nur wegen dem Dornuge besorgt damit es sich rasch erholt und für die anderen ist es ja auch gut. Meinst du das es wieder farbe bekommt?

So jetzt ertemal genug löcher im Bauch *g*

Lg Isabell

Hi Isabell,

also ich habe mich nach eurem Rat gerichtet und habe meinen
Filter- Schwamm im Aq Wasser(im separaten Eimer)
ausgedrückt…man war das viel Dreck…und jetzt läuft der
tatsächlich wie am Anfang!!! Suuuupiii vielen Dank!

-)))Einfach aber sehr wirkungsvoll!

Na siehste.;o)

Ich hatte mich nicht bis jetzt getraut es zu machen, weil es
hieß das dort die guten Bakterien leben und zu häufige
Reinigung sie abtötet und da ich noch meinen Nitritpeak im
Gedächtnis hatte…Hmmm

Ähem,wenn dein Filter nur noch vor sich dahin plätschert,sterben deine Bakterien im Filter schneller ab,wie du Peak rufen kannst.
Nee so ne Stunde dauert bis die Bakterien ohne Sauerstoffzufuhr anfangen ab zu sterben.Sprich wenn dein Filter zugesüfft iss,iss da weniger Sauerstoffaustausch ,die Bakterien gehen über den Deister und schon hat man die schönste Nitritbadeanstalt.Also immer schön drauf achten,das die Filtermedien frei sind,wie es geht ,weißte ja jetzt.;o)

Teste auch gleich mal Nitrit sicher iss sicher.

Wenn ein Filter z.B. über ne Stunde ausfällt,Stromausfall,Flügelrad klemmt…ist es besser die ganzen Filtermedien auszuquetschen,als das abgestorbene Giftszeug rein laufen zu lassen,Fische reagieren da ziemlich schnell mit Atemnot.;o(

Und ich komme nochmal zu meine eigentliche Frage…Kann man
Prinzipiel später diesen Filter mit was anderem bestücken als
nur diesen Filterschwamm der mit geliefert worden ist? Oder
ist der dafür nicht geeignet. In der Bedienungs-Anleitung
steht kein Wort dazu…:frowning:

Da gibt es wunderschöne große fette Filtermatten zu kaufen(meistens Blau).;o)Die kann man sich zurecht sägen,wie man sie braucht.Aber niemals das ganze Filtermedium aufeinmal wechseln,wegen den Bakterien,okay.

P.S. ich Danke schon mal für eure Anregungen und Tipps ich
hoffe hier aus diesem Forum einiges lernen zu können. Mein
zweites Becken möchte ich in JEDEN Fall mit viel weniger
Fehlern machen als mit meinem ersten…:smile: Am liebsten würde
ich natürlich schreiben ohne Fehler aber ich will nicht zu
voreilig sein:wink:)

JUPP!;o)

LG Biene

Hi Isabell,

kannst du mir noch kurz dazu was schreiben…

Also von den Wasserwerten her,ist das für alle beteidigten
Fische im Toleranzbereich.;o)

Nun bei den Guppys,wird noch gestritten,was das Wasser anbelangt.Nur so viel ,im härteren Wasser erkranken sie meistens seltener als im weichen.
Da deine Guppys allerdings Hochzuchtsguppys sind ,die meistens bei Ph Werten um 7 gehältert und gezüchtet werden,ist dein Wasser okay,denke ich.

Bei den Mollys sieht das ein bissel anders aus,die hätten lieber härteres Wasser ab 18 dGH und PH Wert ab 7,5-8,da ist dein Wasser zu weich und vom PH Wert zu niedrig,also nicht optimal.;o(

Die Dornaugen mögen gerne Wasser unter PH 7,kommen nach Eingewöhnung auch mit anderen PH Werten klar und da dein Wasser doch eher weich ist geht das.

Für die Panzerwelse gilt das gleiche wie für die Dornis.

Zu den Schnecken,der KH von 5 ist schon sehr hart an der Grenze,sie benötigen Kalk für ihre Schneckenhäuschen und entziehen den Wasser Kalk,was gerade in so einen kleinen Becken zur Katastrophe werden kann,da mit den KH der PH Wert gepuffert wird,also immer schön messen 1 X die Woche.
Wenn deine Schneckis Löcher kriegen,lieber die Tiere zurück bringen,oder verschenken oder ein extra Becken einrichten ,das mit Kalkgestein aufgehärtet werden muss.

Hab ich wen vergessen?Glaub nicht.
Täglich die Fische ins Visier nehmen,um Krankheiten schnell genug zu erkennen,schnelle Atmung…Wasser Tests, nach gucken,gegebenfalls Wasserwechsel schadet nicht.

Heisst es das sie anders aussehen müssten und wenn ja wie?
Achtung frage dir Löcher in den Bauch! ;o))))

Hab schon Löcher!*g Steht oben.

Wasserwechsel: meine Fische sind nach einem Wasserwechsel
ziemlich wild und etwas durcheianander(man wie schreibt man
dieses Wort) und was mir aufgefallen ist sie kratzen sich am
Sand aber nur nach einem Wechsel und und ca. ne halbe Stunde
und auch nicht sehr viel aber es sieht schon irgendwie
witzig(komisch) aus…Dazu habe ich im Net nur was gefunden
mit Pünktchen Krankheit oder auch andere Erkrankungen…die
Fische machen es aber so zimlich von Anfang an und haben keine
Pünktchen oder Flecken und sonst was…

Es könnten in der Tat die Pünktchen sein oder andere Quälgeister,beobachten okay.

Den Wasser wechsel machste mit kleinen Luftschlauch?

Ok eine Frage habe ich:smile: und zwar wenn ich das Wasser
abstehen lasse was kein Problem ist(habe zwei Plastik Wannen
extra nur für Aq. gekauft) dann hat es aber keine 26 Grad
mehr…Es heisst Wasserwechsel nur mit Temperiertem Wasser
vorzunehmmen. Stimmt das? Oder ist das doch egal?

Ähem,ja eigentlich ist es richtig mit den temperierten Wasser.
Jetzt verrate ich Dir meinen Trick okay,wenn du das Wasser absaugst machst du ja vorher alles aus,besser ist das wegen Wasser und Strom,du weisst schon.
So wenn deine 30 % Wasser draussen sind,bringst du den Heizstab ein bisschen schräg an,so das er unter Wasser ist,steckers ihn ein und läßt das Frischwasser langsam in die Nähe vom Heizer laufen.Den Heizer kannste so lassen.
Geht schon.

LG Biene

Hallo Biene,

also da sprichst du was an ich habe schon wieder Frage;o)))

Also als ich die Fische nach und nach kaufte Emfahlen mir die Verkäufer bestimmte Sorten so das ich nach und nach 7 verschiedene Futter Döschen habe und bin noch nicht ganz schlau daraus am besten schreibe ich dir die Namen hier auf vielleicht kannst du mir was dazu zu sagen?

JBL NOVO GRANO COLOR : Farbfutter(Granulat), farbenpracht für alle Aq. Fische durch professionelle Erhährung mit JBL Novo GranoColor mini

JBL NOVO VERT : Für Pflanzenfressende Fische(Flakes)

VITAKRAFT VITA FLOCKENFUTTER : Für alle Zierfische Immun-Activ, ernähren wie in der Natur

SERA VITOFORMO FUTTERTABLETTEN : Für Welse und Schmerlen, bestehen aus beliebten Futteflocken SERA VIPAN und SERA FLORA Ist noch zu.

TETRA TABIMIN FUTTERTABS : Für alle Bodenfressende Zierfische(1 Tablette je Wels ist ewas zu viel oder? Ich gebe immer nur 1/2 Tab. nach dem ich Licht ausgeschaltet habe)Ist noch zu.

BRAUNE BODEN&HAFTTABLETTEN : Für Welse und andere Zierfische, mit 10% hochwertig gefriergetrocknete Futtertiere

WASSEFLÖHE - DAPHNIEN, GETROCKNET : Nahrungsergänzung für alle Zierfische

Zwischen durch(1-2 pro Woche) gebe ich ne Scheibe Salatgurke rein für die Schnecken aber die anderen fressen auch ganz gerne davon.

LG Isabell

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Frage Isabell,

ich hoffe es sind kleine Döschen,die du innerhalb 3 Monaten oder nach spätestens 4 Monaten aufgebraucht hast,sonst kannste das Futter nämlich in die Tonne kloppen,weil da dann so gut wie keine Vitamine mehr drin sind.
Und die Fische eher krank macht,komm jetzt aber bloß nicht auf die Idee ,jetzt ordentlich Futter rein zu schmeißen,immer sparsam,gell sonst Nitrit.

JBL NOVO GRANO COLOR : Farbfutter(Granulat), farbenpracht für
alle Aq. Fische durch professionelle Erhährung mit JBL Novo
GranoColor mini

Gut,hab ich auch ganz sparsam füttern 1 mal die Woche,sonst Leberverfettung.

JBL NOVO VERT : Für Pflanzenfressende Fische(Flakes)

Die kannste öfter füttern,wenig Fett.

VITAKRAFT VITA FLOCKENFUTTER : Für alle Zierfische
Immun-Activ, ernähren wie in der Natur

Wie in der Natur*lol*such immer noch die lebenden Mückenlarven in der Dose*g Ja hatte ich auch mal,weiss den Fettgehalt nicht aus dem Kopf alles über 12 % Fett sparsam füttern.Gilt auch für das andere Futter.

WAR DER/DIE STARVERKÄUFER/IN? Hoffentlich haste noch ein paar zu.;o)

Zwischen durch(1-2 pro Woche) gebe ich ne Scheibe Salatgurke
rein für die Schnecken aber die anderen fressen auch ganz
gerne davon.

Gut Salatgurke vorher überbrüht?Nach einen Tag Reste raus.

Lebend/Frostfutter wichtig!Und Vitaminreicher.;o)Im gefrorenen Zustand ins Wasser,um so länger Auftau um so weniger Vitamine sind da noch drin.Also gar nicht auftau.

LG Biene

Hallo Biene,
also das mit den Werten hat sich schon geändert hier paar Daten:
am 2.2.
KH-8
PH-7,5
GH-10
und die werte von heute:
KH-5
PH-7
GH-8
ist das Normal?
Meine A-Schnecke habe ich über Online Händler bezogen(würde ich auch nie wieder machen) und die ist scheinbar in sehr weichem Wasser gehalten worden den von der Spitze ungefähr die ersten zwei Biegungen(weiss nicht wie ich es besser beschreiben soll) sieht ihr Häuschen wie angefressen(löchrig)aus nur das was jetzt neu gewachsen ist sieht gut aus(hoffe das es so bleibt)

18dGH(Mollys) wow nicht schlecht das erreiche ich wohl nie und wenn ja dann ist es für die anderen schlecht…hmmm sehr Komplitziert.

Den Wechsel habe ich noch nie(schäm) mit einem Schlauch gemacht habe es immer nur langsam reingegosen habe einen mit 1cm durchmesser ist der zu groß?

Dein kleinen Trick versuche ich beim nächstem Wechsel ist eigentlich auch einfach aber man muss die Idee halt haben :smile:))Ich denke immer um drei vier Ecken und dabei…na ja warum leicht machen es geht ja auch schwer gel… grinsigrins

LG Isabell

Hallo!

Zwischen durch(1-2 pro Woche) gebe ich ne Scheibe Salatgurke
rein für die Schnecken aber die anderen fressen auch ganz
gerne davon.

Gut Salatgurke vorher überbrüht?Nach einen Tag Reste raus.

Jaja, meine Platys sind ganz wild drauf! Probier auch mal Überbrühten Salat. Super für Vorratshaltung. Einfach einfrieren. Und ein ganz besonderes Schmankerl:
Apfel. Ich nehme immer eine Apfelscheibe und streiche mit dem Messer über das Fruchtfleisch. Das Breiartige Zeug ist Becken (aber nicht zu viel!) Ist ziemlich süß. Naja, meine mögens. Probiers einfach mal aus. Lecker sind auch weichgekochte Möhrchen, die findet der Wels gaaaaanz toll… Erbsen natürlich auch…

Patrick (ichglaubichwerdnochmalzumfischmeisterkoch…)

Hi!

Ich hatte mich nicht bis jetzt getraut es zu machen, weil es
hieß das dort die guten Bakterien leben und zu häufige
Reinigung sie abtötet und da ich noch meinen Nitritpeak im
Gedächtnis hatte…Hmmm

Dazu eine Frage…Ich habe des öffteren im I-net gelesen das
man gerade am Anfang erst nur 3 Fische kaufen soll und warten
was der Nitrit macht und erst dann weiter
aufstocken…deshalb erst nur so wenige? Obwohl wenn ich es
mir Recht überlege Nitritpeak hatte ich so oder so…hmmmm

Also, ich würde nicht solche „Versuchsfische“ einsetzten. Das geht auch einfacher:
Man nennt das anfüttern. Du fütterst einfach dein Wasser (bzw. deine Filterbakterien) mit dem Fischfutter und wenn das verwest (hört sich komisch an - verwesendes Fischfutter), dann gibts Abfallstoffe, über die sich die Bakterien freuen. Wenn dann genug Bakterien da sind, gibts kein Nitrit mehr und du kannst die Fische einsetzten. Außerdem sollte man die Fische alle in einem Schwung kaufen. Denn mit jedem Zusatzkauf erhöht man das Risiko, eine Krankheit einzuschleppen. So,
Viele Grüße und viel Spaß noch mit deim Becken,
Patrick

Hallo Biene,

ich hoffe es sind kleine Döschen,die du innerhalb 3 Monaten
oder nach spätestens 4 Monaten aufgebraucht

ja sind keine Spaarpacks gewesen und habe mir Datum draufgeschrieben(hatte schon mal was ähnliches gelesen)
Ich versuche spaarsam zu füttern, was aber schweer ist weil die Mollys am dauerbetteln sind:smile:

Wie in der Natur*lol*such immer noch die lebenden Mückenlarven
in der Dose*g Ja hatte ich auch mal,weiss den Fettgehalt nicht
aus dem Kopf alles über 12 % Fett sparsam füttern.Gilt auch
für das andere Futter.

hahahahaha also das mit den Mücken…
Wo finde ich den Fettgehalt steht auf keine Dose nur so was wie Rohhasche usw…

Gut Salatgurke vorher überbrüht?

Warum? Hatte sie leider immer einfach nur geschällt und reingemacht…Hoffe ist nichts schlimmes?

Lebend/Frostfutter wichtig!Und Vitaminreicher.;o)

Heisst es ich kann im Sommer dann auch die Mückenlarven aus der regentonne nehmen?
Und wie ist es mit den getrockneten Wasserflöhen sind die nicht so hochwertig? Oder zu fetig…Ich kann mich ganz neblig erriner das mein Vatter(vor gut 20 Jahren oder mehr) immer im Teich oder See die selber gefangen hat und dann an seine Skalare verfüttert…kann ich das auch machen?

LG Isabell

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Biene,

Also immer schön drauf achten,das

die Filtermedien frei sind,wie es geht ,weißte ja jetzt.;o)

Jap, freue mich immer noch dachte der Filter wäre Schlecht dabei war ich es…:wink:

Nitrit ist immer noch in Ordnung Teste vorm schlafen gehen lieber nochmal.

Da gibt es wunderschöne große fette Filtermatten zu
kaufen(meistens Blau).;o)Die kann man sich zurecht sägen,wie
man sie braucht.Aber niemals das ganze Filtermedium aufeinmal
wechseln,wegen den Bakterien,okay.

Dazu noch was ich dachte da eher an :
biologische Filtersubstrat
Das hoch wirksame Filtermedium besteht aus gesintertem Quarz. Seine strömungsgünstige Kugelform sorgt für einen optimalen Wasserdurchlauf und sichert damit eine maximale Ausnutzung des Filtervolumens.
und/oder an…
Eheim Ehfi Mech Vorfiltermasse
Sorgt für starke Verwirbelung und bewirkt das Absinken von Schwebestoffen im Filter
Zur Entfernung von Schwebstoffen wird im Filter ein mechanisch wirkendes Material eingesetzt. Es sorgt für die Verwirbelung des Wassers im Filtertopf, damit die Schwebeteilchen absinken und sich ablagern können. Grobe Schmutzpartikel werden dem Wasserkreislauf entzogen.
und/oder an…
Eheim Ehfi Substrat
Biologische Filtermasse. Mit riesiger Haftoberfläche von ca. 450 qm pro Liter. Idealer Haftgrund für den Bakterienrasen
Die biologische Filterung basiert auf dem natürlichen Schadstoffabbau durch aerobe Bakterien, die in der Lage sind, Eiweißstoffe und ihre Abbauprodukte umzuwandeln.
Um diesen Effekt schnell und wirksam zu beeinflussen, braucht man ein Filtermedium mit hochporöser Struktur, um den Bakterienkulturen eine größtmögliche Haftfläche auf kleinstem Raum zu bieten.
EHFISUBSTRAT verfügt über eine riesige Oberfläche von 450 qm pro Liter. Eine optimale Voraussetzung zur Ansiedelung der Microorganismen für eine rasche, hochwirksame biologische Filterung bei Meer- und Süßwasseraquarien.

Das hört sich alles so gut an das man denkt seine schaum einlage wäre nicht ausreichend…
Oder ist es nur Geldmacherei…oder für grössere Becken gedacht?

LG Isabell

Hallo,
Supii jetzt bekomme ich sogar noch Fischrezepte…Muss ich beim nächstenmal gleich ausprobieren!
Kann ich ganz normalen Eisbergsalat aus dem Supermarkt nehmenn?

Viele Grüsse Isabell

Hi Isabell,

ja sind keine Sparpacks gewesen und habe mir Datum
draufgeschrieben(hatte schon mal was ähnliches gelesen)

Das iss schön,Handhabe ich auch so mit den Datum,obwohl so ne 1000 g Dose doch nicht älter als 3 Wochen wird, bei meinen Fischbesatz*g

Ich versuche spaarsam zu füttern, was aber schweer ist weil
die Mollys am dauerbetteln sind:smile:

Lass sie geiern,Fische kennen kein Sättigungsgefühl;o)

hahahahaha also das mit den Mücken…
Wo finde ich den Fettgehalt steht auf keine Dose nur so was
wie Rohhasche usw…

Müßte auf der Dose stehen Rohfettgehalt.

Gut Salatgurke vorher überbrüht?

Warum? Hatte sie leider immer einfach nur geschällt und
reingemacht…Hoffe ist nichts schlimmes?

Dann ist sie schwabbeliger und schön dünn schneiden,das schmeckt den Fischlis noch besser.;o)

Lebend/Frostfutter wichtig!Und Vitaminreicher.;o)

Heisst es ich kann im Sommer dann auch die Mückenlarven aus
der regentonne nehmen?

Aber sicher,füttere aber nur so viel wie sie auffressen,sonst hebste den Deckel an und ne Schwade Moskitos greifen an.;o)

Und wie ist es mit den getrockneten Wasserflöhen sind die
nicht so hochwertig?

Weiss ich nicht,ich verfüttere kein gefriergetrocknetes Futter,da meine das nicht fressen,zu verwöhnt.

Oder zu fetig…Ich kann mich ganz neblig
erriner das mein Vatter(vor gut 20 Jahren oder mehr) immer im
Teich oder See die selber gefangen hat und dann an seine
Skalare verfüttert…kann ich das auch machen?

Früher waren die Zeiten anders,mein Vater hat das auch so gemacht,nun ja man kann sich(muss nicht)Krankheiten aus einen Teich/See mit nach Hause bringen,ist schon ein bissel heikel und die Fische sind auch nicht mehr so Robust wie früher,da viele Züchter so wenig Verluste wie möglich wollen,werden sie in der Massenzucht unter UV-Licht gehältert,oder Kohlefilterung kommt zum Einsatz(alles Keimfrei)…nun ja, ich nenne diese Tiere Sagrothan Fische.;o( Du weiss schon, wie die Mütter die sämtliche Keime wegputzen,muss putzen Kind…hab keine Zeit und sich dann wundern ,das Kind immer was Neues aus den Kindergarten/Schule mitbringt.So ähnlich gehts den UV-Licht Fischlis auch.;o(

Ich hole mein Lebendfutter aus Tümpeln ohne Fischbesatz,hat mich der Fröster mal bei erwischt,was ich im Eimer habe,Lebendfutter für meine Babys* Der hat geguckt.;o)

LG Biene

Hab keine Erfahrung…
Hi Isabell,

mit
Eheim Ehfi Mech Vorfiltermasse

Kann ich dir nix zu sagen ,hätte da aber einen Geistesblitz*zuck

Dein Filter iss doch auch von Eheim,stimmts,auf dem Karton oder in der Beschreibung steht doch bestimmt ne Telefonnummer von Eheim,ruf doch einfach an und frag nach und da das Superfilterzeug auch von Eheim iss,freuen die sich,wenn du diesbezüglich nachfragst.;o)

Oder schreibst denen ne E Mail.

LG Biene