Habe den Einzugschlauch von meiner Eheim-Pumpe (für 600 l 1 Jahr alt, meine 2.) getauscht, jetzt füllt sich der Schlauch nicht mehr mit Wasser. Ich habe auch einen Fehler gemacht und auf den Einfüllknopf gedrückt + Pumpe angeschaltet. Jetzt füllt sich auch bei meinem alten Pumpenteil (hatte ich aufbewahrt, da bei dieser lediglich der Heizstab kaputt) die Pumpe nicht mehr. Weiß jemand ob zuerst das Wasser der gesamten Pumpe entleert werden muss oder was ich sonst noch tun kann. Ansaugen klappt auch nicht. Muss ich gleich eine neue kaufen?
Wenn ich auf diesen Pumpenknopf drücke, höre ich, dass der Ansaugschlauch Luft ins Áquarium bläst.
Danke Carmen
Hallo.
Wir haben die kleine Schwester deiner Pumpe.
Aber vom Prinzip her funktionieren die ja gleich.
Bei uns ist das selbe Problem.
Versuch mal folgendes:
- Den ANSAUG-SCHLAUCH mit Wasser komplett füllen und ins Aquarium hängen.
- Alle Verschlüsse voll öffnen.
- Dann den Pumpenknopf so lange drücken, bis keine Luft mehr im AUSLASS-SCHLAUCH ist.
- Dann erst die Pumpe einschalten.
Damit sollte es funktionieren.
LG Anja
Hallo,
mal unabhängig von allen technischen Helferlein: solche Aquarienfilter sind immer mit einer Kreiselpumpe ausgestattet. Kreiselpumpen haben einen großen Nachteil: es sind keine Verdrängerpumpen, die zwischen Pumpenrad und Pumpenhaus abgeschlossene Kammern mit Fördergut bilden, durch dessen Auswurf sie einen Unterdruck aufbauen und neues Fördergut ansaugen können. Letztlich sitzt bei einer Kreiselpumpe nur ein kleiner Quirl (besagter Kreisel) in der Mitte des Pumpenhauses, der sehr schnell rotiert und das Wasser in Bewegung versetzt. Deshalb können Kreiselpumpen nur Flüssigkeiten fördern, jedoch keine Luft! Wenn kein Wasser mehr im Pumpenhaus ist, dreht der Kreisel einfach frei und kann auch kein neues Wasser ansaugen.
Man muss also bei Kreiselpumpen immer darauf achten, dass sie komplett mit Flüssigkeit gefüllt ist. Beim EHEIM-Filter sitzt die Pumpe in der grauen runden ‚Dose‘ auf dem Filter drauf. Damit sie anläuft, muss sichergestellt sein, dass das Pumpenhaus mit Wasser gefüllt ist und keine Luft angesaugt werden kann, sonst bleibt die Pumpe stehen. D.h. den Filter öffnen und randvoll mit Wasser machen, dann den Deckel mit Pumpe aufsetzen, so dass überschüssiges Wasser überläuft. Anschließend auch den Ansaugschlauch komplett mit Wasser füllen und ins Aquarium bringen. Dann kannst du die Pumpe starten. Sollte Luft im Pumpenhaus sein, kannst du versuchen, die angeschlossene und laufende Pumpe langsam in Richtung Filterhaus auf die Seite zu kippen, damit die Luft entweicht und Wasser ins Pumpenhaus laufen kann. Oft kann es eine Weile dauern, bis man mit hin- und herkippen des Filtertopfes die letzte Luft aus Ansaugtrakt und Pumpe getrieben hat und das Ding ‚rundläuft‘.
Gruß, Jesse
Hallo Anja,
vielen Dank - auch an Jessie, der zuvor versuchte zu helfen. Da leider alles nicht funktionierte, mittlerweile mit Eheim telefoniert und die Dame vom Kundendienst meinte, dass die Pumpe komplett ausgeleert sein müsste, damit die Ansaughilfe funktioniert. Das habe ich dann getan, dann ging der Pumpenkopf nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück (auch nicht bei dem Teil aus meiner alten Pumpe, der Heizung defekt war.)
Auskunft Eheim: bei beiden Pumpen Riemen gerissen, kann repariert werden. Heute neue Pumpe gekauft. Ansaugschlauch von alter war geputzt, Absaugschlauch erneuert, alles angeshlossen > PUMPE SAUGT NICHT ant. Ich bin jetzt langsam soweit, dass ich demnächst meine Wasserschildkröten im nächsten Teich aussetze, dann muss ich ihnen wenigstens nicht beim Sterben zusehen.
Wenn ich die Ansaughilfe betätige kommt etwas Luft aus dem Ansaug- nicht Abluftschlauch. HILFE - hat noch irgendwer eine Idee?
Carmen
Moin,
2 Dinge, ist dein Ansaugschlauch schon voller Wasser bis zur Pumpe?
Wenn Ja, solltest du lange/häufig den Knopf fürs manuelle Ansaugen drücken und zwar ganz durch, es dauert lange bis überhaupt etwas wasser kommt. Ich schalte dann irgendwann die Pumpe an und helfe weiter nach, irgendwann packt die Pumpe dann. ICh weiss, das ist nicht gut für die Pumpe aber eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Wenn nicht, und du musst noch über den Aquarienrand mit der Wassersäule, das schaffst du mit der Ansaughilfe der Pumpe nicht.
Gruß
slam