Moin Gunni
[…] ein zeichen, dass es in deinem wasser
zuviel nitrate gibt.
Mmh sollte mal wieder 'n Test machen …
mach mehr wasserwechsel, fuetter weniger,
filter mehr, vor allem biologisch ueber substrat. da drin geht
es den bakterien besser.
Schon klar.
dass der billigschlauch frein bleibt, ist nicht unbedingt ein
gutes zeichen, kann sein, dass der mit silikon
antihaftbeschichtet ist, oder sogar giftig ausduenstet.
Ach herjeh! Ist ja übel.
im chemiehandel gibt es silikonschlaeuche, garantiert
unschaedlich und auch dauerelastisch, die sind eher noch
besser als alles pvc.
Da fehlt mir allerdings der Zugang. Silikon war mir schon immer sympathisch.
ansonsten beim reinigen einen faden einziehen, und einen
knubbel schaumstoff durchrutschen lassen. dabei geht die
schmiere ab.
Ja, in der Art waren die anderen Vorschläge ja auch. Werde ich probieren, sollte gehen.
ist aber ein u.u.nuetzlicher belag, weil da auch
naehrstoffe abgebaut werden, die sich sonst als belag auf der
scheibe tummeln.
Ok, aber es verstopft mir die Schläuche irgendwann, oder?
der dadurch dem wasser entzogene duenger muss dann woanders
raus. lass am besten schwimmpflansen was wegmachen.
Die nehmen mir zu viel Licht weg.
bodenbewohnende pflanzen wachsen zu langsam dafuer.
Hab’ auch ein paar schnell wachsende extra deswegen.
du musst biomasse aus dem becken entfernen, quasi „ernten“.
Fische fangen ?
))
vermutlich hast du auch zuwenig licht,
Das nicht.
oder die falsche farbe.
Das ist möglich, die Dennerle-Röhren sind nicht mehr die jüngsten.
nimm hql-lampen, die tief ins wasser reinstrahlen,
Viel zu aufwendig.
und pflanzen, die echte biomasse aufbauen,
Tun das nicht alle?
z.b. amazonas.
Leider kenne ich sie nicht namentlich.
wenn die naehrstoffe reichen, dass sich algenbelaege in den
schlaeuchen bilden, ist zum einen der wasserstrom darin zu
schwach,
Ich finde die Strömung ist ok. Wird sie zu schwach, reinige ich den Filter.
zum anderen muesste das becken regelrecht explodieren
vor gruen.
Nunja, es wächst gut, aber nicht explosionsartig. Allerdings dünge ich auch inzwischen regelmäßig mit Stäbchen, flüssig und CO2 contra Sprudler.
offenbar haben die schlaeuche mehr licht als das
becken selber…
Nö, die Schläuche liegen hinter dem Aquarium, bzw. im Unterschrank. Allerdings betreibe ich im Schlauch eine UV-Lampe. War aber vorher schon so mit dem Schmier.
[…]
und alle schlaeuche verstopften regelrecht.
Naja, noch ist es nicht so schlimm, ich hab’ halt jetzt mal geknetet.
eine starke pumpe
hat dann kurzen prozess gemacht, und die belaege eingesaugt.
Hab sie mir erst geholt, eine neue wird mir mein Finanzminister nicht genehmigen. Übrigens ist der Schmier vor und nach der Pumpe gleich stark.
es ging dann auch im becken besser voran, sogar der javafarn
hatte wieder normalen wuchs und „bewuchs“.
Zu viel Wasserbewegung fördert aber auch wieder das Algenwachstum. Das habe ich übrigens nur durch die schnellwachsenden Pflanzen wirklich im Griff.
Vielen Dank für Deine Gedanken,
Gruß,
Kristian