Ehemalige Marineangehörige

Guten Tag, liebe Leser,
meine Mutter hatte einen Bruder(Jahrgang 1915), der als Kapitän zur See gefahren ist. Nun gibt es in der Familie jemanden, der behauptet, dieser Onkel sei auf der gesunkenen Wilhelm Gustloff gewesen, aber gerettet worden. Ich kann mich nicht erinnern, diese Geschichte je gehört zu haben, und würde gerne nachprüfen, ob der besagte Onkel auf der Offiziersliste der Wilhelm Gustloff gestanden hat. Wie oder wo kann ich Informationen darüber gewinnen, ob das stimmt?

Hallo !

Die Frage jetzt dagegen :

Ist er als „Kapitän zur See“ zur See gefahren oder als ziviler Kapitän zur See gefahren?

Mit einfachen Worten : War er Angehöriger der Reichsmarine oder war er ziviler Kapitän.

Wenn er ziviler Kapitän war, war er ganz sicher nicht Besatzungsmitglied der „WG“, sondern gehörte „nur“ zu denen, die mitfuhren.
Ist er als ziviler Kapitän im Laufe des Krieges von der Marine übernommen worden, war er ganz sicher kein „Kapitän zur See“, sondern hatte einen entsprechend geringeren Dienstgrad, wie Korvettenkapitän z.S. oder Fregattenkapitän z. S.
Vielleicht sogar nur Kaptenleutnant.

War er Angehöriger der U-Bootlehrdivision, denen das Schiff als Wohnschiff diente?

Es gibt ganz sicher Listen der Geretteten. Der Besatzung und der Mitgefahrenen.
Deshalb ist es wichtig zu wissen, wohin ergehörte.

Obwohl, wenn sein kompletter Name auftaucht, kann man schon davon ausgehen, dass er es ist.

Aber - man muß bei seinem angeblichen Beruf (Kapitän) sehr vorsichtig sein. Es gab und gibt immer wieder Vermutungen von Angehörigen, dass unser Sohn nur als Kapitän zur See gefahren sein kann. Also würde ich auch beim Fußvolk nachsehen.

Versuch es mal beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes.

mfgConrad

Also die WAST hat ausser diversen Unterlagen v.a. über den 2. WK auch
„Uber 2.100.000 Personalunterlagen der deutschen Marine (Kaiserlich-Deutsche Marine, vorläufige Reichsmarine, Reichsmarine, Kriegsmarine, deutscher Minenräumdienst und dienstverpflichtete Handelsseeleute) für die Zeit von 1871 bis 1947.“

Da würde ich einfach mal nachfragen, dort findet ihr zumindest für die Marinezeit was. Ausserdem war die Gustloff eher ein KDF-Schiff auf dem sich ua. verwundete Wehmachtsangehörige zur Rekonvaleszenz befanden. Evtl awar er also nur Passagier?
Ausserdem könnt Ihr euch hierher wenden http://www.deutscher-marinebund.de/ehrenmal
Die können entweder nachschauen, ob der Name irgendwo im Ehrenmal notiert ist (alle deutschen auf See gefalllenen sind dort verzeichnet) oder können in irgendwelchen Unterlagen nachsehen, dort gibt es auch einen naviPunkt Suchmeldung, dort könnt ihr also eine solche auch aufgeben…
Gruß Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die „WG“ war ein ehemaliges KdF-Schiff.
Bei Kriegsbeginn wurde es stillgelegt. Diente lange Zeit als Lazarettschiff und lag in Norwegen.
Schließlich wurde es der U-Boot-Waffe zugeteilt und kam als schwimmende Kaserne zur II.Abteilung der 2. U-Boot-Lehrdivision nach GotenhafenOxhöft.

Als Kommandeur der II.Abteilung der Lehr-Division war Kapitän Zehnert zugleich Wohnschiffkommandant der „WG“.

Die zivile Besatzung wurde von dem 68-jährigen Handelsschiffskapitän Johnsen geleitet. Dieser zivilen Besatzung oblag die Wartung der technischen Anlage des Schiffes. Sie waren dienstverpflichtet.

mfgConrad