Ehemalige Transitautobahn BRD nach Westberlin

Über welchen Verkehrsweg ging den der Autoverkehr vor der Fertigstellung der Autobahn Berlin-Hamburg durch die Ex-DDR.Die müsen ja über eine Landstraße gefahren sein?Mußte man eigentlich den Grenzübergang bei der Wiedereinreise in die BRD am Westberliner Grenzübergang in die DDR angeben?

Gruß,David

moin,

es musste gar nichts angegeben werden, weil die reiseroute absolut feststand!
von hamburg nach berlin ging es ueber die b5 - grenzuebergang lauenburg(boizenburg nach b-staaken.

diese strasse war ziemlich schlecht ausgebaut, aber das interessante war, dass man die ossis mal direkt live sehen konnte, weil die b5 durch einige ortschaften ging.

ich habe etliche tage erlebt, wo die ossis mit klappstuehlen an der strasse sassen und geglotzt haben…

und wehe man verliess die festgelegte transitstrecke!! auch wenn es „aus versehen“ war, weil die beschilderung evtl undeutlich war - das liessen sich die vopos heftig bezahlen… nach intensivsten verhoeren…

gruss
khs

Ja,da müssen die ja wahllos die Westautos sozusagen auf Zufall kontrolliert haben,denn es hätten ja auch Fahrzeuge sein können,die ein Besuchsvisum gehabt haben,denn da konntst du dich ja frei bewegen,oder?

Oder die haben die abfahrenden Autos regelrecht verfolgt um sie dann „hochzunehmen“?

Gruß,David

moin,

bei einer ddr-einreise per pkw musstest du deine reiseroute angeben und durftest von der auch nicht abweichen.

bei ankunft musstest du dich bei einer art blockwart anmelden, und dann wusste der gesamte spitzelapperat, welcher wessi wo mit welchem auto ein visum hatte.

zu glanzzeiten des kalten krieges waren diese westbesucher auch nicht soo haeufig und somit ueberschau- und kontrollierbar.

ausnahme: zu seiten der leipziger messe wurde das erheblich gelockert, da waren die vopos einfach ueberfordert mit ihren nervenden kontrollen, und man wollte ja auch das schoene westgeld von den besuchern einzocken…

gruss
khs

Man konnte aber faktisch als Transitreisender einfach an die Grenze fahren,Transitvisum ausstellen lassen und durchfahren?War eigentlich der Grenzübergang nach Westberlin vorgschreiben,es gab ja für PKW`s nur zwei…und wenn man aus Westberlin rausfuhr durch die DDR,mußte man da angeben,zu welchem Grenzübergang zur BRD man fuhr?

Der neugierige David…

moin,

ja, das war absolut problemlos und bedurfte keine anmeldung/vorplanung.
es war ein beliebter „sport“ in unserer hamburger clique freitag nachts nach berlin zu fahren, dort ordentlich zu feiern um sonntag morgen punektlich zurueck auf dem fischmarkt zu sein…

die transituebergaenge aus berlin habe ich nicht mehr in erinnerung, ich fuhr fast nur lauenburg-staaken + einige wenige male helmstedt-marienborn.

genaueres gibt es hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Transitverkehr_durch_di…

gruss
khs

Ostberlin
schreibe ich auch gern mal in einem Wort. :wink:

Waren bei der Wiedereinreise nach Westberlin,egal woher man angefahren kam,die Grenzübergänge (für Auots) vorgeschrieben?

Gruß,David

Waren bei der Wiedereinreise nach Westberlin,egal woher man
angefahren kam,die Grenzübergänge (für Auots) vorgeschrieben?

Gruß,David

Ja.

Die Transitrouten waren vorgeschrieben.

Es gab ja auch nur zwei Transitgrenzübergänge für Autos nach West-Berlin. Im Norden (Ecke Hennigsdorf) für PKW aus Richtung Hamburg.
Dreilinden Drewitz für alle anderen.

Gruss

Ratz