habe mir vor etwa einem halben Jahr den Traum von einem Homeserver verwirklicht.
Es waren alles Neuteile, bis auf die Festplatte. Diese stammt als überschüssige Festplatte aus meinem Desktop-PC mit Windows 10 als Bestriebssystem.
Leider ist diese Festplatte nun vermutlich defekt, bzw. gibt nur noch zwei kontinuierliche Klickgeräusche und das normale summen der Festplattenscheibe von sich. Bei einem Einbau in den Desktop-PC wird die Festplatte als fehlerhaft beim Bootvorgang erkannt und taucht daher auch nicht mehr in Windows auf.
Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:
Muss man beim mounten von Festplatten unter Debian etwas beachten, wenn diese aus einem Windowsrechner stammen?
Kann es sein, dass die Festplatte aufgrund des anderen Betriebssystems Probleme bekommen hat und deshalb nicht mehr erkennbar, bzw. defekt ist?
Ich würde gerne einfach mal eure konstruktive Meinung zu dem Thema wissen.
ich denke Deine Festplatte sollte sich prinzipiell relativ problemlos unter Debian mounten lassen. Das Geräusch deutet auf einen Hardwaredefekt hin. Man kann die Platte zur Datenrettung einsenden. Ansonsten würde ich sie entsorgen und eine neue kaufen.
Man muss gegebenenfalls das unter Windows verwendete Dateisystem angeben . . . in der Regel wird dies jedoch automatisch
ja, es kann sein, das die Festplatte kaputt ist, das hat aber wenig mit dem verwendeten Betriebssystem ab. Wenn es um Datenrettung geht und die Daten nicht so wichtig sind, dass man einen professionellen Daten-Rettungsdienst damit beauftragt, dann hast Du mit dd_rescue unter Debian ein gutes Werkzeug, mit dem Du auch von etwas kaputten Platten noch eine passable Chance auf ein (teilnutzbares) Dateisystem-Image bekommst.
dass die Platte defekt ist, kann durchaus sein, aber ich habe noch nie in den letzen sagen wir mal 25 Jahren von einer Festplatte gehört, die wegen eines Betriebssystemwechsel kaputt gegangen ist.
vielen Dank für eure Antworten, haben mein gewissen doch beruhigt
Werde mir neue Festplatten zulegen und das ganze dann auch gleich als Raidverband ausführen.
Die Daten die auf der Platte sind, sind zum Glück redundant, was mir eine aufwändige Datenrettung erspart.