Eherne Schlange

eherne Schlange - midianitischer Kult
Hi Steffi

was hat die Religionswissenschaft zu 4.Mose 21 zu sagen?

was ist zu Vers 9 zu sagen?

Vers 9 lautet:
Und Mose machte sogleich eine eherne Schlange und setze sie auf die Stange. Und es blieb am Leben, wenn die Schlangen jemanden gebissen hatten und der auf die eherne Schlange schaute.

Darin steckt ein wirklich religionswissenschaftliches Problem, weil die Etymologie der zugehörigen Bezeichnungen sehr rätselhaft ist:

„eherne Schlange“ lautet im Konsonantentext nchsch nchscht. Man sieht, daß beide Wörter zum selben Stamm gehören. Im masoretischen Text heißt es נְחַשׁ נְחֹשֶׁת nechasch nechoschät. Man könnte wörtlich übersetzen: „Schlange-Kupfer“ oder „Schlange-Bronze“.

Nun heißt auf hebräisch zwar die Schlange נָחָשׁ nachasch (mit anderem a-Laut), aber auf aramäisch heißt נְחָשׁ nechasch „Kupfer, Bronze“. Außerdem heißt auf hebräisch נָחָשׁ nachasch als Verb auch „wahrsagen, Zeichen deuten“ und נַחַשׁ nachasch „Bannspruch, Zauberspruch“. Auch der, der die Schrift nicht lesen kann, sieht, daß die Unterschiede der Bedeutung allein in der Vokalisation (die Punkte an den Buchstaben) liegt. Die Texte sind aber ursprünglich eben OHNE die Vokalsymbole geschrieben worden. Die Wörter „Schlange“, „Kupfer“, „Zauberspruch/Bannspruch“ haben dieselben 3 Konsonanten.

In 2. Könige 18.4, eine Stelle, die sich auf 4. Mose 21.9 bezieht, hat die „Schlange“ sogar einen Eigennamen: „Er [Hiskia] war es, der die Höhen abschaffte, die Steine zertrümmerte, die Aschera-Stelen umwarf und die eherne Schlange zerschlug, die Mose hatte aufrichten lassen. Denn bis zu dieser Zeit hatten die Israeliten ihr Opfer gebracht. Sie hieß Nechusch.tan.“ Der Name Nechusch.tan hat aber denselben Wortstamm wie die oben erwähnten Wörter.

Es ist sehr wahrscheinlich, daß sich in dieser Episode ein früherer Schlangenkult verbirgt, der auch von Moses betrieben wurde. Das Kupfer bzw. die Bronze deutet darauf hin: Denn eine der Haupt-Abbaustätten im alten Palästina wurde in Timna verifiziert, einer midianitischen Stadt, um die sich Ägypter, Kanaanäer und später die Philister prügelten. In Timna wurde eine solche bronzene Schlange als Kultobjekt tatsächlich gefunden. Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Timna_%28Israel%29

Und Moses hatte ja, laut Torah, den neuen Gotteskult von einem midianitischen Priester (Jethro) „geerbt“. Die Midianiter sprachen aramäisch. So ist es sehr wahrscheinlich, daß diese einen Schlangenkult („nchsch“) mit ihrem Hauptexportartikel („nchsch“) verbunden hatten.

Soweit die religionswissenschaftlichen Aspekte dieser Episode aus dem Buch Numeri.

Gruß

Metapher

PS: Bei Gelegenheit mach ich aus diesem Text und dem folgenden ein FAQ