Guten Tag,
mir stellt sich folgendes Problem ich habe vor über 20 Jahren kirchlich geheiratet. Beim stöbern bei wer weiss was ist mit aufgefallen, dass ich anscheinend doch nicht kirchlich verheiratet bin, denn ich bin katholisch und meine damalige Frau ist evangelisch.Die „Hochzeit“ fand in einer evangelischen Kirche mit einem evangelischen Geistlichen statt.
Ich habe hier gelesen, das konfessionsverschiedene Ehen nicht möglich sind sondern eigentlich nur Segnungen sind.
Ich bin jetzt schon 12 Jahre zum zweiten mal verheiratet jedoch nur Standesamtlich.
Nun meine Frage: Kann ich Katholisch Kirchlich heiraten???
Wer weiss was???
Grüße Sidebiker
Hallo,
mir stellt sich folgendes Problem ich habe vor über 20 Jahren
kirchlich geheiratet. Beim stöbern bei wer weiss was ist mit
aufgefallen, dass ich anscheinend doch nicht kirchlich
verheiratet bin, denn ich bin katholisch und meine damalige
Frau ist evangelisch.Die „Hochzeit“ fand in einer
evangelischen Kirche mit einem evangelischen Geistlichen
statt.
Ich habe hier gelesen, das konfessionsverschiedene Ehen nicht
möglich sind sondern eigentlich nur Segnungen sind.
Ich bin jetzt schon 12 Jahre zum zweiten mal verheiratet
jedoch nur Standesamtlich.
Nun meine Frage: Kann ich Katholisch Kirchlich heiraten???
grundsätzlich ist jede Ehe gültig wenn sie mit freiem Willen
geschlossen, vollzogen und nach den „Kriterien“ der kath.Kirche
so gewollt ist.
Dies Kriterien können erfüllt sein, auch wenn die Eheschließenden
mit der kath.Kirche „nix am Hut“ haben.
Vielleicht hilft Dir (vorerst) dies
http://www.kirchenrecht.com/
Meiner Ansicht nach war Deine erste Ehe gültig auch wenn nur
irgendwelche „Formfehler“ begangen wurden.(fehlende Dispens ?)
Auch wenn Du damals „nur“ standesamtlich geheiratet hättest wäre
diese Ehe gültig, es sei denn, ihr hättest gar keine „Ehe“ im
Sinne der Kirche gewollt.(Unauflöslichkeit, Treue, Kinder )
Genaueres kann Dir wohl besser ein kath.Pfarrer sagen oder eine
entsprechende Stelle beim Bistum.
Gruß VIKTOR
Hi,
was im Himmel gefügt, d.h. in Liebe, soll kein Mensch trennen. (Christus in Markus 10.9)
Anders ausgedrückt, „katholisch“, „evangelisch“ sollte hierbei
nicht Ausschlag gebend sein. Nur die Liebe zählt.
liebe Grüße
chris
Hallo Chris,
was im Himmel gefügt, d.h. in Liebe, soll kein Mensch trennen.
(Christus in Markus 10.9)
Anders ausgedrückt, „katholisch“, „evangelisch“ sollte hierbei
nicht Ausschlag gebend sein. Nur die Liebe zählt.
wie rührend, aber dies ist reines Wunschdenken.
Der Fragesteller hatte ein echtes Anliegen vorgebracht.
Mit „Liebe“, wie auch immer, wird dies nicht beantwortet.
Gruß VIKTOR
Hi Viktor,
Liebe einfach so rauspicken und unter Kritik stellen ist lieblos, bringt uns nicht weiter, weniger noch die Fragestellerin.
Liebe ist schließlich Dreh- und AngelPunkt unseres Daseins, unserer GefühlsWelt etc.
Also mal die Grauen etwas anstrengen und konstruktiv werden.
liebe Grüße
chris
Hallo Chris,
Liebe einfach so rauspicken und unter Kritik stellen ist
lieblos, bringt uns nicht weiter, weniger noch die
Fragestellerin.
doch, genauso muß hier Dein Einbringen von Liebe unter „Kritik“
gestellt werden weil es nicht zur Lösung des Problems des
Fragestellers beiträgt, hier nicht hilft. (vielleicht Dir ?)
In einem anderen Zusammenhang, als Zuspruch, Ermutigung usw.
sehr wohl.
Du willst doch(dem Fragesteller) helfen, oder ?
Gruß VIKTOR