Ei kochen (3-Minuten-Ei?)

Hallo.

Ich lese und höre oft von einem 3-Minuten-Ei bzw. 4-Minuten-Ei.

Wenn ich mein Frühstücksei koche, stell ich die Uhr immer auf 6,5
Minuten, damit das Eiklar hart wird, das Dotter aber noch nicht fest
ist.
Aber 3-4 Minuten…? Das wäre für mich ungenießbar.

Ich vermute, es liegt daran, was mit den 3 Minuten gemeint ist, also
ab wann die Zeit ‚zählt‘.
Wie ist es gemeint?

  1. Wasser aufsetzen, bis zum Kochen warten; Ei hinein, Zeit läuft
  2. Wasser mit Ei aufsetzen; wenn’s Wasser kocht, läuft Zeit
  3. Wasser mit Ei aufsetzen; Zeit läuft

Wie kocht ihr euer Frühstücksei?
Und vor allem: Wie geht die (genießbare) 3-Minuten-Variante?
Gibt es eine Kochvariante, wo die Zeit unabhängig von der Eieranzahl
ist?

Außerdem gibt es noch weitere Parameter, die einen Einfluss haben:

  • Alter des Eies (frisch Tage alt)
  • Größe des Eies (klein groß)
  • Temperatur des Eies (aus Kühlschrank Zimmertemperatur)
  • Anzahl der Eier (1…N)

Was meint ihr dazu?

Ich bin gespannt…
Markus

Hallo,

Ich lese und höre oft von einem 3-Minuten-Ei bzw.
4-Minuten-Ei.

Jepp.

Wenn ich mein Frühstücksei koche, stell ich die Uhr immer auf
6,5 Minuten, damit das Eiklar hart wird, das Dotter aber noch
nicht fest ist.

Ich hätte dann einen Pflasterstein.

  1. Wasser mit Ei aufsetzen; wenn’s Wasser kocht, läuft Zeit

So ist meine Methode.

Wie kocht ihr euer Frühstücksei?

Mit Strom, den ich in thermische Energie umwandeln lasse, welche durch Kontaktleitung via Topf und Konvektion via Wasser aufs Ei übertragen wird. Dort ändert sie die Sekundär- und Tertiärstruktur des Proteins.
Nee, mal im Ernst.
4,5 max. 5 Minuten.

Gibt es eine Kochvariante, wo die Zeit unabhängig von der
Eieranzahl ist?

Ich wüßte keine.

Außerdem gibt es noch weitere Parameter, die einen Einfluss
haben:

  • Alter des Eies (frisch Tage alt)

Nein

  • Größe des Eies (klein groß)

Ja.

  • Temperatur des Eies (aus Kühlschrank Zimmertemperatur)

Wenig

  • Anzahl der Eier (1…N)

Ja

Was meint ihr dazu?

Ich hab jetzt Hunger.
Ei, ei.
Oder wie die Franzosen sagen: Öff-Öff.
OK, OK, ich suche ja schon - - - HA, da isser ja, der nötige Ernst.

Was ist denn „Eierkochen“?
Es ist eine Temperatureinwirkung auf eine zäh-viskose Eiweißansammlung. In der wird Wärme aber nur langsam und durch schlichte Leitung weitergereicht, mit Konvektion ist da nichts.
Das heißt für´s Kochen: Je länger, desto tief. Und je tiefer, desto hart. Ergo: Je länger, desto hart.
Im E&S-Brett gilt das nicht so zwingend, aber ich wollte ja Eernst sein.
Nehme ich nun drei Liter Wasser und ein Wachtel-Ei, so wird es lange dauern, bis das Wasser kocht.
Die Denaturierung beginnt aber bereits irgendwo ab 50-60°C. Das Ei liegt also recht lange im heißer werdenden Wasser, bis ich dann endlich meine Stoppuhr Lügen strafe, alldieweil sie läuft und nicht stoppt.
Nehme ich aber nur 100 ml Wasser und ein Gänse-Ei, so ist der „Vorlauf“ wesentlich kürzer.
Koche ich in beien Fällen genau 4,5 Minuten, so habe ich im Großen Topf einen Stein, im kleinen ein Örks-Glibber gemacht.
Auch weil ich die Wärme schneller in den Kern von 5 Gramm Wachtelei bringe als in 250 Gramm Gänse-Ei!
(Lassen wir mal außen vor, daß man ein Wachtel-Ei nienicht so übelst vergewaltigen soll. Das gehört mit 5 Kollegen in einen kleinen Stich Butter ganz vorsichtig gebraten und dann mit einem Hauch Trüffel auf frischem Toast serviert.)
Für stets die gleiche Eierzahl und -größe würde ich stets den gleichen Topf auf gleicher Kochplatte verwenden und en Zeitbedarf bis Kochbeginn notieren.
Dann nach 4 - 4,5 - 5 - 5,5 und 6 Minuten sofort mit kaltem Wasser abschrecken.
Dann weißt du, wie lange es braucht, bis das Ei deinem Wunsch entspricht.
Wenn du nun mal mehr Eier kochen mußt, ergo einen größeren Topf brauchst und auch mehr Wasser, dann schau doch mal, wie lange das Wasser bis zum Kochen benötigt.
Ist es deutlich länger als üblich, so nimm von der gewohnten Kochzeit 30 Sekunden weg.
Geht es deutlich schneller, so lege 30 Sekunden zu.

Ob es anm Ende das Ei des Kolumbus wird - man weiß es nicht genau.

Gruß
RF

Hallo Markuss,

hm, ich bin kein Experte für halb-gare Eier :wink:

Ich mag sie nur ganz hart, deshalb habe ich kein Zeitproblem ob 6, 8 oder 10 min, alles geht.

Aber Deine Frage wurde vor kurzem im FS behandelt, leider weiß ich absolut nicht mehr welche Sendung es war.

Dort wurde Deine Frage damit erklärt, wie RF auch schon andeutet, dass einfach die Größe des „modernen“ Eis zugenommen hat. Der Ausdruck „3-min-Ei“ ist dann schlicht die Weiterführung der Bezeichnung für eine bestimmte Konzistens aus alten Kochbüchern.

Gruß Volker

Online-Forrmel zu Eierkochen
Hi.

Habe bei einer Recherche eine Eierkochformel von Ranga Yogeshwar
entdeckt (mit Online-Berechnung):

http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2011/0

Allerdings fehlt hier eine Variable für die Anzahl. Die Formel gilt nur für ein Ei.
Und es nicht klar beschrieben, wann das Ei ins Wasser gelegt wird (Ich nehme an, wenn das Wasser kocht, weil dann die Wassermenge/Topfgröße weitestgehend egal ist).

Markus

Hallo Markus,

leider bin ich mit Deiner Verlinkung nicht auf die Sendung gekommen. Ich habe die gleiche Sendung unter folgendem Link gefunden und auch verlinkt, vllt. klappt es damit:

http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2011/0…

Die Sendung hatte ich auch gesehen, aber mich beim Antworten nicht mehr daran erinnert, naja das Alter :wink:, Danke für die Erinnerung.

Gruß an euch

Volker

Hallo,

wurde hier schon der Luftdruck erwähnt?

Je schlechter das Wetter, desto weicher das Ei. Oder je niedriger der luftdruck, desto weicher das Ei, weil das Wasser nicht so heiss wird.

Haelge

PS: Es gibt übrigens auch ne App zum Eierkochen.

Hi.

Meine Apps heißen Herdplatte und Eieruhr. :wink:

Markus

Na, dann kann’s aber nichts werden.
Du nimmst doch wenigstens destilliertes, aromatisiertes Wasser? :smile:

Mit Gefühl!

Wie kocht ihr euer Frühstücksei?

http://www.myvideo.de/watch/7726192/loriot_das_frueh…

SCNR,
Max

hi

Wie kocht ihr euer Frühstücksei?

Seit ich einen Eierkocher verwende gelingen mir die weichen Eier immer so wie ich sie gerne hätte. Allerdings habe ich die Zeit noch nie gestoppt
Es darf weder der Dotter noch das Eiklar hart sein, sonst hat mein Frühstücksei schon verloren :wink:

Gruß
Edith

Ich trinke meine Eier immer roh. Leg sie am Abend vorher einfach in Zimtpulver, und am Morgen schlägst du sie dir in ein Glas, ohne sie umzurühren. Schmeckt super.

Schmeckt super.

Dank Salmonellen?

Gruß
Otto

Nee wieso? Aus Haltung vom Nachbarn. In 3 jahren noch nix gehabt.

Dank Schantall
für die wachsweichen und Detlef für die glibberigen Eier klappt das mit den Eiern bei mir prima :smile:
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=chantal+eie…

Schöne Grüße
Jula

o.T.
Sag mal, wie kriegst Du die zum Schweigen? Bei uns piept sie immer noch eine Weile im Kühlschrank rum :open_mouth:

bye
Rolf

Hi Markuss,

wenn man ab dem Kochen zählt, sind 5 Minuten eigentlich immer perfekt für ein weiches Ei mit festem Eiklar. Denn die Messtoleranz bzgl. der verschiedenen Größen ist absolut im Rahmen dabei. Soll heissen, übermäßig kleine Eier könnten unter Umständen ein klein wenig an der äußersten Schicht des Eigelbs leicht fest werden, aber innen immer noch weich genug, wohingegen es ausgesprochenen Jumbo-Eiern vielleicht gelegentlich an der hartgekochten Festigkeit gebricht, aber immer noch weit entfernt von flüssig oder glibberig.

Erstens kann man mit beiden Varianten leben, finde ich, und zweitens kann man, falls man ganz sicher gehen will, die Garzeit der übermäßig kleinen Eier ja ab dem ersten zarten siedenden Blasenwerfen im Kochwasser zählen und entsprechen bei den Fußbällen erst ab dem sprudelnden Geblubber.

Gruß

Annie

Sag mal, wie kriegst Du die zum Schweigen? Bei uns piept sie
immer noch eine Weile im Kühlschrank rum :open_mouth:

Hi Rolf,

mein Detlef piept auch immer noch eine halbe Minute nach. Das ist aber erträglich finde ich. Nach dem Kochen leg ich ihn kurz in kaltes Wasser, dann ab in den Kühlschrank.

Eva

Hallo Rolf,

das tut die meine auch. Ich ignorier das einfach :smile:

Schöne Grüße,
Jule

Re: leicht OT - aber thematisch passend:wink:
http://www.annathered.com/2010/09/29/how-to-make-a-h…

Viele Grüße und schönes Wochenende!
Eve*