Wie rum gehört ein Ei in den Eierbecher?
quer:wink:
Hi Chris,
im 17./18. Jahrhundert gab es zweierlei Möglichkeiten, auf vornehme Weise ein gekochtes Ei zu essen. Entweder aß man es, wie heute üblich, nach französischer Art hochstehend, oder man legte es nach deutscher Art quer, um es aufzuklopfen. Die Eierbecher dieser Zeit waren wendbar und hatten auf der einen Seite eine runde Öffnung und auf der anderen eine ovale Öffnung, um das Ei, je nach Vorliebe, zu stellen oder zu legen.
Im Zuge der Übernahme der aus Frankreich kommenden und zu jener Zeit tonangebenden Mode, bürgerte sich die französische Variante ein. Daraus resultiert bis heute die Form der Eierbecher. Die deutsche Art kennen wir heute nur noch von Stilleben und ähnlichen Darstellungen.
Gruss
Eve*
Wenn es geköpft werden soll, mit der Spitze nach oben, denn wenn die Luftkammer zu groß ist, könnte der Schnitt unsauber werden.
Wenn es geklopft werden soll, mit der runden Seite nach oben, da die Schale über der Luftkammer leichter bricht.