Hallo,
wir haben seit einem halben Jahr ein Haus mit Garten.
An der Terrasse steht eine ca. 5 Meter hohe und knapp 2 Meter
breite Eibe. Da sie nicht nur uns sondern auch den Nachbarn
viel Schatten gebracht hat, haben wir kurzerhand alle Äste bis
in 2 Meter Höhe gekappt. Nun ist aus dem Busch ein Baum
geworden.
wenn Ihr den Busch behalten wollt, müsst Ihr mindestens jedes Frühjahr mit der Heckenschere drüber
Der Boden unter der Eibe ist natürlich ohne Bewuchs,
weil da bisher nie Sonne hin kam und sicher auch die Nadeln
der Eibe ein übriges getan haben, um jedes Wachstum zu
verhindern. Darum habe ich rund um den Stamm einen 2m
unbewachsenen Kreis.
… und unterirdisch mindestens im Durchmesser des ursprünglichen Baums Wurzeln, Wurzeln, Wurzeln (und die gehen auch nach der Beschneidung nicht weg)
Nun will ich ein Kräuterbeet in der Nähe (ca. 1m entfernt vom
„Bodenring“) anlegen.
Was muß ich beachten? Ist der Boden unter der Eibe nun
vergiftet?
sagen wir lieber verdichtet. Du wirst Probleme kriegen, dort ordentlich umzugraben und die Eibenwurzeln werden den Kräutern kaum Feuchtigkeit übrig lassen
Muß ich einen großen Abstand zwischen Eibe und
Kräuter schaffen? Wie giftig sind denn wirklich die Nadeln der
Eibe?
giftig. Beim Verrotten wird das Gift abgebaut. Du solltest aber mindestens die vorhandene sichtbare Schicht entfernen.
Leider ist an der Stelle der Platz etwas begrenzt und ich
hätte die Kräuter schon gern da in der Nähe des Hauses. Also
weiter weg wäre schlecht
Kräuter (die meisten) brauchen Vollsonne.
Ein tiefgründiger, humoser Boden muss bei vielen Sorten gar nicht so.
Dennoch sollten sie nicht durch einen Baum in ihrem Wachstum behindert werden. Wenn gar nichts geht, kann ein Hochbeet helfen.
Eventuell mit Isolierung nach unten gegen die „böse“ Eibe.
Nur - ein Internetforum hat den gravierenden Nachteil, dass wir hier am Bildschirm halt die Situation in Deinem Garten im Grund überhaupt nicht beurteilen können. Weder was Himmelsrichtung, noch Klima angeht.
Oder sonstige Befindlichkeiten. Patentrezepte gibt es für Gärten leider nicht.
viele grüße
Geli