Moin zusammen 
Ein Garten wurde - weil jahrelang nicht gepflegt - radikal ausgeputzt und dabei einige kleinere Sträucher und Bäume rausgeschnitten. An einer Stelle wurde ein kleiner Nadelbaum (Stamm ca. 15 cm Durchmesser) gefällt, damit die danebenstehende grosse Eibe eine Überlebenschance hat. Nun ist aber genau an dieser Stelle an der Eibe eine mehr oder weniger kahle Stelle, weil der jetzt gefällte Baum dort LIcht und Luft mehr oder weniger weggenommen hat. DIe Eibe ist ca. 35 Jahre alt. Gibt es eine Möglichkeit, diese kahle Stelle wieder zum Grün-werden zu motivieren? Oder kriegt sie das von alleine hin, wenn sie jetzt Platz und LIcht und Luft hat? Der EIgentümer möchte die chemische Keule (jetzt!) einsetzen, was ich für sinnbefreit halte. Oder steht zu befürchten, dass die jetzt mehr oder weniger eingehen wird?
Der zweite „Baum“ ist ein Taxus, der ca. 4,50 m hoch gewachsen ist, die Dachrinne beschädigt hat, viel zu nah an der Hauswand steht und „einfach mal“ auf 2,5 m gekappt wurde: einmal quer mit der Motorsäge oben drüber. Sieht sehr struppig aus, das Teil … Wird der jetzt kaputtgehen oder treibt er womöglich jetzt so aus, dass man ihn (sehr viel behutsamer natürlich) in eine nette Form bringen kann?
Vielen Dank für Hinweise
& entspannten Sonntagabend 
GrußEx.