Eibe und Taxus ... wieder rundum zum Grün-werden bringen

Moin zusammen :smile:

Ein Garten wurde - weil jahrelang nicht gepflegt - radikal ausgeputzt und dabei einige kleinere Sträucher und Bäume rausgeschnitten. An einer Stelle wurde ein kleiner Nadelbaum (Stamm ca. 15 cm Durchmesser) gefällt, damit die danebenstehende grosse Eibe eine Überlebenschance hat. Nun ist aber genau an dieser Stelle an der Eibe eine mehr oder weniger kahle Stelle, weil der jetzt gefällte Baum dort LIcht und Luft mehr oder weniger weggenommen hat. DIe Eibe ist ca. 35 Jahre alt. Gibt es eine Möglichkeit, diese kahle Stelle wieder zum Grün-werden zu motivieren? Oder kriegt sie das von alleine hin, wenn sie jetzt Platz und LIcht und Luft hat? Der EIgentümer möchte die chemische Keule (jetzt!) einsetzen, was ich für sinnbefreit halte. Oder steht zu befürchten, dass die jetzt mehr oder weniger eingehen wird?

Der zweite „Baum“ ist ein Taxus, der ca. 4,50 m hoch gewachsen ist, die Dachrinne beschädigt hat, viel zu nah an der Hauswand steht und „einfach mal“ auf 2,5 m gekappt wurde: einmal quer mit der Motorsäge oben drüber. Sieht sehr struppig aus, das Teil … Wird der jetzt kaputtgehen oder treibt er womöglich jetzt so aus, dass man ihn (sehr viel behutsamer natürlich) in eine nette Form bringen kann?

Vielen Dank für Hinweise :smile: & entspannten Sonntagabend :smile:

GrußEx.

Hallo Ex,

aus eigener Erfahrung möchte ich deine Erwartung bestärken, daß das Grün wieder von selbst zurückfindet.
Zum Beispiel  ließ mein Nachbar seine Taxushecke sehr stark zurückschneiden und hatte danch die Absicht, die komplette Hecke zu roden, weil die stark beschnittenen Flächen ein einheitliches Braun zeigten. Kaum eine grüne Spur war verblieben.
Ich riet ihm, einfach die Zeit arbeiten zu lassen. Und wie freute er sich in diesem Jahr, als die Hecke (fast) wieder durchgängig grün war.

Grundsätzlich ist meine Meinung, nichts zu überstürzen. Ein oder zwei Jahre beobachten und dann entscheiden…

Hallo,

Gerade die Eibe, Taxus baccata, ist auch bei radikalem Rückschnitt sehr triebfreudig und bald wieder schön grün. Sie ist da oft sogar den unsäglichen Thujenhecken überlegen, fast so fleissig wie Liguster.

LG

Silberloewe99

Danke für eure Antworten :smile: Da lag ich ja ziemlich richtig :smile: Also warten wir mal entspannt ab, was die beiden so treiben werden und dem Eigentümer werde ich seine chemische Keule klauen :smile:

Schönen Abend :smile:
Ex