Eichenbäume fällen und verkaufen

Hallo habe ein Gewerbegrundstück (Lotte bei Osnabrück) gekauft, auf dem unter anderem 4 Eichen (Stammumfang von 1,90 Meter bis 3,30 Meter) stehen. Da ich sie nicht brauche und eigentlich auch im Weg stehen, würde ich sie gerne fällen lassen und verkaufen. Da ich aber keine Ahnung von Fällgenehmigungen, Holz Güteklasse und der gleichen habe, würde ich am liebsten einen Ansprechpartner haben der sich um alles kümmert. So nach dem Motte: Vorort anschauen sich einig werden er kommt legt sie um bezahlt und nimmt sie mit und alle freuen sich. Hat jemand eine Idee an wen ich mich wenden kann.

Moin,

Da ich sie nicht brauche
und eigentlich auch im Weg stehen, würde ich sie gerne fällen
lassen und verkaufen.

abgesehen von der ökologischen Katastrophe kannst Du sehr schnell Ärger mit diversen Ämtern kriegen.

Da ich aber keine Ahnung von
Fällgenehmigungen,

Da gibt es ein Grünflächenamt, das Dir sagen wird, was Du darfst und was nicht.

So nach dem Motte: Vorort anschauen sich einig
werden er kommt legt sie um bezahlt und nimmt sie mit und alle
freuen sich. Hat jemand eine Idee an wen ich mich wenden kann.

Für vier Eichen wird sich wirtschaftlich kaum einer interessieren, und wenn ja, kostet es Dich wohl mehr, als das Holz einbringt.

Abhängig vom Bescheid des Amtes solltes Du nach einem Sägewerk suchen, das Eiche verarbeitet, das machen allerdings nur noch sehr wenige.

Gandalf

mehr als das, was Gandalf bereits geantwortet hat, kann ich auch nicht bieten.
Könnte sein, daß für jeden Baum ein neuer gepflanzt werden muss, das kann das Amt sagen.

Hallo, habe damit keine spezielle Erfahrung in Osnabrück. Naheliegend wäre sich an die Gemeindeverwaltung zu wenden. Bäume fällen, auch auf dem eigenen Grundstück braucht auf jeden Fall eine Genehmigung, die oft nicht erteilt wird.
Gina

Hi,

Für vier Eichen wird sich wirtschaftlich kaum einer
interessieren, und wenn ja, kostet es Dich wohl mehr, als das Holz einbringt.

Der Raummeter Hartholz kostet… 100 Euro?? Endkundenpreis. Zuvor muss es noch gefällt, getrocknet und geschnitten werden. Und jeder will was vom Kuchen abhaben.

Wenn du die Bäume wirklich loshaben möchtest, kannst du dich an einen Brennholz-Verarbeiter wenden. Oder Holz-Großhandel.

An erster Stelle (!!!) würde ich mich aber versuchen mit der Natur zu engagieren. Zerstört ist es schnell. Aufgebaut aber nicht. So ein Baum wächst nicht von heute auf morgen. Da gehen ein paart Jahrzehnte ins Land.

Wenn du also nicht nur kurzfristig handeln möchtest, sondern auch deinen Kindern was wirklich wertvolles hinterlassen willst, erhalte diese Bäume.

Gruß
Falke

1 Like

Hi, bei den genannten Stammesumfängen wird das nicht so ohne weiteres oder garnicht gehen.
http://www.nabu.de/themen/naturschutz/siedlungsraum/…
Hängt vom Bundesland, Stadt, Kommune, Gemeinde ab.
MfG ramses90

Moin,

du kannst so ziemlich jeden Garten-Landschaftsbauer anfragen, der auch Baumfällen macht (machen nicht alle). Mit viel Glück legt er sie um und nimmt das Holz selber mit. Das wäre im äussersten Idealfall kostenneutral.

Allerdings vermute ich, dass Eichen dieser Grösse mit diesem Stammumfang womöglich geschützt sind, heisst: gar nicht gefällt werden dürfen. Davon abgesehen - solche Bäume sollte man niemals fällen, gerade Eichen. Die brauchen SO lange, um so gross zu werden, die sollten wirklich erhalten bleiben.

Warum willst du die denn weghaben? Und/oder hat der vormalige Eigentümer schon mal versucht, die Bäume loszuwerden?

Gruß
Ex.

Hallo trendelkamp,

meine Vorredner haben schon alles gesagt.

Auch ich bezweifele das die Bäume gefällt werden dürfen.

Winke

Kathy

Hallo,

ergänzend zu den Vorrednern:
ein Baumfälldienst wird Dir die Bäume fällen, wenn Du den Auftrag erteilst. Um die Fällgenehmigung muß sich nämlich der Eigentümer kümmern, nicht die ausführende Firma.
Bei Eichen dieser Grössenordnung wird das Verschwinden auch ziemlich sicher bemerkt und normalerweise bei der unteren Naturschtzbehörde zur Anzeige gebracht.
Abhängig vom Bundesland kann die Strafe dabei überraschend hoch ausfallen:
https://www.google.com/search?q=strafe+bei+unerlaubt…

Daher der dringende Rat, wende Dich an Deine Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung.

Gruß

Hallo,
hat ca 20 Sekunden gedauert , DAS zu finden…(ist das echt sooo schwer ?)

http://www.gemeinde-lotte.de/startseite/buergerservi…

SEHR warscheinlich ist fällen unzulässig.

Gruß Jörg

Hallo,

abgesehen von den Vorschriften der Baumschutzsatzung:

Bäume dieses Kalibers werden häufig noch von anderen Rechtsvorschriften geschützt (z.B. als Naturdenkmal).
Eine Beseitigung könnte sehr hohe Strafen zur Folge haben. Desweiteren könnte eine adäquate Neuanpflanzung vorgeschrieben werden (die schnell in die zig-tausende gehen kann).
Ich empfehle, sich einmal mit der BGH-anerkannten „Methode Koch“ zur Baumwertermittlung auseinanderzusetzen.

Gruss

P.

nutze die Eichen geschickt
Hallo,

dass du die Bäume wahrscheinlich nicht fällen darfst, hast du ja schon gehört.

Darum nutze sie doch positiv!
Gesunde Eichen dieser Größe sind immer ein Hingucker - kannst du sie nicht ein bisschen in Szene setzen, vielleicht mit ein paar Blumenbeeten und einer Bank darunter?

Ich weiß ja nicht, was für ein Gewerbe auf dem Grundstück ist - Lager, Laden, Werkstätten, Büros? Aber überall arbeiten doch Menschen, und es kommen Kunden / Geschäftspartner zu besuch.

Da vermitteln Eichen, Beständigkeit, Qualität, Zuverlässigkeit, auch Naturnähe, Umweltbewusstsein - alles Punkte, mit denen man gut werben kann.

Es gibt Firmen, die lassen sich für Tausende Euronen sowas anpflanzen.

Viel Erfolg wünscht Bixie

schützen und nutzen
Hi!
Äh, also Grabearbeiten im Bereich des Wurzeltellers sollten lieber unterbleiben!
Also keine Fundamente für Bänke.
Kein Umgraben für Pflanzarbeiten!

Ganz notfalls, falls doch Bauarbeiten in der Nähe geplant sind, kann man die unter Beachtung des Baumschutzes schon durchführen. Dazu würde ich aber einen Fachmann befragen.

Es gibt Fälle, da wurden Ecken von Häusern ausgespart, um einen tollen alten Baum in das Gebäude zu integrieren. Bei den Bauarbeiten wurde der Baum dann leider so geschädigt, dass er ein paar Jahre später einging. Was für ein Spaß: Die Fällarbeiten direkt am Gebäude waren dann richtig teuer. Und die Aussparung am Gebäude völlig sinnlos, auch wenn ein Mini-Baum nachgepflanzt wurde - bis der richtig groß wird, vergehen 50 Jahre oder mehr.

Hierund hierkann man einiges zum Baumschutz erfahren, nur als Beispiel.

Deine Anregung finde ich ansonsten großartig! Gerade in ausgeräumten Neubau- und Industriegebieten sind alte Bäume richtige Landmale und echte Oasen mit geldwertem Vorteil für Kunden und Mitarbeiter und Geschäft!

Da vermitteln Eichen, Beständigkeit, Qualität,
Zuverlässigkeit, auch Naturnähe, Umweltbewusstsein - alles
Punkte, mit denen man gut werben kann.

Es gibt Firmen, die lassen sich für Tausende Euronen sowas
anpflanzen.

Grüße
kernig